Kuhnel F, Flemming P, Hain B, Kezmic N, Rudolph KL, Manns M, Meier PN: K-ras mutations in the bile of patients with primary sclerosing cholangitis. Gut 2001; 48(3): 476-82 Lehmann U, Bock O, Länger F, Kreipe [...] 2001; 35(2): 235-44 Nave H, Mössinger E, Feist H, Lang H, Raab HR: Surgery as primary treatment in patients with liver metastases from carcinoid tumors: A retrospective, unicentric study over 13 years. Surgery [...] Ooot D, Widjaja A, Hoffmann M, Kreipe HH, Knapp WH: Follow-up of differentiated thyroid cancer patients using rhTSH-preliminary results. Nuklearmedizin - Nucl Med 2001; 40(19): 7-14 Pötter E, Braun S
Neben diesen Hauptarbeitsgebieten sind seine Arbeiten zur kieferorthopädischen Frühbehandlung von Patienten mit durchgehenden Lippen-Kiefer-Gaumenspalten zu erwähnen, in denen er nicht nur auf die Notwendigkeit [...] Behandlung eine präventions- und qualitätsorientierte Kieferorthopädie. Pro Jahr werden etwa 800 Patienten kieferorthopädisch behandelt. Hauptaufgabe der Kieferorthopädie ist die frühzeitige Erkennung und [...] Disziplinen der Medizin. Ein Beispiel hierfür ist die komplexe Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten im Interdisziplinären Zentrum für Gesichtsfehlbildungen. Weiter
Empfängern auf etwa 10 bis 14 Tage. In der MHH werden derzeit 2400 Patienten nach Nierentransplantation betreut, wir haben über 700 Patienten bei der Nierenspende begleitet. Jährlich stellen sich ungefähr
und bietet damit die Möglichkeit, die bevölkerungsbezogenen Themen mit Erfahrungen aus der Patientenversorgung zu verbinden. Die Nähe zur Medizin und die damit verbundene intensive Vermittlung medizinisch [...] der Gesundheitsplanung und Politik, Entwicklung und Evaluation von Maßnahmen zur Förderung der Patienten- und Nutzerorientierung in der Versorgung sowie der Gesundheitskompetenz. Es eröffnen sich Karr
der Medizin. Darüber hinaus werden an kaum einer anderen Universitätsklinik so schwerstkranke Patienten behandelt wie in der MHH, was jährlich an einem Casemix- Index abzulesen ist, der deutschlandweit [...] Herausforderung an die Qualität der Behandlung durch die Leistungserbringer in unserer Klinik. Für die Patienten bringt dies die Gewissheit mit sich, dass sie mit leichten und mit schwersten Erkrankungen in der
doch gleich hier. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. zum Ambulanz-Sekretariat und Patientenmanagement mehr Informationen zu unseren Ambulanzen mehr Informationen zum Herzkatheterlabor Die Mita [...] Mitarbeiter unseres Ambulanz-Teams Karina Bertram Kinderkrankenschwester, Ambulanz-Sekretariat & Patientenmanagement Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Inte
bei den ersten Schritten ärztlichen Handelns und untersuchen nach Möglichkeit mit Ihnen gemeinsam Patienten auf den Stationen. 3. Studienjahr (MSE_P_312 Blockpraktikum Innere Medizin) In der interdisziplinären [...] Im 5. Studienjahr führen Sie auf unseren Stationen Anamnesen und körperliche Untersuchungen an Patienten mit typischen nephrologischen und hypertensiologischen Krankheitsbildern durch. In den angeschlossenen
Prognose- und Risikofaktoren für pädiatrische Patienten mit lymphatischen Neoplasien sowie intensivmedizinische Aspekte pädiatrisch-onkologischer Patienten mit schweren infektiologischen Komplikationen
dass wir durch unsere Forschung die Versorgung von PatientInnen mit primär und sekundär sklerosierender Cholangitis (PSC und SSC) sowie von PatientInnen mit ischemic type biliary lesion (ITBL) nach L
Tumorrisikosyndromen in strukturschwachen Regionen sichern.“ „Wir sehen, dass Krebspatientinnen und -patienten in dieser Belastungssituation den weiten Weg in ein Institut für Humangenetik häufig nicht finden [...] Privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH, die AOK Niedersachsen sowie die Patientenorganisation BRCA-Netzwerk e.V. am Projekt beteiligt. Der Niedersächsische Gesundheitspreis wird jährlich