mit unbekanntem HIV Status ergibt sich für das individuelle Risiko („IR“) somit folgende Rechnung: („A“=Wahrscheinlichkeit, dass die Person HIV-positiv ist: ca. 1:1000), („B“=Wahrscheinlichkeit einer Übertragung [...] [bei Stichverletzung mit Blutkontaminierter Nadel] ca. 1:300). Das Risiko „IR“ beträgt somit: IR = A x B = 1 : 1.000 x 1 : 300 = 1 : 300.000. Weil dieses Risiko sehr deutlich unter 1:1.000 liegt, sollte
underlying the analyses are not transmitted to us. On our Instagram website, we can advertise posts with a monetary investment and thereby set which target group is to be reached. The setting is made on the [...] We process this data solely for the purpose of publicising content on our social media website in a manner appropriate to the target group and to better understand and optimise the use of our social media
Humanmedizin und der Zahnmedizin wird gestärkt, und das Betreuungsverhältnis verbessert. Weiterhin wird u.a. ein stärkerer Fokus auf die wissenschaftliche Kompetenzentwicklung der Studierenden gelegt. Abbildung [...] den Seiten des Landesprüfungsamts des Niedersächsischen Zweckverbands zur Approbationserteilung (NiZzA): https://www.nizza.niedersachsen.de/startseite/abteilung_2landespruefungsamt/landespruefungsamt-150228
2008 Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten (Biochemie, Biologie, LifeScience, Molekulare Medizin u.a.) sowie Doktorarbeiten (naturwissenschaftliche und medizinische) werden laufend betreut. Bei Interesse [...] Pathology The Lancet Leukemia Nature Medicine Neoplasia Nucleic Acids Research Scientific Reports u.a. Tätigkeit als Gutachter für Förderorganisationen Archimedes Foundation Estonia Cancer Research UK Cancer
wird nach erfolgter Anzeige durch die ärztliche Studienleitung eine Eingangsbescheinigung erstellt. § 2a Unterausschuss Für Klinische Prüfungen, die der Prüfung gemäß Verordnung (EU) Nr. 536/2014 des Europäischen [...] (Anlage 1, Satzung) 1. Die Ethikkommission besteht aus mindestens sieben Mitgliedern, davon mindestens: a) drei Ärztinnen/Ärzte, die über Erfahrungen in der klinischen Medizin verfügen, davon ein Facharzt für
ngen der Brust und der weiblichen Genitalorgane (Gebärmutter, Gebärmutterhals, Eierstock, Vulva, u.a.) steht in der Frauenklinik ein Expertenteam mit profunder Erfahrung zur Verfügung. Hierfür bieten wir [...] yndromen in einer 24-stündigen Bereitschaft vorzuhalten. Zu den operativen Interventionen zählen u.a.: Ambulante diagnostische und ggf. operative Hysteroskopien bei Septen, Myomen, Polypen, Synechien etc
Giessen Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Direktorin: Univ.-Prof. Dr. Gabriele A. Krombach Evelyn Bohrer Klinikstr. 33 35392 Gießen Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität [...] Halle (Saale) Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie Direktor: Univ.-Prof. Dr. Dr. Walter A. Wohlgemuth Ernst-Grube-Str. 40 06097 Halle (Saale) Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Diagnostische [...] Direktor: Prof. Dr. Jörg Barkhausen Ratzeburger Allee 160 23538 Lübeck Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin Direktor: Prof. Dr. med. Maciej Pech Leipziger
Universidade Federal do Rio de Janeiro, Brasil Pegah Pourzargham Research Topic: Characterization of Slc30a7 - a zinc transporter – in experimental colitis Supervisor: Prof. André Bleich, PhD, Institute for Laboratory
predicting clinical outcome – A prospective, observational study ► Mehr erfahren 80.000 Euro für die Krebsforschung (03/2024) Erich und Emmy Hoselmann-Stiftung spendet u.a. für die Erforschung von [...] und neun Einzelläufern ging unsere Klinik beim Marathon an den Start. ► Mehr erfahren „Hepatology – A clinical textbook“ 11th Edition 2024-25 jetzt online! (04/2025) Das Standardwerk der Hepatologie bietet [...] Journal of Hepatology ► Mehr erfahren DFG fördert Graduiertenkolleg (11/2024) Gefördert wird u.a.das Projekt "Verstehen und Nutzen Therapie-induzierter Adaptationsprozesse in gastrointestinalen Tu
Spannung vernäht werden in der Narbenheilung zu verbreiterten Narben führen. Neueste Studien konnten u. a. einen genetischen Defekt in der Narbenbildung nachweisen, wobei "weiches" Kollagen (Bindegewebe) nicht [...] Narben ist zunächst eine konservative Therapie mittels spezieller Verbände oder Injectionen (Volon A) in das Narbenareal sinnvoll. Eine Operation kann je nach Lokalisation und Ausdehnung der Narbe in lokaler [...] duktion und die Freisetzung von Wachstumsfaktoren zu initiieren, empfehlen wir eine lokale Vitamin A- und Vitamin C-Therapie. Der Eingriff ist für den Patienten äußerst schmerzarm. Nach ca. einer Woche