Evaluationslinks. Um sich für das Wahlpflichtfach anzumelden, wenden Sie sich bitte an das Studiensekretariat oder melden Sie sich bei uns per Mail . Organisation des PIN-Wahlpflichtfachs Prüfung Am Ende
(Kunstherzgruppe) kardiologische, pneumologische und andere Ambulanzen Hygienefachkräften Studienkoordinatoren Pflegediensten, Rehabilitationskliniken Niedergelassenen Ärzten anderen Krankenhäusern dem
iversität Düsseldorf für einen Aufenthalt als Gastwissenschaftlerin am Deutschen Institut für Japanstudien (DIJ) in Tokio, Max Weber Stiftung, Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland 04/2016
dem Arzneimittelbeauftragten vorliegen. Die Entscheidung wird anhand von Ergebnissen klinischer Studien mit hoher methodischer Qualität getroffen. Transparenz und Unabhängigkeit Der Arzneimittelbeauftragte
(Mittwoch: 15:00 - 16:00 Uhr; Tel: 01761 5327800) Organisation und Umsetzung von sportwissenschaftlichen Studien Stationäre sporttherapeutische Betreuung (Aktivitätsangebote) wie z.B. Fitness-Übungen (im Zimmer
Isabell von Holt , M.Sc. (wissenschaftliche Mitarbeiterin) Praxispartner FINDER Akademie Ziel der Studie ist die Evaluation der Implementation und Effektivität von WEITBLICK . WEITBLICK ist eine Rahmenstrategie
lisierung im Medizinstudium. Von 2017 bis 2019 absolvierte Herr Afshar den berufsbegleitenden Studiengang Master of Medical Education (MME-D) an der Universität Heidelberg, den er im Sommer 2020 erfolgreich
Vorlesung findet jeweils im Winter- und Sommersemester lt. Ankündigung durch die entsprechenden Studienkoordinatoren an der MHH statt. Weitere Informationen finden Sie hier . Ansprechpartnerin: Prof. Andrea
Ultraschall anbieten (z.B. Dachau, Köln etc.) Bei Bedarf und Eignung nehmen wir auch an internationalen Studien teil, in die Patientinnen bei Wunsch eingeschlossen werden können.
Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team News Auswahl eigener Projekte der NP-MHH Einfluss von Makrophagen und ihren