Klinische Studien
Unsere Klinik hat ein eigenes Studienzentrum, an dem die onkologischen Studien von einem Team koordiniert und betreut werden. Die Studienzentrale dient dabei als Schnittstelle zwischen internen und externen Partnern vor allem bei der Sicherstellung internationaler ethischer sowie wissenschaftlicher Parameter und geltender Rechte und Richtlinien.
Das stete Bemühen um eine Verbesserung der therapeutischen Möglichkeiten in der Behandlung uro-onkologischer Erkrankungen ist die Voraussetzung für eine exzellente Patientenversorgung. Klinische Studien sind ein elementarer Bestandteil dieses Bestrebens und ein integraler Bestandteil unserer ärztlichen und pflegerischen Tätigkeit. Seit 2012 hat unsere Klinik zudem die Weiterbildungsbefugnis für die über die Facharztprüfung hinaus zu erwerbende ärztliche Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“.
Im Rahmen der Behandlung fortgeschrittener, also metastasierter Erkrankungen, können Patienten nach Möglichkeit im Rahmen nationaler oder internationaler Studien neue Substanzen zugeführt werden. So wird der Versuch unternommen, die klinische Prognose gegenüber etablierten Behandlungskonzepten positiv zu beeinflussen.
An dieser Stelle möchten wir onkologisch betroffene Patienten sowie niedergelassene Urologen und Hausärzte über unsere aktuellen Studienprotokolle informieren.
Eine Einbindung des Patienten in ein Studienprotokoll entbindet nicht von den routinemäßigen Arztbesuchen beim niedergelassenen Urologen bzw. Hausarzt. Der Studieneinschluss erfolgt in Absprache mit den behandelnden Kollegen. Durch ständigen Informationsaustausch über den Krankheitsverlauf, gegebenenfalls auch über unerwünschte Nebenwirkungen des Prüfmedikamentes, wird der niedergelassene Kollege umgehend informiert.
Es ist uns nicht nur oberstes Ziel, die klinische Prognose des einzelnen Patienten zu verbessern und eventuell frakturgefährdeter knöcherner Strukturen zu stabilisieren, sondern vor allem eine Lebensqualitätsverbesserung durch Schmerzlinderung zu erreichen. Insbesondere die Behandlung fortgeschrittener Krankheitsbilder erfolgt in unserer Klinik bei Bedarf im Rahmen einer interdisziplinären Therapieentscheidung, die beispielsweise strahlentherapeutische Behandlungskonzepte berücksichtigt.
Die Studienzentrale
Bei Fragen zu klinischen Studien oder bei Interesse an einer Studienteilnahme wenden Sie sich bitte an Frau Misovic:
Leitende Studienkoordinatorin
Katarina Misovic
Tel.: +49-511-532-3556
Fax: +49-511-532-163556
Mail: Misovic.Katarina@mh-hannover.de
Urologie.Studien@mh-hannover.de