ihre vorteilhafte Gewebeanreicherung auf ihrer Partikelgröße und ihrer physikochemischen (Partikeloberflächen-) Eigenschaften. Als am Ende des 20. Jahrhunderts die Kolloidchemie als "Nanotechnologie" und
aktueller Literatur die Bedeutung des Faktor XIII bei der Behandlung von Patienten mit ausgedehnten Wundflächen und Verletzungen darlegen und für eine zeitnahe und kontinuierliche Substitution sensibilisieren
Basierend auf Vorerfahrungen mit dem OCS Herz und Vorarbeiten zur Biofunktionalisierung von Fremdoberflächen werden im Transferprojekt hochverdichtete Fibrin- und Spinnenseide-Konstrukte als Matrix für
Expertisen an und entwickelt diese interdisziplinär und sektorenübergreifend in Richtung der flächendeckenden Primärversorgung weiter. Ab September 2023 können Hausärztinnen und Hausärzte verschiedene Angebote
weitere operative Option ist die komplette Versteifung der Handwurzel bei schwerst geschädigten Knorpelflächen. Auch hier wird ein Knochenblock aus dem Beckenkamm entnommen, in die Handwurzel eingebracht [...] bereits vor 160 Jahren erstmals beschriebenen Krankheitsbild handelt es sich um eine knotige oder flächenhafte Veränderung im innen-handseitigen Bindegewebe mit der Tendenz derbe Stränge auszubilden, die die
Gängen oder Fluren ist das Rauchen erlaubt. Auch vor den Eingängen, auf den Parkplätzen oder den Außenflächen ist das Rauchen verboten. Für Raucherinnen und Raucher wurden eigens Raucherzonen installiert
In-vitro-Aktinfilament-GleitassayDie fluoreszenzmarkierten Aktinfilamente werden durch oberflächenimmobilisierte Myosin-II © 2019 [Mamta Amrute] Einzelmolekül-Prozessivitätsassay. Fluoreszenzmarkiertes
Bedürfnisse und Bedarfe der Zielgruppen. Die Ergebnisse können als Grundlage für das Konzept einer flächendeckenden Ausrollung, Manualisierung und Multiplikatorenschulung ab 2022 dienen. Mobile Care Backup (MoCaB)
jejuni isolates. Front Immunol 2018; 9:213. Petersson, Lasse Per (Dr. med.): Dekontamination von Oberflächen durch UV-Licht. - 70 Blätter : Illustrationen, Diagramme. Dissertation, Medizinische Hochschule
Projekte Notfall- und Katastrophenmedizin Präklinische Blutgasanalyse - Beobachtungsstudie zur flächendeckenden Einführung der Möglichkeit zur Point-of-care-Diagnostik auf den Rettungs- und Intensivtrans