Ziel des Public Health-Studiengangs

Public health ist "... the science and art of preventing disease, prolonging life and promoting health through the organised efforts and informed choices of society, organisations, public and private, communities and individuals."

Im Sinne  dieser international etablierten Definition von Public Health werden im Studiengang Expertinnen und Experten für Planungs- und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen, Fachkräfte für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation gesundheitsfördernder und präventiver Programme, für die Gesundheits­kommu­nikation und für die Forschung und Lehre in Public Health ausgebildet.

Das Studium vermittelt analytisch-metho­dische wie interventionsbezogene Inhalte. Dabei knüpft es an den Erfah­rungen der zukünftigen Absolventinnen und Absolventen aus einem vorhergehenden Studium und einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit im Gesundheitswesen an.

 

Absolventinnen und Absolventen

  • erlangen ein vertieftes Verständnis des deutschen Gesundheitssystems, auch im Vergleich zu internationalen Systemen
  • analysieren die verschiedenen Akteure und deren unter­schiedliche Interessen
  • lernen aktuelle Steuerungs- und Finanzierungsmodelle kennen.
  • können Managementprozesse ausgewählter Institutionen analysieren und verändern
  • können Konzepte des Qualitätsmanagements anwenden
  • sind in der Lage, Kostenfragen in den Blick zu nehmen und gesundheitsökonomische Untersuchungen durchzuführen.

 

Sie können zudem

  • epidemiologische und statistische Methoden sicher anwenden
  • Aussagen über vermeidbare und nichtvermeidbare Morbidität und Mortalität der Bevölkerung analysieren
  • wissenschaftliche Untersuchungen kritisch beurteilen, selbst durchführen und analysieren
  • den Stellenwert und die Konzepte von Gesundheitsförderung, Prävention, Kuration und Rehabilitation beurteilen und eigene Konzepte entwickeln, umsetzen und evaluieren
  • Strategien gesundheitlicher Aufklärung und gesundheitlicher Bildung umsetzen
  • die Interessen der Nutzer des Systems erheben und vertreten.

 

Informationen zu den potentiellen Arbeitsfeldern der Absolventinnen und Absolventen können Sie in der Verbleibsforschung nachlesen.

 

Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover