
Pflegehoch3 - Perspektivprogramm
… denn Du bist die Zukunft
Mit unserem neuen, innovativen Programm bieten wir dir eine Perspektive und echte Entwicklungschancen. Wir geben Dir erste Einblicke in die Bereiche des Pflegemanagements, der Pflegewissenschaft sowie der Pflegepädagogik und deren Transfer in die Praxis. Innerhalb eines Jahres kannst du dein Wissen zu relevanten Themen der professionellen Pflege im Krankenhaus erweitern und dein (Führungs-) Potenzial (weiter-) entwickeln. Dabei begleiten Dich - beispielsweise im Rahmen von Vorträgen, praktischen Übungen, Hospitationen und Gruppendiskussionen - ausgewiesene Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis der MHH und der Hochschule Hannover.
Allgemeine Informationen
- Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger*innen, Pflegefachpersonen, Altenpfleger*innen, OTAs und Hebammen aus dem Geschäftsbereich Pflege MHH, die sich aktuell nicht in einer Fachweiterbildung befinden
- mind. zwei Jahre Berufserfahrung
- mind. ein Jahr Betriebszugehörigkeit zur MHH
- hohe Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung in den Bereichen Pflegemanagement, Pflegewissenschaft oder Pflegepädagogik
-
Kommunikations- und Beziehungsmanagement
-
Leadership und eigene Rolle
-
Wissen über das Gesundheitswesen
-
Managementfähigkeiten und -prinzipien
-
Professionelles Selbstverständnis der Pflege
- Integration des Moduls 1 „Mitarbeiterorientierte Führung in der Pflege als Chance für die Zukunft“ der Hochschule Hannover
- bis zu 24 Tage bezahlte Freistellung durch den Arbeitgeber
- auch für Mitarbeitende in Teilzeit möglich
- innovative Lernformen
- Einzel- und Gruppencoaching
- Ausbau des eigenen Netzwerkes
- Programm ist für Teilnehmende kostenfrei
- max. 12 Teilnehmende
- Vorträge, Präsentationen und Diskussionen
- Praktische Übungen und Fallbesprechungen
- Reflexions- und Praxisaufträge
- Begleitete und eigenständige Selbstlernphasen
- Abschluss: Prüfung (HS Hannover) + Abschlusspräsentation (MHH)
- Januar - Dezember 2024
- Ca. 2 Tage Präsenz/Monat (freigestellt)
- Ca.12 Stunden Selbststudium/Monat
- Veranstaltungsorte: MHH und Campus HS Hannover
Bewerbung bis 25.08.2023 an die Geschäftsführung Pflege
Benötigte Unterlagen:
- Lebenslauf
-
Motivationsschreiben mit den Leitfragen:
- Was sind deine Erwartungen an das Programm?
- Was bringst du persönlich mit ein? -
Bestätigung über Information des/der direkten Vorgesetzten und PDL
Auswahlverfahren:
- Auswahlgespräch + Persönlichkeitstest (September/Oktober 2023)
- Teilnahmezertifikat des Programms
- Hochschulzertifikat der HS Hannover (inkl. 6 Credit Points)
+ Zusatzzertifikat (Zertifikat Xpert Culture Communikation Skills® Basic) - Fortbildungspunkte im Rahmen der freiwilligen Registrierung® beruflich Pflegender
- Karriere-Perspektivgespräch
In Präsenz am 27.06.2023 / von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr (Hörsaal D)
- -> keine Anmeldung notwendig
Online am 12.07.2023 / von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
- -> über MS Teams
-> Anmeldung für Onlineveranstaltung bis zum 10.07.23 über Sharepoint bitte - HIER -
Infos aus erster Hand bekommt ihr von unseren ehemaligen Teilnehmenden: