(IgA-Nephropathie, Lupus-Nephritis, Vaskulitiden) Diabetischen und vaskulären Nierenerkrankungen Genetischen Nierenerkrankungen Checkliste zum Ambulanztermin Falls vorhanden: Ihren (Bundes)Medikationsplan
Immunantwort sehr individuell sein kann und von unterschiedlichen Faktoren wie Alter, Umwelt und genetische Konstitution beeinflusst wird. In unserer Arbeit erforschen wir die Entwicklung und funktionale
der Skelettmuskulatur, die in aller Regel durch bestimmte Narkose-Medikamente ausgelöst wird. Die genetische Veranlagung tritt häufig auf (Schätzungen von 1:1556 bis zu 1:3000), klinische Zwischenfälle allerdings
Leitung der genetischen Ambulanz Dr. med. Corinna Hendrich Ärztin in Weiterbildung Hendrich.Corinna @ mh-hannover.de Mitarbeitende Rosemarie Böker Med. Fachangestellte 0511 532 6533 Humangenetik @ mh-hannover
wir spezifische Signaltransduktionswege in vitro und prüfen deren Relevanz in vivo anhand von genetisch veränderten Mausmodellen. zurück zum PFZ
Plasma zu gewinnen und DNA zu isolieren, sammeln wir erst einmal EDTA-Blut. Das ist für genetische und post-genetische Untersuchungen wichtig. Da Gerinnungsfaktoren bei Covid-19 eine Rolle zu spielen scheinen
Arbeit ist die Identifizierung der Bedeutung genetischer Veränderungen bei erblichen Tumorerkrankungen. Das Forschungsziel ist mittels modernster Techniken genetische Veränderungen nachzuweisen, die eine Pr
Verschiedene Faktoren wie z. B. Infektionen, Störungen des Hormonhaushaltes, Fehlbildungen, Tumore, genetische Erkrankungen oder vorausgegangene Operationen können die Zeugungsfähigkeit des Mannes beeinflussen [...] kleineren Hoden sowie Unfruchtbarkeit bei 97% der Patienten. Das Klinefelter-Syndrom ist die häufigste genetische Ursache für männliche Unfruchtbarkeit. Oft, aber nicht grundsätzlich, findet man erniedrigte T
Vaskulitis, Lupus erythematodes) Glomerulonephritiden (z.B. IgA-Nephropathie, C3-Glomerulopathie, FSGS) Genetisch bedingte Nierenerkrankungen (z. B. Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung) Thrombotische
halten in Kanada und Österreich. Sie promovierte mit einer experimentellen Arbeit zum Einfluß genetischer Polymorphismen auf das Therapieansprechen bei Kindern mit akuter lymphoblastischer Leukämie. Ihre