Forschungsschwerpunkte Pathologisches Kaufen, Internetnutzungsstörungen, Public Health, Diversität bei Essstörungen, Arbeitsbezogene psychische Erkrankungen, Psychokardiologie, Studierendengesundheit Mitarbeit
pulmonologischen Erkrankungen (z.B. Mukoviszidose), allergologischen (z.B. Asthma) bzw. immunologischen Störungen (z.B. Immundefekten, HIV) einen besonderen Schwerpunkt dar. Darüber hinaus werden von uns auch Kinder [...] Mukoviszidose (molekulare Grundlage, neue therapeutischer Ansätze) sowie in der Erforschung von Atemregulationsstörungen.
Etwa 1: 6000 – 8000 Neugeborenen ist von dieser Erkrankung betroffen. Während im Kindesalter Entwicklungsstörungen und Epilepsien im Vordergrund stehen, kommt es im Verlauf des Lebens zu Komplikationen ve [...] des Einzelzentrums: Ambulante und stationäre Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Epilepsien oder sonstigen neurologischen Auffälligkeiten im Rahmen einer Tuberösen Sklerose
über Erfahrung in der ambulanten, stationären und perioperativen Betreuung von Kindern mit Gerinnungsstörungen. Wissenschaftlich beschäftigt sich Frau Dr. Wieland im Rahmen der „Inhibitor-Immunologie-Studie“ [...] von mit der Immunantwort assoziierten Genen. Sie beschäftigt sich außerdem mit erworbenen Gerinnungsstörungen im Kindesalter, z.B. dem von-Willebrand-Syndrom und ist an interdisziplinären Problemen der
örscreening die Möglichkeit einer frühen Erfassung haben, so bleiben viele später auftretende Hörstörungen und vor allem ihre Ursachen weitestgehend unerkannt. Das ist deshalb von großer Relevanz, da eine [...] Audiometrie Gesamtes Spektrum der otogenen Schwindeldiagnostik Operative und konservative Therapie von Hörstörungen jeder Art Lehre von Medizinstudenten sowie Weiter- und Fortbildung ärztlicher Kollegen und Patienten
transregionalen FABEDO-Studie, zur Erforschung der psychologischen Prozesse und der Rolle von Binge-Eating-Störung (BES) und Food Addiction (FA) bei Adipositas (AG Substanzungebundene Abhängigkeits- erkrankungen
einer fortgeschrittenen Erkrankung kommt es zu kritischen Durchblutungsstörungen der Zehen oder des Unterschenkels, die zu Wundheilungsstörungen oder gar zum Absterben von Zehen oder des Unterschenkels [...] verschlossenen Eingeweidearterien Einengungen oder Verschlüsse der Eingeweidearterien können zu Darmdurchblutungsstörungen führen, die typischerweise mit Schmerzen nach der Nahrungsaufnahme verbunden sind. Eine
bis 16:00 Uhr. Behandelt werden Menschen in Lebenskrisen (Anpassungsstörungen), mit Depressionen und Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen oder Psychosen sowie Patienten, bei denen eine Abhängigkei
von Informationen für Sie vorbereitet. Dies befritt die Krankheitsbilder Lungenhochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und Herzmuskelentzündungen. Klicken Sie dazu im weiteren Verlauf dieser [...] Patienten, die zum Beispiel aufgrund von Herzmuskelerkrankungen ein hohes Risiko für fatale Herzrhythmusstörungen haben und daher ein System zur Verhinderung dieser Ereignisse brauchen (ICD – Implantierbarer [...] benötigen. Manchmal ist es dabei notwendig, mit einem tragbaren System (Event-Recorder) die Rhythmusstörung zu erfassen, um die geeignete Therapie zu planen. In Zusammenarbeit mit dem Team der Kardiologie
und Tourette-ähnliche funktionelle Störungen und der Einfluss von Social Media Frau Dr. Fereshte Adib Saberi vom IAB - Interdisziplinärer Arbeitskreis Bewegungsstörungen e.K. führt ein Interview zum Thema [...] Thema Tourette-Syndrom und Tourette-ähnliche funktionelle Störungen und der Einfluss von Social Media mit Prof. Dr. Kirsten R. Müller-Vahl aus der Medizinischen Hochschule Hannover. Weiter zum Video Prof