Ursprungs zu unterstützen. Dazu soll ein einheitliches Konzept mit Infrastrukturkernen und Kohortenplattformen zur repräsentativen Erfassung feingranularer Daten und Bioproben in Deutschland etabliert werden [...] alle notwendigen Daten über einheitliche Datensatzdefinitionen in der geplanten gemeinsamen Forschungsdatenplattform zusammengeführt werden. Weiterhin wurde ein einheitliches Basis-Bioproben Programm definiert
nal realisiert. Eine Liste der aktuell laufenden Studien im CCC Hannover finden Sie auf der Studienplattform des CCC Niedersachsen hier . Um schnell die gewünschte Studie zu finden, können Sie dort entweder [...] Marker einschränken lassen. Für Rückfragen zu einzelnen Studien nutzen Sie bitte die auf der Studienplattform genannten Ansprechpartner. Zusammenarbeit Bei der Realisierung von internen und externen St
oche. Das Motto: „#ZEROHERO: Ohne Alkohol sinkt dein Krebsrisiko". Mit Aufklärungsarbeit und Informationen möchten wir gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe, dem Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) [...] bei einem höherem Alkoholkonsum auch Magenkrebs. Dabei scheint es keine Rolle zu spielen, in welcher Form der Alkohol zu sich genommen wird, also ob Bier, Wein oder Spirituosen getrunken werden. Ausschlaggebend
internationalem Austausch und Kooperationen. International Patient Office Hier finden Sie mehr Informationen zum International Patient Office. EU-Referat Hier geht es zum Angebot des Referats für EU-For [...] Medizinischen Hochschule Hannover ist Stefanie Bögeholz ( Studierendensekretariat ). Ausführliche Informationen für Studieninteressierte finden Sie hier .
Kontaktformular Feedback- und Beschwerdemanagement Anrede: Frau Herr Divers Vorname und Nachname der Patientin/des Patienten: Geburtsdatum der Patientin/des Patienten: Name, Vorname des/der Meldenden: [...] erläutern, wie wir mit Ihren Daten im Feedback- und Beschwerdemanagement umgehen: Alle in dem Onlineformular des Feedback- und Beschwerdemanagements erfragten Daten sind für die Bearbeitung Ihres Anlie
Allgemeine Informationen zum Wahlfach II Bis zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M2) ist ein Wahlfach II abzuleisten. Die Leistung im Wahlfach wird benotet. Ein Wahlfach II muss von allen St [...] freigegeben. Die Teilnahme am Wahlfach ist lt. Studienordnung, § 15, Absatz 1 verpflichtend ! Informieren Sie sich im Vorfeld, ob Sie teilnehmen können! Innerhalb der Anmeldefrist ist eine selbstständige
erwachsene Patientinnen und Patienten ab. Hierzu gehören insbesondere Depressionen, Angsterkrankungen, somatoforme Störungen, Persönlichkeitsstörungen sowie typische psychosomatische und somato-psychische Erkrankungen [...] Sekretariat der Klinikdirektion: Frau Cestaro T: +49 511 532 6569 E-Mail: @ Zusammenfassende Information finden Sie in unserem Flyer ( Download ).
(NKLM, festgelegt vom Medizinischen Fakultätentag). Parallel zum Vorlesungsblock werden die Unterrichtsformate „Problemorientiertes Lernen“ (POL) und „Klinische Entscheidungen“ (KLE) angeboten. Hier erlernen [...] Ihres Studiums können Sie auch ein Wahlpflichtfach "Pädiatrische Intensivmedizin" belegen. Mehr Informationen finden Sie hier . Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Sie wollen mehr wissen? Wir freuen uns auf Ihre
Patienten, liebe Eltern! Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen über unser medizinisches Behandlungsspektrum, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik [...] unseren jungen Patientinnen und Patienten ein gesundes Leben zu ermöglichen. Nutzen Sie zur weiteren Information am besten den folgenden Klinik-Navigator. Beachten Sie dabei bitte auch unsere aktuellen Hinweise
ls wie Perseus, Ingenuity Pathway Analysis können für bioinformatische Analysen verwendet werden. Wir sind mit R-Software und Internetplattformen wie PantherDB, GSEA u.ä. vertraut. Kooperationen und D