Berücksichtigung der unterschiedlichen Perspektive ambulanter und stationärer Versorgung, Vertiefung von Inhalten der Inneren Medizin, Allgemeinmedizin, Geriatrie, Ethik, Seelsorge, Pädiatrie, Psychosomatik, A
die lokale Immunantwort „trainieren“ und damit die Immun-Homöostase des Zahnfleischepithels aufrechterhalten. Zur Untersuchung der gegenseitigen Regulation von γδ T-Zellen und der oralen Mikrobiota werden
elektrischen Stimulation auf das Überleben und Neuritenwachstum der Spiralganglienneurone in vitro“ erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Als neuen Fellow wurde unser Klinikdirektor Prof. Lenarz von der European
Spende Ihre Spende Wollen Sie eine Spende einzahlen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. Sie erhalten auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Ihre Mitgliedschaft Ihre Mitgliedschaft Eine weitere Form
Suizidgedanken mit im Verlauf des Studiums steigender Tendenz. Die Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten bereits während des Medizinstudiums ist eine Möglichkeit, dieser Entwicklung möglichst frühzeitig
bisherigen Arbeiten beziehen sich auf die gesundheitlichen Konsequenzen lebensverändernder Ereignisse im Alter sowie auf Zusammenhänge zwischen belastenden Ereignissen und Herzinfarkt bzw. Brustkrebs. Dazu gehört
tzen steht das Statistikprogramm SPSS zur Verfügung. Drei dieser Plätze sind MHH-Studierenden vorbehalten. Die SPSS-Rechner sind durch ein grünes Schild am Bildschirm zu erkennen. Im Schulungsraum auf
Nutzerkonto Mit Ihrer Anmeldung in unserer Bibliothek erhalten Sie Zugriff auf Ihr Bibliothekskonto , in welchem Sie Ihre Nutzerdaten Ihre Entleihungen Ihre Vormerkungen Ihre Mahngebühren Ihr Passwort
zurückgemeldet. Während des Programms haben die Studienteilnehmenden Einblick in ihre Trainingsdaten, erhalten regelmäßig krankheits- und therapierelevante Informationen und stehen im engen Kontakt mit der
stationär sondern auch ambulant betreut. Diese Kinder und Jugendlichen werden zwischen den stationären Aufenthalten in der Akutambulanz betreut. Die Akutambulanz befindet sich direkt neben der kinderonkologischen