
Allgemeine Informationen zum Wahlfach II
Bis zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M2) ist ein Wahlfach II abzuleisten. Die Leistung im Wahlfach wird benotet. Ein Wahlfach II muss von allen Studierenden belegt werden. Das Wahlfach II kann ab dem 3. Studienjahr besucht werden, sofern das Wahlfach I schon absolviert wurde.
- Anmeldungen erfolgen ausschließlich über Ihren Fact Webservice.
- Das Wahlfach II kann ab dem 3. Studienjahr besucht werden, sofern das Wahlfach I schon absolviert wurde.
- Die Termine werden jeweils nur für das angegebene Studienjahr bekannt und zur Anmeldung freigegeben.
- Die Teilnahme am Wahlfach ist lt. Studienordnung, § 13, Absatz 1 verpflichtend! Informieren Sie sich im Vorfeld, ob Sie teilnehmen können!
- Innerhalb der Anmeldefrist ist eine selbstständige Abmeldung jederzeit möglich. Ist diese abgelaufen, ist die Anmeldung bindend und die Teilnahme verpflichtend.
- Sofern bekannt, wird in FACT nur der erste Termin des Wahlfachs in Ihrem Stundenplan abgebildet. Sofern nicht bekannt, ist ein Dummy-Termin gesetzt (z. B. 10.10.2016 08.00-08.05h). Bindend sind die Termine im Curriculum!
- Raumangaben sind ausschließlich im Curriculum zu finden oder bei den Lehrverantwortlichen zu erfragen.
- Studierende, die bereits ein Wahlfach absolviert haben und ein weiteres Wahlfach absolvieren möchten oder Erasmus-Studierende sind, melden sich direkt bei Kathrin Roth. Die Einteilung erfolgt nachrangig und nur nach Maßgabe freier Plätze.
- Der gleichzeitige Ableisten einer Famulatur und eines Wahlfachs ist nicht möglich. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an das LPA.
Alle Angebote im Überblick
Wahlfach II: Alle Angebote im Überblick | Studienjahr 2022/2023
Aktuelle Termine, Lernziele, Räumlichkeiten etc.: siehe Curricula!
Curricula 2022/2023
Lernziele, Prüfungsmodalitäten, Lehrverantwortlickeiten, Termine
MSE_WP_530Allgemeine Neurochirurgie (für das 3. Studienjahr)
MSE_WP_531Neurochirurgie – Neuroonkologie einschließlich pädiatrischer Gehirntumoren (für das 4. Studienjahr)
MSE_WP_532Neurochirurgie – Stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie (für das5. Studienjahr)
MSE_WP_534Psychotherapie in der Medizin
MSE_WP_535EKG-Kurs
MSE_WP_538Psychosen und ihre Bewältigung
MSE_WP_541Spezielle Anästhesiologie/ Notfallmedizin: Sicherheit in schwiereigen Situationen (HAINS-Woche)
MSE_WP_543Anästhesie von A-Z (im Friederikenstift)
MSE_WP_546Plastische Chirurgie - Wundmanagement
MSE_WP_547Medizinische Kriminalistik
MSE_WP_548Rhinologie und Allergologie in der HNO-Heilkunde
MSE_WP_549Klinische Ethik
MSE_WP_551Gastrointestinale diagnostische und interventionelle Endoskopie
MSE_WP_552Praktische Arzneitherapie
MSE_WP_553Radioonkologie
MSE_WP_554Patientenuniversität: Medizin erklären - medizinische Zusammenhänge patientengerecht vermitteln
MSE_WP_557Schnittbilddiagnostik i.d. Radiologie: Schnittbilder für Dummies - Grundlagen der radiologischen Diagnostik mit CT und MRT (Röntgenpraxis Georgstrasse)
MSE_WP_558Augenheilkunde in der Praxis
MSE_WP_560Hämatologie und internistische Onkologie (Onkologisches Ambulanzzentrum Hannover)
MSE_WP_562Sportorthopädie - Hands on (Paracelsus Klinik Langenhagen)
MSE_WP_565Plastische Chirurgie/Senologie: Das Mammakarzinom: Aktueller Therapiestand und Möglichkeiten der Plastischen Rekonstruktion
MSE_WP_568Sonografie des Abdomens
Unfallchirurgie in Fallbeispielen. Was würden Sie als Nächstes tun?
MSE_WP_573Pediatric Advanced Life Support (PALS)
MSE_WP_578Diabetes bei Kindern und Jugendlichen (Kinderkrankenhaus auf der Bult)
MSE_WP_579Laufen lernen im Labor- Experimentelle Methoden in der pädiatrischen Forschung
MSE_WP_582Pedagotchi 2.0 – Fallbasiertes, interaktives Lernen an virtuellen pädiatrischen Fallszenarien
MSE_WP_585Integrative Onkologie
MSE_WP_586Angiographie
MSE_WP_589Digitalisierung der Medizin – Erwerb von Grundkompetenzen in Data Literacy (Datenkompetenz)
MSE_WP_590Fit für Studium und Beruf: Resilienztraining und Stressmanagement für Studierende
MSE_WP_591Early surgical exposure and assessment (EASE) – Training mikrochirurgischer Techniken am Beispiel der Koronarchirurgie
MSE_WP_593Sexualmedizin: Was jede(r) angehende Mediziner_in schon immer wissen (s)wollte!
MSE_WP_595Studentische Poliklinik Hannover StuPoliH
MSE_WP_597Digitale Pathologie
MSE_WP_600Psychokardiologie und Psychotherapie
MSE_WP_601Arzneimittel und Ernährung (Anorexie und Adipositas)
Weitere Angebote
Electives - freiwillige vertiefende Seminarangebote
Zugriff über ILIAS