Analyseverfahren z.B. durch den Einsatz von Gen-Sequenzern oder im Rahmen von rechenintensiven Forschungsprojekten. Dafür stehen moderne Speichertechnologien sowie ein Cluster für High-Performance-Computing
Dieses Modul vermittelt in einer Übersicht Kenntnisse aus fünf verschiedenen Instituten zu Forschungskapiteln der molekularer Regulationen im Skelettmuskel und Herzen: Die Studierenden erfahren im Institut
Luftschadstoffdaten sowie über Wearables gewonnene Biosignale. Darüber hinaus werden Daten aus Forschungsstudien eingeschlossen, darunter auch Längsschnittdaten der deutschen COPD-Kohorte. Anhand von Techniken
nehmen an Häufigkeit zu. Unser Ziel ist es, Nierenkrankheiten zurückzudrängen - durch intensive Forschung sowie durch Präventionsinitiativen und ein verbessertes Bewusstsein bei medizinischen Dienstleistern
Immunologie, OE 5240 I11-02-1110 Tel: 0511 532 9739 E-Mail: Ravens.Sarina @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Im Gegensatz zu anderen Zellen unseres Körpers sind Immunzellen nicht statisch, sondern stehen
en/Absolventen dieses Moduls sind in der Lage, Berufsfelder in der biomedizinischen/klinischen Forschung und Diagnostik sowie in der pharmazeutischen Industrie anzustreben. Kompetenzen Vorlesung: Die
Forschungsschwerpunkte der AG Weiß Wir interessieren uns hauptsächlich für die Interaktion von bakteriellen Pathogenen mit dem Immunsystem. In diesem Zusammenhang benutzen wir rekombinante Salmonella
Forscherinnen und Forscher unterstützen wir tatkräftig bei Administrierung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte. Wir erstellen Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse der MHH und haben die gesetzlichen und
, um langfristig zu einer umfassenderen Bewertung zu kommen. Parallel dazu wenden wir die Forschungsergebnisse auf praktische Fragen an, z.B. auf die Frage nach der Länge der Lebensarbeitszeit oder die
Aufgaben und Ziele umfassen die Prävention und Aufklärung, Beratung und Information, Förderung der Forschung und Qualitätssicherung sowie die Unterstützung von Krebsselbsthilfegruppen und Krebsberatungsstellen