Zur übergeordneten Seite "Das Team"
 
                            Position:
Universitäts-Professorin (W3) und Direktorin der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde
Institutsanschrift:
Medizinische Hochschule Hannover
 Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde 
 Carl-Neuberg-Str. 1
 30625 Hannover
Telefon +49 511 532-4774
    
Forschungsschwerpunkte:
- Bakterielle Biofilme und Implantat-assoziierte Infektionen
- Das orale Mikrobiom
- Dentale Werkstoffkunde und -technologie
- Chemische und physikalische Implanatfunktionalisierung
 
Akademischer und beruflicher Werdegang
- 1988 - 1994
 Universität Hamburg, Studium der Zahnmedizin
- 1994
 Promotion zum Dr. med. dent., Universität Hamburg
- 1994 - 1998
 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Universität Kiel
- 1988 - 2000
 Postgraduiertenweiterbildung „Zahnärztliche Implantologie“ an der New York University und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik der MHH
- 2001
 Ernennung zur Spezialistin für Prothetik der DGPro (Diplomate of the German Society of Prosthodontics and Dental Materials)
- 2002
 Habilitation und Venia legendi für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover,
- 2005
 Berufung auf den Lehrstuhl (W3) für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde an der MHH und Direktorin der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde, MHH
- 2013 - 2019
 Sprecherin des Forschungsverbunds BIOFABRICATION (Förderung: VolkswagenStiftung)
- 2014
 Berufung auf den Lehrstuhl für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre an der Charité Berlin (erfolgreich von der MHH abgewehrt)
- seit 2019
 Sprecherin des Forschungsverbundes Bac Data – Entwicklung analytischer Pipelines für die individualisierte Diagnostik und Therapie Biofilm-assoziierter Infektionen (Förderung im Rahmen der Ausschreibung des Landes: Big Data in den Lebenswissenschaften)
Funktionen in wissenschaftlichen Gesellschaften und Gremien
- Seit 2020
 Stellvertretende Sprecherin des Fachkollegiums 205 (Medizin) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Seit 2019
 Mitglied der Ständigen Senatskommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung
- seit 2019
 Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des NIFE (Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung)
- seit 2019
 Sprecherin der Professoren des Senates der Medizinischen Hochschule Hannover
- seit 2018
 Mitglied im Exzellenzcluster RESIST
- seit 2016
 Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro)
- seit 2016
 Mitglied des Fachkollegiums Medizin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- seit 2014
 Mitglied im Exzellenzcluster REBIRTH
- 2012 - 2016
 Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro)
- 2012 - 2017
 Editor in chief: BioNanoMaterials
- seit 2012
 Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Zentrums für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE)
- 2011 - 2012
 Beiratsmitglied für Biomaterialien der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien
- seit 2011
 Leiterin des Forschungsbereichs „Implantat-assoziierte Infektionen“ im Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE)
- seit 2010
 Aktives Mitglied im Richtlinienausschuss Biomaterialien in der Medizintechnik (VDI 5701)
- seit 2009
 Mitglied des Direktoriums des Forschungsverbundzentrums für Biokompatibilität und Implantatimmunologie in der Medizintechnik (CrossBit) der MHH
- 2007 - 2014
 Teilprojektleiterin im SFB 599: "Zukunftsfähige bioresorbierbare und permanente Implantate aus metallischen und keramischen Werkstoffen", Teilprojekt „Chemische Funktionalisierung dentaler Implantat-Abutments zur Reduktion der oralen Biofilmbildung"
- seit 2003
 Mitglied der Forschungskommission der MHH
- seit 2003
 Mitglied des Senates der MHH
