unserer Patienten ab. Ebenso zu unserem Team gehören Servicemitarbeiter/innen, die uns im Stationsalltag sehr unterstützen. Im Früh- und im Spätdienst betreut eine Pflegekraft jeweils 8 Patienten, im Nachtdienst [...] in der Zentralen Patientenaufnahme an und lassen sich dort für die Station 23 aufnehmen. Zur Aufnahme benötigen Sie dort die Chipkarte Ihrer Krankenkasse . Die zentrale Patientenaufnahme befindet sich im [...] gibt es einen angenehm gestalteten Patientenaufenthaltsraum auf der Station. Hier stehen neben einem weiteren Fernsehgerät jederzeit Kalt- und Heißgetränke für die Patienten zur Verfügung. Besucherregeln In
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            unserer Patienten erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern. Zudem verfügt die Station über eine eigene Patientenküche. Pflegerische Schwerpunkte Der Behandlungspfad jedes einzelnen Patienten wird gemeinsam [...] Durch unsere kontinuierliche Anwesenheit bieten wir der Patientengruppe Orientierung. In der alltäglichen Interaktion hingegen finden die Patienten wesentliche Impulse, um sich an der Normalität zu orientieren [...] Krise Der Patient erlebt sich stabilisiert; erkennt ggf. die Notwendigkeit weiterer Behandlungsmaßnahmen und ist bestrebt, weitere Hilfsangebote zu nutzen Die soziale Situation des Patienten ist geklärt
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            aber optimalen Heilungschancen. Chemotherapie der Patienten mit reinem Seminom: Ein Zyklus Chemotherapie mit Carboplatin kann den Hochrisiko-Patienten mit reinem Seminom im Stadium I empfohlen werden.Im [...] werden die Patienten mit 3 bzw. 4 Zyklen Kombinationstherapie mit Cisplatin (P), Etoposid (E) und Bleomycin (B) (sogenannte PEB-Chemotherapie) alle 21 Tage behandelt. Chemotherapie der Patienten mit Nich [...] Nichtseminomen :Hochrisiko-Patienten im klinischen Stadium I können 2 Zyklen PEB alle 21 Tage als Standardoption erhalten. Die Standardtherapie für Patienten mit klinischem Stadium > II ist entsprechend der
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            und finden Unterstützung in einem Patientenverband. Die Angebote von Patientenverbänden sind vielfältig. Dazu gehören zum Beispiel: Beratung und Betreuung von Patient*innen und Angehörigen in allen Phasen [...] Patientenverbände Von der Wartezeit über die Operation bis hin zum Leben mit dem neuen Organ: In allen drei Stadien können für die Patient*innen und ihre Angehörigen belastende Fragen und Situationen entstehen [...] Phasen der Transplantation Vermittlung von geeigneten Gesprächspartner*innen Patientenseminare mit Ärzt*innen und anderen Expert*innen Informationsmaterialien rund um das Thema Transplantation regelmäßige
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Die Unterbringung der Patienten erfolgt in Ein- und Zweibettzimmern . Die Station 85 betreut ebenfalls Patienten mit Privatversicherung. Die [...] und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Betreuung und Versorgung von Patienten mit Leber-, Nieren-, und [...] rgische Intensivstation . Dort werden Patienten postoperativ intensivmedizinisch behandelt und überwacht. Bei der Versorgung und Pflege tumorerkrankter Patienten orientieren wir uns an unserem Konzept
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bezugspflege für jeweils 2-3 Patienten verantwortlich [...] Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und auf die Pflege von Patienten nach Herz-, Lungen- und kombinierten Herz-Lungentransplantation sowie Patienten mit herzunterstützenden Systemen spezialisiert sind. Die [...] das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Die Pflegeleistungen umfassen die Versorgung von Patienten: mit herzunterstützenden Systemen (VAD = V
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            in der Klinik operierten Patienten einen Fragebogen zugesandt bekommen. Untersuchungen des Langzeitverlaufes von Patienten mit einer chronischen Erkrankung, bei der die Patienten jährlich über ihren Zustand [...] Beispiele: Testung des nicht zugelassenen Medikamentes X an Patienten Randomisierter Vergleich der zugelassenen Medikamente X gegen Y an Patienten Pharmakokinetische Untersuchungen mit der Substanz X bei [...] Erkrankung bei dem Patienten korreliert. Im Verlauf einer Sepsis wird ein neuer Laborparameter im Blut, der Aussagen über die schwere der Infektion erlauben soll bestimmt. Von jedem Leukämiepatienten wird ein Teil
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Bis zu 40% der hospitalisierten Patienten/innen sind von krankheitsbedingter Mangelernährung betroffen. Diese kann zu einer verlängerten Aufenthaltsdauer für Patienten/innen und ungünstigen Langzeitprognosen [...] Konkret bedeutet das, dass unsere Auszubildenden die Patienten/innen auf Station befragen. Es wird erfasst welche Ernährungsgeschichte die Patienten/innen haben und wie die aktuellen Verzehrsgewohnheiten aussehen [...] Letalität der Patienten verringern Komplikationen verringern Für unsere Auszubildenden ist diese Aktion eine sehr gute Möglichkeit die eigene Sensibilität für die Bedürfnisse von Patienten/innen zu erhöhen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Der Tagesablauf beginnt nach Eintreffen der Patienten gegen 08:30 Uhr. Zunächst verschafft sich der Arzt einen Eindruck über das aktuelle Befinden des Patienten, Details der Therapie werden besprochen. Falls [...] 14:00 Uhr, werden die PatientInnen, nachdem sich der Arzt einen Eindruck über das Befinden gemacht hat, entlassen. Onkologische Pflegeberatung Beratung und Information für Patienten und Zugehörige vor, während [...] Infusionsambulanz In der dermatoonkologischen Infusionsambulanz des Hauttumorzentrums werden Hautkrebspatienten mit neuesten Therapieverfahren behandelt. Es stehen Therapieschemata im Rahmen aktueller nationaler
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Röseler S. Patienten, Versicherte, Kunden – eine neue Definition des Patienten? In: Dierks ML, Bitzer EM, Lerch M, Martin S, Röseler S, Schienkiewitz A et al. Patientensouveränität - Der autonome Patient im  [...] Academy, Berlin. November 2007. Dierks ML. Patienteninformation und Patientenbeteiligung – was erwarten die Patienten? Expertengespräch „Patienteninformation“ der Süddeutschen Zeitung. München, November [...]  @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Patientenperspektive im Gesundheitswesen Empowerment und Gesundheitskompetenz Patientenzufriedenheit Patientenberatung und -information Neue Medien Selbsthilfegruppen