Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2205 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Instrumente Patientenkonsole

Relevanz: 97%
 

Die Patientenkonsole Über die Patientenkonsole werden die Patienten operiert. Jedoch passiert das nicht automatisch. Das 4-armige System des „da Vinci“ kann lediglich von den Assistenten oder von der Konsole [...] mit maximaler Präzision im Körper des Patienten umsetzt. An jedem der 4 Arme kann entweder eine Kamera oder ein Instrument angebracht werden. In den Bauch des Patienten werden kleinste Schnitte gesetzt, in [...] in die sogenannte Einführhülsen eingeführt werden. Sie werden anschließend mit der Patientenkonsole verbunden und die Operation kann beginnen.

Allgemeine Inhalte

ASV

Relevanz: 97%
 

Möglichkeit, ein PSMA-PET für unsere Patienten mit Prostatakarzinom zu beantragen. Die Einschlusskriterien sind jedoch vergleichsweise limitiert und auf Patienten beschränkt, die nachweislich einen Vorteil [...] bekannten Metastasierung oder bei Patienten, die bereits radikal prostatektomiert UND bestrahlt wurden, ist ein PSMA-PET im Rahmen der ASV nicht möglich, da für diese Patienten ein Vorteil durch das PSMA-PET [...] Behandlungstages) 4. Kreuz im Feld „Behandl. Gem. § 116b SGB V“ ► ALLE onkologischen Patienten_innen sowie Patienten mit Prostatakarzinom (metastasiert) benötigen eine ASV-Überweisung, um bei uns behandelt

Allgemeine Inhalte

Station 61b

Relevanz: 97%
 

bleiben und schnellstmöglich die Patientendaten angeben. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt / Lageplan und Checklisten finden sie in unserem Patientenportal . [...] chen Erkrankungen sowie vor und nach Nierentransplantation. Unsere Station bietet ihren jungen Patienten und deren Angehörigen eine Vielzahl von unterstützenden Angeboten. Sprechen Sie uns gerne an. Unsere [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 97%
 

Behandlung von erwachsenen Krebspatienten“ haben eine Minimierung der Versorgungsdefizite in der ambulanten Versorgung zum Ziel. Obwohl ein Drittel der Krebspatienten*innen aufgrund ihrer Erkrankung psychische [...] Tanja @ mh-hannover.de Psy-HEART II - Präoperative Optimierung von Patientenerwartungen zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse bei Patient*innen der Herzchirurgie (Akronym: PSY-HEART II) Kurzbeschreibung [...] Studie sollen Patient*innen, welche für eine elektive herzchirurgische Operation vorgesehen sind, auf eine von drei möglichen Bedingungen randomisiert werden: Entweder erhalten die Patient*innen eine p

Allgemeine Inhalte

UCH

Relevanz: 97%
 

das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Unsere Aufgabe und Verpflichtung ist es, den Patienten in unsere fürsorgliche Obhut aufzunehmen, da [...] steht der Patient im Mittelpunkt des Geschehens . Unsere Aufgaben sind: Überprüfung von Instrumentarium, Implantaten und Vorbereitung des OP-Tisches individuell für jeden einzelnen Patienten, um einen [...] Ein hohes Maß an Empathie, um den Patienten in Ausnahmesituationen das Gefühl von Sicherheit zu vermitteln. Die Teilnahme des Pflegepersonals an der Patientenvorstellung ermöglicht es, schnell und flexibel

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Zahn-, Mund- und Kieferklinik

Relevanz: 96%
 

Tumoren kommt sehr oft nur eine fiberoptische Intubation am wachen Patienten in Frage. Durch unsere klinische Erfahrung mit diesen Patienten und dem kombinierten Einsatz von Oberflächenanästhesie und einer [...] Messung der Narkosetiefe ein. Für Patienten mit ausgedehnten tumorresezierenden- oder plastisch-rekonstruktiven Eingriffen, Mittelgesichtsfrakturen und für Patienten mit ausgeprägten kardio-pulmonalen [...] 34/44) zur Verfügung. Die Patienten werden in diesem Fall in Begleitung des Anästhesisten noch in Narkose und beatmet auf die Intensivstation gebracht. In der Regel wird der Patient am zweiten postoperativen

Allgemeine Inhalte

Use Case PM4Onco (Onkologie)

Relevanz: 96%
 

Patientinnen und Patienten, um den weiteren Krankheitsverlauf zu prognostizieren und eine individuelle Behandlung zu ermöglichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der Patientenbeteiligung und der [...] subjektiven Gesundheitszustands (Patient Reported Outcome = PRO). Diese Informationen werden von Patientinnen und Patienten derzeit außerhalb klinischer Studien kaum erfasst und ermöglichen nicht nur mehr [...] gewinnen und die Wirksamkeit der Behandlung zu optimieren, um an Krebs erkrankten Patientinnen und Patienten eine individuell angepasste und somit bestmöglich wirksame Therapie zu bieten. Die präzise Analyse

Allgemeine Inhalte

Abdomenteam

Relevanz: 96%
 

jeglicher radiologischer Diagnostik bei Patienten der Kliniken für Abdominal- und Transplantationschirurgie, der Gastroenterologie, der Nephrologie sowie von Patienten der Notaufnahme und weiterer Kliniken [...] gemeinsamen Patienten geht. Der entscheidende Vorteil der Zuordnung einzelner Fachabteilungen zu radiologischen Teams wie dem Abdomen-Team liegt darin, dass einerseits die Versorgung der Patienten durch die [...] sämtliche radiologische Untersuchungen der entsprechenden Patienten verantwortlich ist und damit einen guten Überblick über die Gesamtsituation der Patienten hat. Für die Durchführung der Untersuchungen stehen

Allgemeine Inhalte

Difficult to treat Depression, Nicht-invasive Hirnstimulation, EKT, Hirn Stimmulation, therapieresistente schwere Depression

Relevanz: 96%
 

zur Therapie-Response bei depressiven Patienten Forschungsprojekt, welches aus den NEKTOR- & DTD-Patientenregistern resultiert: Eine Subgruppe depressiver Patienten ist durch Störungen in der neuronalen [...] her Faktoren auf den Krankheits- und Therapieverlauf der Patient*innen zu untersuchen. Im Register werden neurological soft signs der Patienten sowie eine differenzierte Psychometrie erhoben. Weiterhin [...] Anteil der Patient*innen, welche an einer schweren depressiven Episode leiden, entwickeln im Laufe ihres Lebens eine therapieresistente Depression (difficult to treat depression; DTD). Die Patient*innen mit

Allgemeine Inhalte

Station 58

Relevanz: 96%
 

e Wünsche zu berücksichtigen. Darüber hinaus stehen unseren Patienten diverse Aufenthalts- und Gruppenräume zur Verfügung. Unsere Patienten sind in der Lage an unseren Therapiegruppen teilzunehmen oder [...] in Angehörigengespräche Wir unterstützen Patienten mit Essstörungen bei der Einhaltung regelmäßiger und ausreichender Ernährung. Wir begleiten unsere Patienten bei ihren Mahlzeiten am Essenstisch und [...] besprechen Ernährungstagebücher. Wir entwickeln mit unseren Patienten ein Sozialtraining, erstellen mit unseren Patienten eine Tagesstruktur und sorgen für die Einhaltung unserer Hausordnung und Regeln

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen