(Gewebeproben) Eingesetzte Techniken im Herzkatheterlabor Erweiterung von Gefäßen oder Klappen Eine Erweiterung von Gefäßen nennt man Dilatation oder Angioplastie, bei einer Klappenerweiterung spricht [...] eine kleine Metallnetzröhre, welche das Gefäß offen hält, auch wenn der Ballon wieder entfernt wird. Verschlusstechniken Bestehen zwischen den Herzhöhlen oder Gefäßen Verbindungen, die zu einer Beeinträchtigung [...] die Möglichkeit, Interventionen am Herzen selbst und den großen herznahen Gefäßen durchzuführen, sondern auch an peripheren Gefäßen, dem Bronchialsystem oder auch dem Pfortadersystem - wie im Bild oben d
Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Beschreibung Die Transposition der großen Arterien oder Gefäße (TGA) gehört mit etwa 2-3% zu den häufigen angeborenen Herzfehlern. Dieser Herzfehler (Vitium) gehört [...] des sich langsam verschließenden Ductus Botalli. Damit kann die Blutmischung auf Ebene der großen Gefäße verbessert werden. Gelegentlich ist auch die Vergrößerung des Defekts auf Vorhofebene mit einem [...] Herz-Lungen-Maschine durchgeführt werden. Dabei werden oberhalb der Herzklappen die beiden großen Gefäße abgetrennt und umgesetzt (sog. Arterielle Switch Operation, ASO). Dabei ist es auch erforderlich
Sonografie Der Ultraschall ist eine ideale Screening-Methode für oberflächennahe Organe und Blutgefässe. Er ist ohne großen Aufwand und ohne größere Belastung für den Patienten durchführbar und kann beliebig [...] Die Abdomen-Sonographie stellt parenchymatöse Organe wie Leber, Nieren, Milz, Bauspeicheldrüse, Gefässe, Lymphknoten, Harnblase dar. Unklare Befunde werden u.a. mit weiterführender Schnittbild-Diagnostik [...] Lage mit hochauflösenden Schallköpfen hervorragend dargestellt werden. Arterielle und venoese Blutgefässe können mit B-Bild und Farbdoppler hinsichtlich Wandbeschaffenheit und Flusseigenschaften untersucht
Arterien oder Venen möglich. Durch einen kleinen Einstich an gut zugänglichen Gefäßen z. B. in der Leiste können die Gefäße bei Gefäßverengungen selbst behandelt werden, als auch als „Transitstrecke“ auf [...] erhält ja seine Ernährung durch die Blutgefäße. So können durch die selbst schmerzunempfindlichen Gefäße z. B. Katheter in die Leber eingebracht werden, um Tumoren vor Ort chemotherapeutisch zu behandeln [...] Ein Großteil der Gefäßverengungen, die früher nur durch die chirurgische Anlage von künstlichen Gefäßen (Bypässen) behandelt werden konnten, werden heute interventionell-radiologisch therapiert. Fortschritte
Große Nierentumore, die lokal fortschreitend, z.B. unter Beteiligung von Nachbarstrukturen oder Gefäßen wachsen, sind der offen chirurgischen Therapie vorbehalten. Für diese Tumore stehen in der Klinik [...] Abhängigkeit von der Größe der zu behandelnden Tumore, von beteiligten Nachbarstukturen oder beteiligten Gefäßen wird für jeden Patienten ein individueller Behandlungsplan entwickelt. Dieser entscheidet über Art [...] (Mittiger Bauchschnitt) bei größeren Tumoren und bei vergrößerten Lymphknoten im Bereich der großen Gefäße Chevron-Schnitt (Rippenbogenrandschnitt oder erweiterter Rippenbogenrandschnitt) z. B. für Niere
Der optimale Ersatz von erkranktem oder zerstörtem Gewebe bzw. von Teil-Organen (z.B. Herzklappen, Gefäße, Gefäßklappen) erfolgt durch autologe (patienteneigene) Zellen, die auf eine Matrix aufgebracht werden [...] Stammzellen basierendes Herzmuskelgewebe Über Tissue Engineering hergestellte Herzklappe Herzklappen und Gefäße Ziel der bearbeiteten Projekte ist die Entwicklung mittels Methoden des Tissue Engineerings von [...] antithrombogen, wachstumsfähig. Als Basis der Konstrukte dient ein allogenes, oder xenogenes Stück Gefäß, das matrixschonend dezellularisiert wird, um es anschließend unter simulierten physiologischen B
Ultraschallwellen die Geschwindigkeit und Flussrichtung des Blutes in einem Großteil der hirnversorgenden Gefäße als Dopplerfrequenzverschiebung dargestellt werden. Dadurch lassen sich Gefäßverengungen oder –v [...] ist es bei den meisten Menschen möglich über eine dünne Stelle im Knochen über der Schläfe auch die Gefäße innerhalb des Schädels darzustellen und nach Verengungen und Umgehungskreisläufen des Blutes zu suchen
wir durch spezielle Formen und Zentrifugen aus dem Blutbestandteil Fibrin Gefäße für den arteriellen Ersatz. Diese Fibrin-Gefäße können dann mit endothelialen Zellen und glatten Muskelzellen besiedelt werden [...] Gefäßprothesen, einem vielversprechenden Ersatz von Arterien oder Venen. Derartige künstlich hergestellte Gefäße, besonders wenn Sie auf körpereigene Ausgangsprodukte wie z.B. Fibrin zurückgehen, haben ein niedriges [...] Fremdmaterial verwendet werden soll. Wir beschäftigen uns darüber hinaus mit der Charakterisierung von Gefäß-Stents in Hinblick auf eine mögliche Zellbesiedelung, der Bestimmung von Graft-spezifischen Serum
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39420202/ 09.09.2024 Der „Bericht der Arbeitsgemeinschaft Herz‑, Gefäß‑, Nieren- und Transplantationspathologie“ ist erschienen: Die 107. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft [...] 2024 in München-Garching statt. Vorträge und Posterpräsentationen der Arbeitsgemeinschaft Herz‑, Gefäß‑, Nieren- und Transplantationspathologie wurden als Präsenzveranstaltung gehalten. Bei der am Ende [...] Hinrich Bräsen und Prof. Jeremias Wohlschläger entsprechend den Statuten der Arbeitsgemeinschaft Herz‑, Gefäß‑, Nieren- und Transplantationspathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie für 2 Jahre gewählt
bildgebendes Verfahren, welches mit Hilfe von Schallwellen Aufschluss über innere Organe,Gewebe und Gefäße gibt. Die Untersuchung ist schmerzfrei und ist ein essentielles Verfahren bei der Differentialdiagnostik [...] Nebennieren, Pankreas, Dünn- und Dickdarm, Mesenterium, Retroperitoneum, Becken, Harnblase, abdominelle Gefäße, Lymphknoten, Leiste, Hals, Schilddrüse, Halsgefäße. Rektale Endosonographie , spezielle perianale