Versuchen im Labor gewinnen. Danach gab es die Möglichkeit sich über Studien-und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Vielleicht sehen wir eines der Gesichter in den nächsten Jahren im Labor wieder.
6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 6. Links WSG ELBCC Lobular breast cancer alliance M-Labor Dr. Gerhäuser - DKFZ Heidelberg
Hannover 2010-2013 Ausbildung zur Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin an der Schule für Medizinisch-technische Laboratoriumsassistent:innen der MHH
Postdoctoral fellow in the laboratory of Dr. Bernhard Herrmann at the Max-Planck-Institute for Developmental Biology, Tübingen (Germany) 1994-1996 Postdoctoral fellow in the laboratory of Prof. Andrew McMahon [...] gene from the T/t-complex region of the mouse") Doctoral training 1990-1993 Ph.D. thesis in the laboratory of Dr. Bernhard Herrmann at the Max-Planck-Institute for Developmental Biology in Tübingen (Germany) [...] McMahon in the Biological Laboratories at Harvard University, Cambridge (USA) 1997-2001 Group leader at the Max-Planck-Institute for Immunobiology, Freiburg (Germany) 2001-2008 C3-Professor for Developmental
Single-nuclei sequencing Crispr/Cas genetic engineering Collaborating Partners: Dr. Marijana Basic (Gnotobiology Facility, Institute for Laboratory Animal Science, MHH) Prof. Dr. Evgeni Ponimaskin (Institute [...] might facilitate neurodegeneration-related synaptic and membrane dysfunction. Together with our collaborating partners, we ultimately aim at providing pathophysiological insights and novel therapeutic strategies [...] Meike Stiesch (Department of Prosthetic Dentistry and Biomedical Materials Science, MHH) For collaboration requests, please contact Dr. Pia Kruse (Group Leader, Kruse.Pia @ mh-hannover.de ) and Prof. Dr
Heider (8492) oder Dr. Regina Rumpel (3939) Termin: auf Anfrage Ort: Kursraum des Zentralen Tierlaboratoriums, Gebäude I-5, Ebene 03, Raum 1420 Anmeldung: per Email an Heider.Miriam @ mh-hannover.de und [...] 2024 9-13 Uhr (ENGLISCH) VOLL; 14.11.2024 9-13 Uhr (DEUTSCH) VOLL Ort: Kursraum des Zentralen Tierlaboratoriums, Gebäude I-5, Ebene 03, Raum 1420 Anmeldung: Bitte eine Anfrage per Mail senden an Haeger.Christine [...] September 2024 an talbot.steven @ mh-hannover.de Aufbaumodul Nomenklatur, Genetik und Zucht von Labornagern Ziel des Aufbaumoduls ist es, die Teilnehmer zu befähigen Grundregeln der Nomenklatur von Maus-
Biologische Sicherheit Bei der Sortierung von Zellen entstehen Aerosole. Zum Schutz der Mitarbeiter des Sorterlabors und anderer Nutzer ist es erforderlich, dass die Nutzer alle Informationen über potentielle Risiken [...] Schutzmaßnahmen bzw. eine anschließende Dekontamination durchzuführen. Da viele der Nutzer des Sorterlabors mit Mäusen als Modellorganismen arbeiten, gelten diese Regelungen selbstverständlich auch für
r Erkrankungen Einführung in die technischen und ethischen Probleme Praktische Übungen im Labor / „Laborvisite“ Prüfung Prüfungsform: mündlich (Referat, Beteiligung im Seminar) Prüfungstermin: nach Absprache [...] genetisch bedingter Krebs? Ausgewählte aktuelle Beispiele der Gentherapie.) mit praktischen Anteilen / Laborvisite (Gendiagnostik am Beispiel von RFLP (Restriktionsfragmentlängenpoly-morphismen), diagnostische
Fall eine polysomnografische Untersuchung im Schlaflabor erfolgen. Besteht nur ein geringer V.a. auf das Vorliegen eines OSAS kann der Untersuchung im Schlaflabor die Durchführung einer ambulanten, nächtlichen [...] Schlafstörungen (Kinderschlaflabor) für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Informationen für Ärzte Obstruktives Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS): Das obstruktive Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS) hat im Kinderalter
Laborraum 27 [Gebäude J06-H0-4040] Raum: 112 Sitzplätze (Laborbestuhlung) 256,59 m² 1 Kreidetafel Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche in unmittelbarer Nähe Mikroskope an jedem Platz