für Akademische Karriereentwicklung Nachname: * Name: * E-Mail Adresse: * Hochschule / Institut: Nachricht: Ich habe die Informationspflichten (siehe Text unter dem Formular) zur Kenntnis genommen, die mich
auch in speziellen Angeboten und Projekten. Durch den Begriff 'Sexualmedizin' im Namen unserer Einrichtung wird zum Ausdruck gebracht, dass der wichtigste Schwerpunkt in Therapie und Forschung seit vielen
den Arbeitsalltag eines klinisch tätigen Urologen integriert. Ziel ist es, unter kollegialer zielgerichteter Anleitung in der stationären Versorgung von Patienten tätig zu werden und regelmäßig bei urologischen
: * Ihr Anliegen: * Rezeptwunsch Terminwunsch Befundabfrage Sonstiges Hier können Sie uns eine Nachricht hinterlassen: Bitte beschreiben Sie dabei genau Ihr Anliegen. An welche Apotheke soll zum Beispiel
skopie wird die Konfokale Laser-Scanning Mikroskopie in Zusammenarbeit mit der Zentralen Forschungseinrichtung für Lasermikroskopie der MHH für die Untersuchung von Implantatoberflächen genutzt. Kontakt
diese Löschung nicht den bestehenden arzneimittelrechtlichen Aufbewahrungspflichten und -fristen widerspricht. Rechte In den unter dem Formular verlinkten Datenschutzhinweisen habe ich die Rechte hinsichtlich
Leishmania major . (2013) ACS Catalysis . 3 :2976-2985. Hellert J, Weidner-Glunde M, Krausze J, Richter U, Adler H, Fedorov R, Pietrek M, Rückert J, Ritter C, Schulz TF, Lührs T. A Structural Basis for [...] Acids Res. 39 (4), 1398-407. Forke R, Gruner KK, Knott KE, Auschill S, Agarwal S, Martin R, Böhl M, Richter S, Tsiavaliaris G, Fedorov R, Manstein DJ, Gutzeit HO, and Knölker H-J. Total synthesis of biologically [...] biohybrid devices. (2010) Angew. Chem. Int. Ed. 49 , 312-316. Martin R, Agarwal S, Jäger A, Böhl M, Richter S, Tsiavaliaris G, Fedorov R, Manstein DJ, Gutzeit HO, Knölker H-J. Specific Inhibitors of Myosin
Wegner G, Zimmermann HP [Hrsg.]: Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland : Altersbilder in der Gesellschaft. Bericht der Sachverständigenkommission an das Bun [...] (2015). Teilbericht 3: Rechtliche Regelungen zu Prävention, Gesundheitsförderung und Qualitätssicherung sowie ihre Wahrnehmung. In: Altgeld T, Brandes S, Bregulla I et al. Gesamtprojektbericht Kooperations- [...] Wirksamkeit von Interventionen Gesundheitsförderung in Settings (Kita, Schule, Betrieb, Kommune, Pflegeeinrichtungen) Krankheitsfrüherkennung, Rehabilitation Interventionsstudien, Nachhaltigkeit komplexer In
Community Survey (InSCI)). Projektbericht. Download unter: https://mhh-publikationsserver.gbv.de/servlets/MCRFileNodeServlet/mhh_derivate_00000637/GerSCI-Projektbericht_a.pdf Egen C. Wie geht es Menschen [...] Kapazität im stationären Bereich deutscher Universitätskliniken. Ein Benchmark auf Basis der Qualitätsberichte der Krankenhäuser 2022. Phys Med Rehab Kuror 2025; DOI: https://doi.org/10.1055/a-2375-3987 [...] smanagements (Fit for Work and Life) für Mitarbeiter/innen eines Universitätsklinikums – ein Praxisbericht. Gesundheitswesen 2017; 79(07): 552-559 Lohss R, Geissler N, Thiel M, Göhle M, Egen C , Gutenbrunner
Müller G., Thüring M., Jänsch M., Epple S., Kretschmer F., Gottwald Y. L., Oehring F., Winkenbach A. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen Fahrzeugtechnik Heft F 148 PDF-Format Abstract Die Überschreitung [...] das Potenzial die Verletzungsschwere der Fußgänger zu verringern. * Gender Disclaimer: In diesem Bericht wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Dabei werden weibliche [...] Merkmale und des Unfallgeschehens von Pedelecfahrern Platho C., Horn H.-P., Jänsch M., Johannsen H. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Mensch und Sicherheit Heft M 313 PDF-Format Kurzfassung – Abstract