
Das APN Trainee Programm entstand im April 2019 aus den Erfahrungen der ersten APN Implementierung in der Neurochirurgie. Die Idee ist es, Masterstudierende schon während ihres Studiums auf die neue APN Rolle vorzubereiten. Sie bekommen die Möglichkeit durch 4 Tage Freistellung im Monat mithilfe von Mentorinnen aus der Pflegewissenschaft die Schritte des PEPPA-Frameworks begleitet durchzuführen. Am Ende ihres Studiums können sie die erarbeiteten Ergebnisse für den Ausbau ihrer APN Tätigkeiten nutzen.
- Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen einer APN in der MHH
- Strukturiertes Konzept zur Rollenidentifizierung und -implementierung
- "Fremd-sein“ verhindern
- Transparenz herstellen für alle Beteiligten
- Durchführung der Ist-Analyse als Grundlage der Tätigkeit als APN
Das Traineeprogramm ist in Modulen gegliedert, die in Anlehnung an die Studiengangsmodule gestaltet sind. In den Modulen sind Aufgaben für die Rollenimplementation zu bearbeiten. Das Traineeprogramm umfasst pro Monat ca. 4 Tage über einen Zeitraum von zwei Jahren.
Zur Rollenentwicklung werden international anerkannte Konzepte genutzt:
- Kernaufgaben nach Hamric 2014 (Hamric 2014)
- Methoden des Projektmanagements (Gächter 2015)
- Methoden der Aktionsforschung (Mccormack et al. 1999)
- Rollenimplementierung PEPPA-Framework (Bryant-Lukosius und Dicenso 2004)

- Bachelorabschluss in Pflege (grundständiges Studium), klinischer Pflege, Pflegewissenschaft oder vergleichbarer Studienabschluss
- Immatrikulation in einem Masterstudiengang APN/Pflegewissenschaft (ggf. auch in Planung)
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in; Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- Mehrjährige Erfahrung in der direkten klinischen Pflege
- Interesse an Arbeit in der direkten klinischen Pflege
- Interesse an wissenschaftlichemArbeiten und erste Kenntnisse im Bereich der Pflegeforschung, empirischen Sozialforschung
- Erfolgreiche Bewerbung bei der zuständigen Pflegedienstleitung
Das Traineeprogramm beginnt zum 1.10. eines Jahres falls genügend Anmeldungen vorliegen.
Bitte bewerben Sie sich bei der zuständigen Pflegedienstleitung mit:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Zeugnis der staatlichen Prüfung nach dem Krankenpflegegesetz (Kopie)
- Bachelorzeugnis
- ggf. Immatrikulationsbescheinigung