Zustimmungslösung an der Medizinischen Hochschule Hannover Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie
in mice. Proc Natl Acad Sci USA 2003; 100(13): 7797-802. Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie
Cell Trafficking. J Am Soc Nephrol 2006; 17(9): 2521-32 Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie
Bedrohungen für Privatpersonen? Herr M.Sc. Stefan Franz (IT-Sicherheitsbeauftragter, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, Medizinische Hochschule Hannover) wird Aspekte der IT-Sicherheit d
en, internistischen, immunologischen und soziologischen Blickwinkel heraus erprobt. Beteiligte Institute: Prof. Dr. Dr. Anette Melk, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen [...] New Public Health, FB 8 - Humanwissenschaften, Universität Osnabrück Prof. Dr. Christine S. Falk, Institut für Transplantationsimmunologie, Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. Siegfried Geyer, Me
Universität Hannover Seit 11/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz Universität Hannover, Institut für Gesundheitsökonomie 12/2007 - 07/2012 Promotion zum Dr. rer. pol. Thema: Potentiale und Limitationen [...] von der Schulenburg 12/2007-10/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz Universität Hannover, Institut für Versicherungsbetriebslehre 10/2001 - 11/2007 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz
Ende der Promotion Februar 2020 Seit 12/2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin im Institut für Molekular- und Zellphysiologie 2011-2014 Studium der Biowissenschaften an der Universität Osnabrück
Schließlich braucht es die Genehmigung durch die zuständige Bundesoberbehörde (BfArM oder Paul-Ehrlich-Institut), um neue Therapien bei allen Erkrankten in der Regelversorgung einsetzen zu dürfen. Die lokalen
liche Mitarbeiterin in der Medizinischen Soziologie der MHH (2002-05) und wechselte 2005 an das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung. Für ihre kumulative Habilitati [...] Steigerung der Teilnahmerate an Krankheitsfrüherkennungsmaßnahmen. HTA-Bericht 42. In: Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information, Deutsche Agentur für Health Technology Assessment
progenitors. Cold Spring Harb Symp Quant Biol 2005; 70: 251-61 Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie