m. ChEG bietet eine ausgezeichnete wissenschaftliche Ausbildung im Rahmen eines innovativen Studienprogramms, eine individuelle Betreuung sowie inner- und transdisziplinäre Diskussionsforen. Das Promo
Arzneimitteln und Medizinprodukten. Im Bereich klinische Forschung werden patientenorientierte klinische Studien von der Planung über die Durchführung bis zur Auswertung realisiert. Das Zentrum für Arzneimitte
zu optimieren und zu individualisieren. Für einige Patienten ist auch der Einschluss in klinische Studien möglich und somit zu neuen Medikamenten mit potentiell günstigerem Wirkspektrum. Gerne beraten wir
Prädiktoren des Versorgungsbedarfs in der ambulanten psychiatrischen Behandlung - eine empirische Studie Möglichkeiten der ambulanten DRG-Bildung Mortalität und Frühberentung bei Angsterkrankungen und
Seiten der Lehrplattform ILIAS. Bei Fragen zur Organisation des Moduls wenden Sie sich an den Studienkoordinator Biochemie.
Vorname: * E-Mail Adresse (nur studentische MHH-E-Mail-Adresse): * Matrikelnummer: * Geburtsdatum: * Studiengang: * Abschlussziel: * Name des Instituts der MHH: * Name des/der Vertreter(s)_in des Instituts: *
Sibylle Raasch ist Rechtswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Öffentliches Recht und Legal Gender Studies an der Universität Hamburg. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Ärztinnen Christine Hidas [...] iversitätsmedizin Berlin und ärztliche Leiterin des Evangelischen Geriatriezentrums in Berlin. Studieren heute: Vielfalt an den Hochschulen Linda Wilken (7. Dezember 2016) Hochschulen und Studentenwerke
2013 Mariam Al-Omari JORDAN supervisor: Prof. Dr. Janciauskiene, Pulmonology, OE 6870, project: Studies on the link between Alpha-1-Antitrypsin deficiency, respiratory viral infection and development of [...] Hansen, Pediatric Pneumology, OE 6710, project: Maternofetal transfer of an immunological memory - studies in a murine asthma model Final exam June 2014 Insa Hoffmann (Dr.med.) Germany supervisor: Prof. Dr
(e.g., diabetes mellitus and dyslipidaemia), hypertension, and renal toxicity. In our preclinical studies, we have successfully shown that the body needs to accept the transplanted organ, which is dependent [...] patients with precision without having to suppress their immune system excessively. In our preclinical studies, we showed that transferring CAR Tregs leads to organ acceptance without affecting the recipient's
mit Schwerpunkt auf der Einschätzung von Risiken und Belastungen bei der Bewertung von klinischen Studien durch Ethikkommissionen Ethische Aspekte der Arzt-Patienten-Beziehung Neuroethik Tierethik Akademischer [...] Promotionsstudium Titel: Die Einschätzung von Risiken und Belastungen bei der Bewertung klinischer Studien durch Ethikkommissionen Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm 04/2017