REBIRTH Active School
Der Mangel an täglicher Bewegung bei Kindern und Jugendlichen nimmt seit Jahren kontinuierlich zu – das belegen Daten des Robert Koch-Instituts (2014). Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass sich Heranwachsende täglich mindestens 60 Minuten mit moderater bis hoher Intensität körperlich betätigen (WHO, 2010). Während diese Empfehlung im Vorschulalter noch von etwa 50 % der Kinder erfüllt wird, sinkt der Anteil bei Jugendlichen alarmierend auf nur noch rund 10 %. Das hat viele Gründe:
Digitale Freizeit
- Hoher Medienkonsum (Smartphone, Tablet, Gaming)
- Weniger draußen spielen
Schulalltag
- Lange Sitzzeiten ohne Bewegungspausen
- Zu wenig Sportunterricht
- Leistungsdruck statt Bewegungsförderung
Umwelt & Infrastruktur
- Fehlende Spiel- und Bewegungsräume
- Unsichere Wege (Verkehr, fehlende Aufsicht)
Familiäres Umfeld
- Bewegungsarme Vorbilder
- Zeitmangel & organisatorische Hürden
Soziale & psychische Faktoren
- Geringes Selbstvertrauen oder Übergewicht
- Mobbing & soziale Ausgrenzung
Gerade hier kann Schule viel bewirken.
Mehr Bewegung, mehr Wohlbefinden und bessere Voraussetzungen fürs Lernen – direkt im Schulalltag verankert.
Rebirth Active School wurde erfolgreich in Studien der MHH erprobt, um eine fundierte, evidenzbasierte Grundlage für die Integration von Bewegung im Schulalltag zu gewährleisten.
Dieses Video wurde in Zusammenarbeit mit der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) im Rahmen des Exzellenzclusters REBIRTH erstellt.