Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach niere. Es wurden 547 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

NEPHRO-DIGITAL

Relevanz: 90%
 

MHH Hintergrund Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz fallen große Mengen krankheitsbezogener Daten an. Verlaufsdaten von Nierenersatztherapie bzw. Transplantation können hinzukommen. Oft bestehen [...] von Prof. Dr. Lars Pape aus der Klinik für Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen der MHH. Weitere Kooperationspartner sind: Klinik für Nieren und Hochdruckerkrankungen – MHH, Peter L. Reichertz [...] Identifizierung von Patienten mit kardiovaskulären Begleiterkrankungen und Progression der Niereninsuffizienz etabliert. Durch eine Einbindung der Patienten in die Datenerhebung soll eine Verbesserung

Allgemeine Inhalte

Medikamentöse Tumortherapie

Relevanz: 89%
 

revolutioniert. Bekanntermaßen ist das Nierenzellkarinom chemo- und bestrahlungsresistent. Nach allen gültigen Leitlinien wird das metastasierte Nierenzellkarzinom Risiko-adaptiert behandelt. Dafür werden [...] Medikamentöse Tumortherapie Bis zum Jahre 2007 wurden die Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom (NZK) hauptsächlich mit Zytokinen behandelt. Die Entwicklung der Multikinaseinhibitoren und m-TOR-

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Michael Haase

Relevanz: 89%
 

Auslöser von Nierenschäden. Begleiterkrankungen wie nicht gut eingestellter Diabetes oder arterieller Hochdruck können zu einer Chronifizierung von Nierenschäden beitragen. Bei der transplantierten Niere spielen [...] Frühdiagnose und qualitätsgestützte Behandlung von Patienten mit Akuterkrankung der Niere bzw. des Nierentransplantats weiter zu verbessern. Wir richten dabei ein besonderes Augenmerk auf die Ausschöpfung [...] Gundwara Blödorn (cand. Dr. med.) Lena Schlesewsky (cand. Dr. med.) Wissenschaftliches Profil Die Niere besteht anatomisch aus funktionellen Einheiten, sog. Nephronen. Diese scheiden wasserlösliche Giftstoffe

Allgemeine Inhalte

Nephrologisches Kolloquium 2024.06.18

Relevanz: 89%
 

2024 um 17 Uhr – online – Medizinische Hochschule Hannover, virtuell Organisation : Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir heißen [...] nephrologischer Oberarzt der Universitätsmedizin Oldenburg und Arbeitsgruppenleiter unserer Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen einen Spezialisten für alle Blutreinigungsverfahren in der Intensivmedizin [...] Grüßen, PD Dr. Heiko Schenk Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren und Hochdruckerkrankungen T. 0511 532 6319 F. 0511 532 18515 Altenhofen.sigrid @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Wiebke Q.

Relevanz: 89%
 

heißt es für mich nicht mehr Überleben, sondern Leben Wiebke, 16 Jahre alt, seit fünf Jahren nierentransplantiert Copyright: Wiebke Querfeld-Rabe Organversagen kann jeden von heute auf morgen treffen und [...] plötzlich ändert sich dein ganzes Leben für immer. Dort wurde festgestellt, dass ich ein akutes Nierenversagen hatte Mit 11 Jahren wurde ich von meiner Hausärztin mit Verdacht auf eine Blinddarmentzündung [...] und ich fühlte mich ausgelaugt und schwach. Dort wurde dann festgestellt, dass ich ein akutes Nierenversagen hatte und sofort per Krankenwagen in die MHH verlegt werden sollte. In der MHH führten die Ärzte

Allgemeine Inhalte

Zweitmeinungszentrum Hodentumor

Relevanz: 89%
 

Zweitmeinungszentrum für Hoden- und Nierentumore Zweitmeinung Hodentumor, Copyright: 2019 DOCXCELLENCE GmbH Das Team an der Klinik verfügt über eine ausgewiesene Expertise bei der Diagnostik und Therapie [...] Therapie lokalisierter und fortgeschrittener Hodentumore sowie auch des Nierenzellkarzinoms. Obwohl der Hodentumor zu einem sehr gut therapierbaren Karzinom gehört, existieren auch heute noch Todesfälle, die [...] Onkologie ist ein ausgewiesenes Zweitmeinungszentrum auf dem Gebiet der Hodentumore sowie des Nierenzellkarzinoms. Sie ist Teil des Netzwerkes der Deutschen Hodentumor Studiengruppe (GTCSG). ► Bei Interesse

Allgemeine Inhalte

Team Studien

Relevanz: 89%
 

geeignet sind oder Cisplatin nicht erhalten möchten. Nierenzellkarzinom CA209-914 Phase-III- Studie bei hellzelligem, nicht metastasiertem Nierenzellkarzinom mit sarkomatoiden Anteilen. Prostatakarzinom Contact-02 [...] Retrospektive Analyse der Lebensqualität nach Nierentumoroperationen Lebensqualität und psychische Gesundheit bei Patient:innen mit organbegrenztem Nierenzellkarzinom nach chirurgischer Behandlung Die Studi [...] Patienten mit metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakrebs. Weitere Studien G-NeSs Die Nierenteilresektion mit Erfassung perioperativer Parameter und postoperativer Verlaufskontrolle – ein Register

Allgemeine Inhalte

Fachärztinnen und Fachärzte

Relevanz: 89%
 

mh-hannover.de Nierentransplantation Dr. med. Stefanie Kramer Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie kramer.stefanie @ mh-hannover.de Ambulanz für polyzystische Nierenerkrankungen und tubuläre Syndrome [...] Schwerpunkt Nephrologie, Zusatzbezeichnung Transplantationsmedizin richter.alena @ mh-hannover.de Nierentransplantation Dr. med. Nicole Wilts-Barbey Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie wi

Allgemeine Inhalte

Nephrologisches Kolloquium 2023-11

Relevanz: 89%
 

Nephrologisches Kolloquium am 14.11.2023, 17:00 - 18:30 Uhr, Online Organisation: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir heißen [...] gespannt darauf, was Dr. Saritas uns zur pathophysiologischen Bedeutung des Vitamin K Haushaltes bei nierenkranken Patienten berichten wird und welche Konsequenzen sich aus den aktuellen Studienergebnissen für [...] Dr. med. Roland Schmitt Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover T. 0511 532 6319 F. 0511 552 366 E-Mail

Allgemeine Inhalte

Lysosomale Speichererkrankungen mit Nierenbeteiligung (Morbus Fabry, Cystinose)

Relevanz: 89%
 

Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Spezialambulanzen Ambulanz für lysosomale Speichererkrankungen Lysosomale Speichererkrankungen mit Nierenbeteiligung (Morbus Fabry, Cystinose) Im Fabry Zentrum [...] 0511-532 9358 E-Mail fabry @ mh-hannover.de Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Fabry Zentrum MHH Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover So finden Sie uns

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen