Ernährungsberatung für Patienten mit Ernährungssonden) Krankengymnastik, Ergotherapie, Massage Psychologie Schmerztherapie Stomatherapie und Kontinenzberatung Sozialdienst Diese Anbindungen ermöglichen
online statt und richtet sich an Forschungsinteressierte in den Bereichen psychosomatische Medizin, Psychologie und Psychotherapie sowie an alle Doktorand:innen der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Vorsitzende des Ausschusses „Fachpsychologe/in Diabetes DDG“ innerhalb der „Arbeitsgemeinschaft Psychologie und Verhaltensmedizin“, zweite Vorsitzende der „Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Verhaltensmedizin“
Ernährungsberatung für Patient*innen mit Ernährungssonden) Krankengymnastik, Ergotherapie, Massage Psychologie Schmerztherapie Stomatherapie und Kontinenzberatung Seelsorge Sozialdienst onkologische pflegerische
Wissenschaftlicher Werdegang Prof. Dr. Brigitte Lohff 1965–1970 Studium der Psychologie an der Universität Hamburg; Dipl. Psych.; Anstellung als Kriminalpsychologin bei der Justizbehörde Hamburg 1971–1975
erapeut:innen sowie ggf. unter Beteiligung von Studierenden des Masterstudiengangs „Klinische Psychologie und Psychotherapie“. Neben unterschiedlichen Behandlungsoptionen wird im Rahmen der Sprechstunde
luzycki @ krh.eu info @ srzp.de Publikationen: PMID30743305 Susanne Milark Masterandin (Studium der Psychologie) Telefon: +49 5103 7067743 Telefax: +49 5103 7045892 info @ srzp.de Masterarbeit: Simulation und [...] psychiatrischen Akutstation Publikation: PMID30743305 Laura Restle Bachelorandin (Studium der Psychologie) Telefon: +49 5103 7067743 Telefax: +49 5103 7045892 info @ srzp.de Bachelorarbeit: Simulation
Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V. Dr. biol. hum. Gundula Ernst , Medizinische Psychologie, MHH Dr. med. Kathrin Matthias , MSc Palliative Care, Oberärztin Palliativstation, Oberärztliche
Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie
Psychologischen Psychotherapeut:in. Darüber hinaus verfügen wir mit dem Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie über eine Hochschulambulanz. Weitere Informationen zu unseren Ambulanzen finden