Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Forschung. Es wurden 1900 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Fanconi Anämie Register

Relevanz: 72%
 

jederzeit an uns wenden. (Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie) Auf dem KPS-Portal "FIT - Forschung, Information, Therapie" (Link siehe oben) finden Sie viele weiterführende Informationen zum Thema

Allgemeine Inhalte

Olivia Nentwig

Relevanz: 72%
 

Olivia Nentwig, B.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511-532-5901 E-Mail: Nentwig.Olivia@mh-hannover.de Beruflicher Werdegang seit 10/2023

Allgemeine Inhalte

Helge Frieling, Bernhard Häring, Marc Kutschis, Olympia Vlachantoni, Dr. Nicole Moschny, Direktion der Klinik für Psychiatrie, Patientenmanagement, Aufnahmemanagement, Forschungsmanagement

Relevanz: 72%
 

Stellvertretender Klinikleiter Prof. Dr. med. Alexander Glahn Glahn.Alexander @ mh-hannover.de Zur Forschungsgruppe geht es hier . Sekretariat: Telefon: +49 511 532 2397 Steinbacher, Franziska Sekretariat Prof

Allgemeine Inhalte

Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Relevanz: 72%
 

ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung der Patienten*innen. Wir setzen einen starken Fokus auf die Forschung und die kompetente Aus- und Weiterbildung der Studenten*innen sowie unserer Ärzte*innen. Unsere

Allgemeine Inhalte

C. Princk

Relevanz: 72%
 

als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Zunächst hat sie sich im drittmittelgeförderten Forschungsprojekt GesuHep mit der Evaluation des Screenings auf Hepatitis-B und -C-Virusinfektion als Teil der

Allgemeine Inhalte

Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, AVVM, Psychotherapeutische Ausbildung MHH, PT Ausbildung Hannover, psychotherapeutische Weiterbildung, Ausbildung PT Hannover MHH, psychologische psychotherapeutenausbildung Hannover MHH

Relevanz: 72%
 

Master), Nachweise von Praktika, Angaben zur Zusatzqualifikationen, Forschungserfahrung (Poster, Publikationen, Forschungskenntnisse/Erfahrungen) und besonderen Engagements. Ablauf der Bewerbung Nachdem wir [...] in Zusammenhang mit der universitären Einbettung unseres Ausbildungsinstitutes sehr gute Forschungsmöglichkeiten, die für Promotionsvorhaben besonders geeignet sind. Informationen zur Ausbildung für Ps [...] werden. Am AVVM werden für die „freie Spitze“ unter Anderem folgende Tätigkeiten angerechnet: • Forschungstätigkeit (Nachweis durch Bescheinigung des Arbeitsgruppenleiters) • Literaturstudium • Dokumentatio

Allgemeine Inhalte

Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, AVVM, Psychotherapeutische Ausbildung MHH, PT Ausbildung Hannover, psychotherapeutische Weiterbildung, Ausbildung PT Hannover MHH, psychologische psychotherapeutenausbildung Hannover MHH

Relevanz: 72%
 

Master), Nachweise von Praktika, Angaben zur Zusatzqualifikationen, Forschungserfahrung (Poster, Publikationen, Forschungskenntnisse/Erfahrungen) und besonderen Engagements. Ablauf der Bewerbung Nachdem wir [...] in Zusammenhang mit der universitären Einbettung unseres Ausbildungsinstitutes sehr gute Forschungsmöglichkeiten, die für Promotionsvorhaben besonders geeignet sind. Informationen zur Ausbildung für Ps [...] werden. Am AVVM werden für die „freie Spitze“ unter Anderem folgende Tätigkeiten angerechnet: • Forschungstätigkeit (Nachweis durch Bescheinigung des Arbeitsgruppenleiters) • Literaturstudium • Dokumentatio

Allgemeine Inhalte

Zeitschriften und Buchbeiträge (seit 2007)

Relevanz: 72%
 

Therapiebegrenzung. MedizinR 2018;36(2):85-87 Strech D. Normative Governance der Big Data Forschung. Forschung (Fo) 2018(2+3):53-57 Werdecker L, Kujawa M, Schneider N, Neitzke G. Advance Care Planning: [...] von Raum und Geschlecht in Forschung und Politik. Bielefeld: Transcript, 2018. (Dynamiken von Raum und Geschlecht ; Band 4). S. 77-92 Strech D, Götzelmann T. Forschungsethik bei Demenz. In: Jessen F [Hrsg [...] Analyse aus forschungs- und medizinethischer Perspektive. In: Haring R, Siegmüller J [Hrsg.]: Evidenzbasierte Praxis in den Gesundheitsberufen: Chancen und Herausforderungen für Forschung und Anwendung

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 72%
 

it, die Erhöhung der Heilungsraten oder eine Verbesserung der Lebensqualität. Ziele klinischer Forschung Copyright: CCC/MHH Im CCC Hannover bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine Vielzahl von [...] Für Studien in der Frühphase der Medikamentenentwicklung arbeiten wir eng mit dem klinischen Forschungszentrum ( CRC – Clinical Research Center ) zusammen. Die Studienteilnehmenden profitieren von einem [...] Was sind klinische Studien? Klinische Studien sind vielschichtig und umfassen verschiedenste Forschungszwecke. Grundsätzlich unterscheidet man interventionelle von nicht-interventionellen Studien (NIS)

Allgemeine Inhalte

Lydia Schrader

Relevanz: 72%
 

Lydia Schrader, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5409 E-Mail: Schrader.Lydia@mh-hannover.de Tätigkeitsfelder [...] Hannover Publikationen Behrens E, Lange H, Nölke K, Schlüter R, Siemke L , Spitzer L (2019). Forschungsergebnisse im Praxisalltag umsetzen – Evidenzbasiert (Be-)Handeln. In: Ergotherapie und Rehabilitation

  • «
  • …
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen