Wichtige Informationen - bitte unbedingt lesen
Die Kapazitäten der Schlaflabore im Raum Hannover sind begrenzt. Wir sind an zahlreiche Vorgaben gebunden. Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass wir Termine im Schlaflabor nur unter bestimmten Voraussetzungen anbieten können:
Wenn es um Schnarchen oder Atempausen im Schlaf (Schlafapnoe) geht, ist zunächst eine weitere Diagnostik mittels ambulanter Polygraphie sinnvoll. Dabei handelt es sich um ein Screening-Gerät, das die Atmung und Sauerstoffversorgung des Körpers im Schlaf in der häuslichen Umgebung erfasst. Derartige Untersuchungen werden von niedergelassenen Schlafmedizinern durchgeführt. Dazu zählen viele Lungenfachärzte (Pneumologen) und HNO-Ärzte sowie einige Ärzte anderer Fachrichtungen. Für gesetzlich versicherte Patienten ist eine vorab durchgeführte Polygraphie Voraussetzung für eine Terminvergabe im Schlaflabor.
Geht es um andere Fragestellungen wie etwa Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie) oder spezielle neurologische Erkrankungen wie z.B. Narkolepsie, bedenken Sie bitte, dass unser Schlaflabor schwerpunktmäßig pneumologisch ausgerichtet ist und keine langfristige ambulante Anbindung bei uns erfolgen kann. Wir führen dennoch auch diesbezüglich Untersuchungen durch. Die Vorstellung bei uns kann jedoch nur auf ärztliche Veranlassung hin bei spezieller Fragestellung erfolgen. Sie sollten sich daher in der Regel zunächst an einen niedergelassenen Facharzt (z.B. Neurologen) wenden.
Checkliste zum (Ambulanz)Termin
- Für gesetzlich versicherte Patienten: Ambulante Polygraphie durch Ihren HNO- oder Lungenfacharzt
- Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Lungenfacharzt/Pneumologen oder Hausarzt/Internisten
- Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte)
- schriftlichen Zusammenfassung der Voruntersuchungen
- Falls vorhanden: Ihren (Bundes)Medikationsplan
- Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt
Grundsätzlich führen wir ambulante und stationäre Polysomnographien durch. Um besser planen zu können, bitten wir Sie, das folgende Formular zu beantworten: Das Formular bitte nur ausfüllen, wenn die o.g. Anforderungen erfüllt sind.
Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten in Kenntnis setzen: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben die Mitarbeitenden der Klinik für Pneumologie und Infektiolgie der MHH.
Zweck der Datenerhebung
Meine Daten werden für die Kontaktaufnahme oder die Anbindung im Rahmen einer Fachärztlichen Behandlung an unserer Klinik verwendet.
Weitergabe der Daten
Meine personenbezogenen Daten werden nicht weitergeben und sind nur zugänglich für die Zugriffsberechtigten, das heißt die Mitarbeitenden der Klinik für Pneumologie und Infektiolgie der MHH,die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung des berechtigten Interesses der MHH benötigen.
Speicherung
Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Klinik für Pneumologie und Infektiolgie so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks (Kontaktaufnahme, Anbindung an die Klinik) erforderlich ist.
Widerruf
Ich kann mich jederzeit per E-Mail an schlaflabor@mh-hannover.de von der Anbindung an unsere Klinik abmelden. Im Falle eines Widerrufes werden meine Daten, die ich über das Kontaktformular bereitgestellt habe, gelöscht.
Rechte
In der unter dem Formular verlinkten Datenschutzerklärung habe ich die Rechte hinsichtlich der mich betreffenden personenbezogenen Daten laut DSGVO zur Kenntnis genommen.
Datenschutz
Bitte lesen Sie sich die Datenschutzhinweise sorgfältig durch und informieren Sie sich über den Umgang mit Ihren Daten und über Ihre Rechte.