
Werden Sie jetzt Kooperationspartner Die OTA/ATA Ausbildung für IHRE Klinik

Werden Sie jetzt Kooperationspartner Die OTA/ATA Ausbildung für IHRE Klinik
Die Ausbildung zur Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenz - Das A und O im OP
Medizinische Hochschule Hannover - Bildungsakademie Pflege
OE 3016 | Carl-Neuberg-Str. 1 | 30625 Hannover | Telefon: 0511 532 3617
Und los geht´s! Bewerben für OTA und ATA ist jetzt möglich

Aktuell:
Der nächste Startschuss zur neuen OTA/ATA-Ausbilidung erfolgt zum 1. April 2021.
Das Bewerbungsverfahren ist im vollen Gange
Hier jetzt Online bewerben: Bewerbungsportal
Unsere Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz
- Anästhesietechnische Assistenten (ATA) gehören zum Team der Anästhesie.
- Zu den Aufgaben gehört die Mitwirkung zur Einleitung des Patienten (also die Narkose) und Überwachung während der Operation mit Hilfe technischer Geräte und Patientenbeobachtung.
- Dabei sind die Patienten nicht immer bewußtlos. Deshalb ist neben hoher manueller Geschicklichkeit und technischen Verständnis auch Einfühlungsvermögen gefragt.
- Selbstverständlich gehört ein umfassendes Wissen über Anatomie, Pharmakologie, Notfallmanagement und Krankheitslehre dazu.
- Deutschlandweit bilden derzeit nur wenige Träger in diesem Berufsfeld aus. Die MHH gestaltet so einen neuen Ausbildungsberuf mit, der sich schnell zu einem festen Bestandteil im Gesundheitswesen entwickeln wird.
- Die Ausbildung zur/ zum ATA an der MHH ist nach dem Deutschen Bundesverband der Schulen für Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (DBVSA) e. V zertifiziert.
- Die Ausbildung findet teilweise gemeinsam mit den OTA-Kursen statt
- So lernt das OP- Team gemeinsam von Anfang an.

- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsvergütung (Gehalt): 1. Jahr: 1040 € Brutto | 2. Jahr: 1100 € Brutto | 3. Jahr: 1200 € Brutto*
- Theoretische Ausbildung: In der Schule für OTA & ATA
- Praktische Ausbildung: In der Medizinischen Hochschule
- Turnus Theorie- und Praxisausbildung: Im Wechsel (etwa 3monatig)
- Abschluss: Anästhesietechnische Assistentin / Anästhesietechnischer Assistent
* Circa, Stand 2019
Unsere Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz
- Operationstechnische Assistenten (OTA) sind ein wichtiger Teil des Operationsteams.
- In der dreijährigen Ausbildung erlernen die Auszubildenden die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst und den Funktionsbereichen wie Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation.
- Die Tätigkeiten orientieren sich somit an dem aktuellen Aufgabengebiet von klassischen OP-Schwestern und -pflegern, die eine Fachweiterbildung abgeschlossen haben.
- Zuden Tätigkeiten gehören die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales, die Instrumentation in den unterschiedlichen Fachbereichen oder die selbständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen
- Der Beruf der/des OTA ist ein junger Beruf, dem glänzende Zukunftsperspektiven vorausgesagt werden, denn Fachkräfte für den OP werden in den nächsten Jahrzehnten händeringend gesucht.
- Die Ausbildung findet teiweise zusammen mit dem ATA-Kurs statt
- So lernt das OP- Team gemeinsam von Anfang an.

- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsvergütung (Gehalt): 1. Jahr: 1040 € Brutto | 2. Jahr: 1100 € Brutto | 3. Jahr: 1200 € Brutto*
- Theoretische Ausbildung: In der Schule für OTA & ATA
- Praktische Ausbildung: In der Medizinischen Hochschule
- Turnus Theorie- und Praxisausbildung: Im Wechsel (etwa 3monatig)
- Abschluss: Operationstechnische Assistentin / Operationstechnischer Assistent
* Circa, Stand 2019

Bildungsakadiemie Pflege | Ausbildung OTA/ATA | in Kooperation mit den Kursen OTA/ATA 15/18 und OTA/ATA 16/19
Sie möchten...
SICH BEWERBEN
Informieren Sie sich schnell und einfach.
UNSER TEAM KENNENLERNENHier finden Sie alles über uns
Die Praxisanleiter/innen für OTA & ATA
Unsere Expert/innen in der Praxis
- Jennifer Große
Operationstechnische Asistentin
Abteilung: Plastische Hand- und Wiederherstellungs- chirurgie
Praxisanlieterin
- Marco Küster
Fachkrankenpfleger für OP- und Endoskopie
Abteilung: Herz- Thorax- und Gefäßchirurgie
Praxisanleiter
- Stephanie Lembcke
Operationstechnische Assistentin)
Abteilung: Gynäkologie
Praxisanlieterin
- Yvonne Prezewowski
Fachkrankenschwester für OP- und Endoskopie
Abteilung: Plastische Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Praxisanlieterin
- Bartosz Pustelnik
Fachkrankenpfleger für OP- und Endoskopie
Abteilung: Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Praxisanleiter
- Peggy Habermann
Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege
Praxisanleiterin
- Milena Kortz
Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege
- Beata Kopanski
Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege
- Daniela Richter
Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege
→ Start | Pflegeausbildungen | OTA/ATA-Ausbildungen | Fort- und Weiterbildungen | Bewerbungsportal | Unser Team