Buhck H, Demling A. Einflüsse okklusaler Interventionen auf den Gleichgewichtssinn. Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2012; 67 (6): 364-371. Fink M, Schiller J, Buhck H. Efficacy of a Manual Treatment
Alltagseinblick? Schau Dir das folgende Video an: Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r (ZFA) Der Zahnarzt-Besuch versetzt nicht wenige Menschen in regelrechte Angstzustände. Als Zahnmedizinische:r Fach
Klinische Pharmakologie Prof.'in Dr. Stephanie Stiel - Allgemeinmedizin Prof.’in Dr. Meike Stiesch - Zahnärztliche Prothetik Prof. Dr. Heiko Stoff - Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie Tabea Tiemeyer
10.1007/s00481-020-00580-4 Oppermann B, Neitzke G (2020): Klinisch-ethische Falldiskussion: Der Zahnarzt muss die Studenten gemäß ihrem Ausbildungsstand einsetzen. ZM 110(6): 28-30 Persson K, Selter F [...] 7(1):10-11 Oppermann B, Neitzke G (2017): Wunscherfüllende Zahnmedizin: die Indikation als Grundlage zahnärztlichen Handelns. Ethik Med DOI: 10.1007/s00481-016-0428-2 Veshi D, Neitzke G (2016): Council of Europe:
Kostenexplosion durch Prävention? Materialienreihe des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) /Bd 26. Köln: Deutscher Zahnärzte Verlag DÄV-Hanser, 2002. S. 39-47. Schwartz FW (2002). Rahmenbedingungen und
Einstellungen der Zahnärzte hinsichtlich der Prävention Ergebnisse einer postalischen Befragung niedergelassener Zahnärzte in Niedersachsen und Bremen in 2009. Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2014; [...] EM, Mehrer L, Petrucci M, Hussein R , Micheelis W, Süßlin W, Dierks ML . Zufriedenheit mit der zahnärztlichen Versorgung aus Perspektive der Patienten – Der Zahn-ZAP-V1. Gesundheitswesen 2013; 75(6): e59–e68 [...] Prophylaxe in deutschen Zahnarztpraxen: ein Vergleich der Ergebnisse von 2000 und 2009. Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 2013; 68 (1): 30-37 Hussein R , Schneller T, Dierks ML , Walter U . Establishment
V-Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie, R. Jordan & W. Micheelis, (Hrsg.), Institut der Deutschen Zahnärzte, Köln Abdulrahim S, Beydoun Z, Safieddine B , Godah M (2016). Social determinants of low birth weight
):486-492 Neitzke G, Oppermann B. Wunscherfüllende Zahnmedizin: die Indikation als Grundlage zahnärztlichen Handelns. Ethik Med 2017;29(1):41-52 Pless A, Shaw D, McLennan S, Elger B. Nurses‘ Attitudes
EM, Mehrer L, Petrucci M, Hussein R, Micheelis W, Süßlin W, Dierks ML , Zufriedenheit mit der zahnärztlichen Versorgung aus Perspektive der Patienten – Der Zahn-ZAP-V1. Gesundheitswesen 2013; 75: e59–e68