Platz 1 im Bundesland Niedersachsen geführt. Nach Herzinfarkt: Heilung im Bild erkennen und gezielt behandeln Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist an einem internationalen Forschungsnetzwerk beteiligt [...] Fibrose nach einem Herzinfarkt genauer untersucht und damit einen Beitrag zu personalisierten Behandlungsansätzen leisten will. Die in Frankreich ansässige Leducq-Stiftung fördert das Projekt für fünf Jahre [...] ologie vorantreiben und untersuchen, wie das körpereigene Immunsystem dazu beitragen kann, die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Herzerkrankungen zu verbessern“, betont Professor Dr. Frank
gssystem (LVAD) als „Bridge-to-Repair“-Strategie unterstützt werden. Beim TACTiC Projektverbund handelt es sich um eines der wenigen Konsortien weltweit, dass alle erforderlichen Fachkenntnisse und Sp [...] einem chronischen Infarktmodell ähnliche Ergebnisse zeigt. Damit wäre unser Therapiekonzept auch zu Behandlung von vielen Patienten mit fortschreitender Herzmuskelschwäche in Folge eines Myokardinfarktes einsetzbar [...] 5: Charakterisierung potenzieller transplantatbedingter Arrhythmien und Erforschung von Behandlungsmöglichkeiten (MHH) Teilprojekt 6: Entwicklung einer MRT-gesteuerten, automatisierten, effizienteren und
Morbidität und Mortalität der alternden Bevölkerung; derzeit gibt es leider nur sehr begrenzte Behandlungsmöglichkeiten für die betroffenen Patienten. Daher zielt das Projekt „HEAL“ unter dem Titel: „HLA-homozygote [...] rten, allogene Strategie, zielt die geplante Therapie darauf ab große Patientenpopulationen zu behandeln, und dabei auch einen kosteneffizienten, sozioökonomisch sinnvollen Durchbruch zu schaffen. Durch [...] Massenproduktion und Cryo-Konservierung von iPSC-Kardiomyozyten Aggregate soll dabei eine allogene Behandlung mit minimaler Immunsuppression für den Patienten ermöglicht werden. Dabei sollen Zellkulturassays
von Patient*innen mit Leberkrebserkrankungen stellen diese Kriterien häufig eine Hürde für die Behandlung innerhalb von Therapiestudien dar: so darf beispielsweise die Leberfunktion bestimmte Grenzwerte [...] Einschlusskriterien der klinischen Studien nicht vollständig erfüllen würden – und wir stehen als behandelnde Ärzt*innen vor der Frage, ob und welche Therapie für unsere Patient*innen sinnvoll und zielführend [...] rizont“ für Patient*innen mit HCC, und bestärkt den Einsatz der Kombinationstherapie auch in vorbehandelten Patient*innen. Combination therapy for liver cancer Atezolizumab and bevacizumab in patients
Röntgen-Bildgebung über Sonografie, Computertomografie, Magnetresonanztomografie und Angiografie werden behandelt, mit ihren Vor- und Nachteilen, einschließlich Strahlenschutzaspekten, sowie den Kontraindikationen [...] besteht die Möglichkeit, am Befunden von Untersuchungen teilzunehmen und interventionelle Behandlungsverfahren zu begleiten. Praktisches Jahr Im Rahmen des Praktischen Jahres besteht die Möglichkeit, im [...] von grundlegenden Untersuchungen vermittelt, es besteht die Möglichkeit an interventionellen Behandlungsverfahren aktiv teilzunehmen. Entsprechend Ihres Rotationsplanes - der für Ihr PJ-Tertial erstellt wird
UHC. Strengthening the collection, analysis and use of health workforce data and information: a handbook. Geneva: World Health Organization; 2022. Licence: CC BY-NC-SA 3.0 IGO. Hogenbirk J, Woolley T, [...] THEnet. Strengthening the collection, analysis and use of health workforce data and information: a handbook. Geneva: World Health Organization; 2022. Licence: CC BY-NC-SA 3.0 IGO. Fisher, J. , R. Berman, [...] determinants of lifelong learning. In: Scrimshaw SC, Lane SD, Rubinstein RA, Fisher J, editors. The SAGE handbook of social studies in health and medicine. London: Sage.
Secondhand Basar 2024 Für fünf Euro und einen Kuchen konnte jeder mitmachen Gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielzeuge und vieles mehr konnten Eltern am Sonnabend, 14. September 2024, bei einem Secondhand [...] Immer mit dem Ziel, die Resilienz der Mädchen und Jungen der Kita zu stärken und sie zu nachhaltigem Handeln mit Blick in die Zukunft zu befähigen. „Achtsamer Umgang im Miteinander und gelebte Partizipation
Treuhandstiftung: langfristig fördern, schlank verwalten Sie möchten gerne einen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Forschung und Krankenversorgung leisten, der Bestand hat und sichtbar ist? Sie [...] Sie denken über die Errichtung einer Treuhandstiftung nach und sind auf der Suche nach einem Treuhänder? Dann ist möglicherweise die Einrichtung einer Stiftung unter dem Dach der Förderstiftung MHH plus [...] Gerne überlegen wir mit Ihnen gemeinsam, wie eine solche Lösung aussehen kann. Die folgenden Treuhandstiftungen werden derzeit von der Förderstiftung MHH plus verwaltet. Förderanträge an diese Stiftungen
um ihnen die Weiterbildung zur:zum Expert:in in der klinischen Translation von innovativen Behandlungsstrategien in der regenerativen Medizin zu ermöglichen. Der fachliche Fokus liegt auf zellbasierenden [...] derzeit auf dem Weg zur klinischen Entwicklung. Innovative Zell- und Gentherapien können die Behandlungsoptionen für zahlreiche Erkrankungen künftig entscheidend verändern. Dies gelingt jedoch nur durch effektive [...] der Gesundheitsforschung tätig, aber meist nicht in der Patientenversorgung eingesetzt sind. Es handelt sich um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen (u.a. Natur- und
für Infektionserkrankungen relevant sind, und wir entwickeln neue Strategien zur Prävention und Behandlung von Infektionserkrankungen.