Was lerne ich in der MTR-Ausbildung?

Die Grundlage der Ausbildung:

MT-Berufe-Gesetz (MTBG) mit Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (MTAPrV).

 

1. Semester

Einführender Unterricht in den Bereichen Krankenhausorganisation, Hygiene, Psychologie

 

Theoretischer und praktischer Unterricht:

  • Radiologische Diagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
  • Naturwissenschaften: Physik, Chemie, Biologie und Mathematik
  • medizinische Fächer: Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre
  • Orientierungspraktikum

 

2. bis  5. Semester

Theoretische und praktische Unterrichte im Wechsel (Blockunterricht)

Verschiedene Praktika in den einzelnen Arbeitsbereichen:

  • Radiologische Diagnostik
  • Nuklearmedizin
  • Strahlentherapie

Ebenso möglich sind europäische Auslandspraktika im Erasmus+ - Programm
Infos unter: www.mh-hannover.de/pflege_erasmus_plus.html

 

6. Semester

Intensive Prüfungsvorbereitung und Staatsexamen (schriftlich, praktisch und mündlich)

 

Nach bestandenem Examen stehen Dir vielfältige Möglichkeiten zur Berufstätigkeit als MTR offen, da es viele freie Stellen in Krankenhäusern und Radiologischen Praxen gibt.