Mädchen an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine Niere. Anlässlich dieses Jubiläums startete das MHH-Transplantationszentrum die Mitmach-Aktion „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“. Im Kindes-
bungen sind willkommen! Bitte richten Sie diese schriftlich an die Klinikdirektion. Zurück zur Startseite
ft. Zuletzt war sie als Pflegeberaterin und Qualitätsmanagementbeauftragte in einem Health-Care Startup tätig.
Maus und Ratte zur Generierung keimfreier Tiere oder von Tieren mit definierter Flora. Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
Potential, nicht nur für wissenschaftliche IP-basierte, sondern auch für transdisziplinäre, innovative Startups aus Hochschulen gestärkt. Mit allen Zielgruppen machen wir uns auf den Weg die Zukunft der Gesundheit
der: 108 Gesamt: 561 Die erste Wiederholungsbefragung (Halbjahreskatamnese) ist im Sommer 2017 gestartet, derzeit sind 332 Fragebögen eingegangen, zehn Patientinnen haben die Teilnahme abgebrochen. Im
rten Ovars wieder hergestellt und das Empfänger-Tier kann zur Zucht genutzt werden. Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
Es findet eine Bewusstseinssteigerung für die translationale Wertschöpfungskette statt. Eine Startup-Kultur wird innerhalb der MHH etabliert. Weiterhin werden Gründungsinteressierte Lebenswissenschaftler:innen
entifizierung) einrichten. Nutzen Sie hierfür die verlinkte Anleitung (Sie können mit Schritt 2 starten) 3. Schritt: Webmail-Login Loggen Sie Sich unter https://webmai.mh-hannover.de ein und ändern Sie
stärker zu koordinieren, wurde im April 2020 der Aufbau des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) gestartet und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziell gefördert. Innerhalb [...] Wissenschaftler:innen in 13 standortübergreifenden Teilprojekten zusammengearbeitet. Im Januar 2022 startete die zweite Förderperiode (Fördervolumen 240 Mio. EUR). Aus den bisherigen Forschungsaktivitäten