REBIRTH Special Lecture Prof. Leszek Lisowski „The future is here! The next generation of AAV vector as a foundation of cell and gene therapeutics of the future“ Außerordentlicher Professor Lisowski promovierte
gestaltet neben Veranstaltungen in der curricularen Lehre der Humanmedizin auch Wahlpflichtfächer (u.a. Pedagotchi; www.Pedagotchi.de ) und interdisziplinäre Vorlesungen. Zur didaktischen Aus- und Weiterbildung
t: Das Gleichstellungsbüro der MHH bietet streng vertraulich Beratung und Unterstützung an. Das AStA-Referat für Soziales & Gleichstellung der MHH ist per Mail für dich da: soziales@mhh-asta.de Die Student
versenden können (Wearables), die ambulante Medizin verändern. Das Thema künstliche Intelligenz (KI) wird v.a. in Bereichen der Bildgebung, Labormedizin und anderer diagnostischer Verfahren einen großen Stellenwert
diesen Fragestellungen an und beabsichtigen oftmals aus den Projekten fundierte Empfehlungen für u.a. den Gesetzgeber abzuleiten, wie neue Versorgungsformen weiterentwickelt und angepasst werden sollten
PROTECT: Protect migrant healthcare workers: closing a gap in Germany’s pandemic preparedness and global health policy Interdisziplinäres Pilotprojekt PROTECT wird von der German Alliance for Global Health
Vertretungen, wie dem Studierendenparlament (StuPa) oder dem Allgemeinen Studierendenparlament (AStA). Einmal im Jahr wird der Fachschaftsrat von den Studierenden der drei Masterstudiengänge gewählt. Bei
Vertretungen, wie dem Studierendenparlament (StuPa) oder dem Allgemeinen Studierendenparlament (AStA). Einmal im Jahr wird der Fachschaftsrat von den Studierenden der drei Masterstudiengänge gewählt. Bei
hen Eingriffen oder anderen Operationen (z. B. radikale Prostatektomie). Zur Diagnostik gehören u. a. eine Harnstrahlmessung (Uroflowmetrie), eine Röntgenuntersuchung der Harnröhre und ggf. der Blase
Vermittlung von hausinternen Angeboten (Psychoonkologie, Ernährungsberatung, Sozialdienst, Seelsorge u.a.) Hilfestellung bei organisatorischen Fragen Vertretung der Patienteninteressen und -bedürfnisse in