die MHH durch den Haupteingang (Gebäude K06) und gehen durch die Ladenstraße bis zum Fahrstuhlknoten_A . Dort gehen Sie nach rechts bis auf Höhe des Fahrstuhlknoten D (Gebäude K05) . Dort fahren Sie mit
04 Biophysikalische Chemie BCM WP 01 Mathematik für Biochemiker BCM WP 02 Strukturbiologie BCM WP 19a Gentechnische Sicherheit BCM WP 33 Biochemie der genetischen Informationsverarbeitung BCM WP 36 Leh
entren und Abteilungen wurden die Detailergebnisse evaluiert und Möglichkeiten zur Verbesserung (u.a. der Arztbriefverfügbarkeit) diskutiert. Erste Schritte: Homepage-Aktualisierungen finden in Kürze statt
sind die Patienten geschützter vor Infektionen. Leistungsspektrum In der räumlich an die Station 64a und die Tagesklinik angeschlossenen onkologischen Akutambulanz werden Kinder und Jugendliche mit Kr
Unterbrechung) an der Klinik für Palliativmedizin des Universitätsklinikums Bonn beschäftigt, wo er u.a. ein Forschungsprojekt zum Übergang von kurativer zu palliativer Behandlung leitete. Von 2016 bis 2022
(Tregs) Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, MHH (Prof. A. Franzke) NK-Zellen Tumorreaktive NK-Zellen – EU-Verbundprojekt „MATURE-NK “ CAR NK-Zellen - Klinik
months after bariatric surgery“ 01/2020 B. Sc. Psychologie, Fernuniversität Hagen, Bachelorthesis „On a need to know basis! The connection between posterior alpha oscillations and the inhibition of the working
stellt die Weiterentwicklung der Vernetzung der Kliniken mit dem Rettungsdienst dar. Hierbei kommt u.a. die Softwarelösung IVENA (Interdisziplinärer Versorgungsnachweis) zum Einsatz: Arbeitskreis IVENA:
nur anmelden, sofern noch kein Wahlfach II absolviert wurde. Anmeldungen sind ausschließlich für das a ktuelle Studienjahr gültig. Studierende, die bereits ein Wahlfach absolviert haben und ein weiteres
plantaten und Nierentumoren in zahlreichen eigenen und Kooperationsprojekten. Wir nutzen hierbei u.a. digitale Pathologie und künstliche Intelligenz. Wir nehmen regelmäßig aktiv an nationalen und inte