Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach 1"'`--. Es wurden 2053 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Scheibe

Relevanz: 73%
 

thema und deren Lehre: PD Dr. Renate Scheibe Institut für Zellbiochemie, OE 4310 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Büro: Gebäude I3, Ebene 01, Raum 1270 Tel.: +49 511 532 2828 Mail: scheibe.renate@mh-hannover

Allgemeine Inhalte

Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie

Relevanz: 73%
 

erkrankungen sowie auf die Behandlung von Früh- und Neugeborenen in unserem Perinatalzentrum Level 1 (höchste Versorgungsstufe) spezialisiert. Unsere Patienten werden auf vier kindgerechten Stationen und

Allgemeine Inhalte

AG Sonographie

Relevanz: 73%
 

Arbeitsgruppe Dr. med. Patrick Behrendt Medizinische Hochschule Hannover OE 6810 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-3415 Behrendt.Patrick@mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaften

Relevanz: 73%
 

und Datenanalysen mit eingebunden. Vorlesung: Dienstag 8:15 – 9:45 h (online via MS Teams) Praktikum: 1-wöchiges Praktikum gemeinsam mit Biomedizin und Biochemie Seminar: Mehrteiliges Seminar inklusive F

Allgemeine Inhalte

AG Stahl

Relevanz: 73%
 

organisms, its function shifts toward maintenance of endothelial homeostasis and reaction to insults. Angpt-1 is the major circulating Tie2 agonist that promotes protective anti-permeability signals, whereas Angpt-2 [...] organisms, its function shifts toward maintenance of endothelial homeostasis and reaction to insults. Angpt-1 is the major circulating Tie2 agonist that promotes protective anti-permeability signals, whereas Angpt-2 [...] specific adsorbing column in patients with sepsis and ARDS (NucCap study). Intensive Care Med. 2022 Jan;48(1):130-132 Personalized Sepsis and ARDS therapy The biological heterogeneity that is encountered in sepsis

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 73%
 

Falk C, Michelucci A, Schuchardt S, Blankenfeldt W, Hirsch AKH, Pessler F. Citraconate inhibits ACOD1 (IRG1) catalysis, reduces interferon responses and oxidative stress, and modulates inflammation and cell [...] physikalischen Interaktionen der Histamin-H1- und Histamin-H4-Rezeptoren mithilfe des bipartiten sfGFP-Expressionssystems Hübner, Angelina (B.Sc. Biologie): Einfluss von JNK1, JNK2, p38 und p65 auf die Proliferation [...] models in review papers. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 2025 Mar 29. doi:10.1007/s00210-025-04102-1. Epub ahead of print. Wafai G, Seifert R . Drug advertisements in daily newspapers: a case study with

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Land Niedersachsen

Relevanz: 72%
 

das distale Lungenkompartiment widerspiegeln. Kürzlich wurden Organoide aus Alveolarepithelzellen (AT1 und AT2 Zellen) beschrieben, die Expansion und Reifung isolierter distaler Epithelzellen in vitro erlauben [...] eingesetzt, um eine SARS-CoV2-Infektion zu modellieren. Obwohl diese Kulturen die in vitro Kultur von AT1 und AT2 Zellen ermöglichen, glauben wir, dass Air-Liquid-Interface (ALI) Kulturen ein physiologischeres [...] Kryokonservierung von primären humanen AT2-Zellen, sowie die weitere Reifung und Differenzierung in AT1-Zellen in einem ALI-Kultursystem zur in vitro Modellierung von SARS-CoV-2-Infektionen zu etablieren

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Wilfried Gwinner/Dr. med. Robert Greite

Relevanz: 72%
 

Prediction of Renal Graft Function 1 Year After Adult Deceased-Donor Kidney Transplantation Using Variables Available Prior to Transplantation. Ann Transplant. 2024 Oct 1;29:e944603. doi: 10.12659/AOT.944603 [...] the Infiltrating Immune Cell Composition in Kidney Transplant Rejection. J Am Soc Nephrol. 2024 Jul 1;35(7):886-900. doi: 10.1681/ASN.0000000000000350. Epub 2024 Apr 19. PMID: 38640017; PMCID: PMC11230711 [...] antihypertensive treatment and ischemia-induced acute kidney injury. Am J Physiol Renal Physiol . 2020 Oct 1;319(4):F563-F570. doi: 10.1152/ajprenal.00078.2020 Kettler B, Scheffner I , Brasen JH, Hallensleben

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2017

Relevanz: 72%
 

responding to health needs from individual care to service provision. Eur J Phys Rehabil Med 2017; 53(1):1-6. doi: 10.23736/S1973-9087.17.04657-3 Gutenbrunner C, Bickenbach JE, Melvin J, Lains J, Nugraha B [...] downsizing: a cross-sectional survey in four European countries. BMC Public Health. 2017 Sep 29;17(1):758. doi: 10.1186/s12889-017-4789-3 Andreeva E, Stein S, Wontorra P, Vieweg B, GutenbrunnerC. Symposium [...] is-a pilot randomized controlled trial: reply to comments by Moran et al. Arch Osteoporos 2017; 12(1): doi: 10.1007/s11657-016-0305-0 Subadi I, Nugraha B, Laswati H, Josomuljono H. Pain Relief with Wet

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2013

Relevanz: 72%
 

World Report on Disability: a Challenge for Rehabilitation Medicine. Am J Phys Med Rehabil 2014;93(1 Suppl 1):S68-72; doi:10.1097/PHM.0000000000000026 Bethge M, Gutenbrunner C, Neuderth S. The Work Ability [...] Society for Physical and Rehabilitation Medicine (ISPRM): A first proposal. J Rehabil Med 2013; 45: 1-5 Imamura M, Gutenbrunner C, Li Jianan, Lains J, Frontera W, Olver J, Stucki G. 2012 - An ISPRM Landmark [...] factor in fibromyalgia syndrome: A mini review. Journal of Autoimmune Diseases and Rheumatology 2013; 1: 19-23 Streibelt M, Bethge M. Effects of intensified work-related multidisciplinary rehabilitation on

  • «
  • …
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen