med. Anna-Maria Dittrich ist Fachärztin für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin (Pädiatrie), Kinderlungenärztin und Allergologin. Anna-Maria Dittrich studierte in Berlin (Charité-Universitätsmedizin zu Berlin) [...] University of New York, Stony Brook, NY). Ihre kinderärztliche Ausbildung und Weiterbildung zur Kinderlungenärztin erfolgte in der Abteilung für Pädiatrie m.S. Pneumologie und Immunologie, Charité-Universi [...] Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung immunologischer Mechanismen entzündlicher Erkrankungen der Lunge. Anna-Maria Dittrich promovierte am Robert-Koch-Institut, Berlin unter Prof. Richard Kroczek. Es folgten
izin des Klinikums Oldenburg https://www.klinikum-oldenburg.de/zentren-kliniken/institute-abteilungen/universitaetsinstitut-fuer-klinische-chemie-und-laboratoriumsmedizin Universitätsinstitut für Medizinische [...] Virologie des Klinikums Oldenburg https://www.klinikum-oldenburg.de/zentren-kliniken/institute-abteilungen/universitaetsinstitut-fuer-medizinische-mikrobiologie-und-virologie Forensisch Toxikologisches Centrum
In unserem Sarkomzentrum arbeiten verschiedene operative Fachabteilungen mit onkologischen, diagnostischen und interventionellen Abteilungen eng zusammen. Dank modernster diagnostischer und therapeutischer [...] Betreuung Nachsorgeuntersuchungen in den Sprechstunden Einleitung von Anschlussheilbehandlungen Palliativmedizinische Behandlungen Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
nkte reichten von aktuellen Entwicklungen in der Strahlentherapie über psychoonkologische Aspekte bis hin zu persönlichen Erfahrungsberichten und ethischen Fragestellungen. Auch die Industrieausstellung [...] ng fand großen Anklang und bot Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Produkte im Bereich der onkologischen Versorgung kennenzulernen. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war ein Gewinnspiel, bei dem [...] Pflegenden. Der Tag der Onkologischen Pflege ist eine etablierte Fortbildungsplattform, die aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Pflege in der Onkologie thematisiert. Organisiert von der MHH-Pflege
der erforderlichen Genehmigungen. Teilnahme an Gesellschafterversammlungen und ggf. Vertretung der MHH als Gesellschafterin in den Gesellschafterversammlungen der Beteiligungsgesellschaften, Ausübung der [...] Analyse und Bearbeitung sämtlicher im Zusammenhang mit den Beteiligungsgesellschaften stehenden Fragestellungen in gesellschaftsrechtlicher und wirtschaftsrechtlicher Hinsicht; Erarbeitung und Präsentation
Die beste Entscheidung unseres Lebens Henry, seit 2017 im Alter von einem Jahr lungentransplantiert Henry im Urlaub im hohen Gras. / Copyright: Nadine Wolf Mut schenken… dazu möchten wir beitragen. Einfach [...] die Ärzte damals auf der Frühchenstation nicht sagen. Sicher war nur, dass es ein Problem mit der Lunge gab und dass sein Gesundheitszustand kritisch war. Doch Henry kämpfte sich durch und nach 10 Wochen [...] Einweisung in die MHH. Hier wurden sämtliche Untersuchung durchgeführt, die dann die Diagnose Lungenhochdruck (PHT) brachten. Noch nie hatten wir von dieser Krankheit gehört. Umso erschrockener waren wir
chronischen Schmerz, akute und langfristige psychosoziale Folgen von Brustkrebs und Patientenschulungen bei Lungenerkrankungen. Grundlagen der Medizinischen Psychologie & Soziologie (Modul 201) im Modellstudiengang [...] Studienjahres werden in jeder der vier Themenwochen (Niere, Schmerzen (Rücken), Krebserkrankungen und Lunge) an klinischen Beispielen in Vorlesungen, vor allem aber in Seminaren in Kleingruppen mit Patientinnen [...] -patienten (Simulationspatientenprogramm der MHH) zum Einsatz, mit denen Anamneseerhebungen und Diagnoseübermittlungen geübt werden. Die Vorlesungen und Praktika in Kleingruppen á 10 Studierende finden im 2.
für Lungenforschung“. Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der Entwicklung von neuartigen, zell-basierten Therapien für seltene und häufige Erkrankungen mit einem Schwerpunkt für Lungenerkrankungen. Dabei [...] the “German Center for Lung Research (DZL)”. The lab´s main interest is to develop new cell-based treatment approaches for rare and common diseases, affecting primarily the lung but also different other
ms in den Abteilungen), ist eine sichere und schnelle Kommunikation sowie Informationsfluss gewährleistet. Der Durchdringungsgrad und interne Austausch wird durch Präsenz vor Ort, Schulungen, Informationen [...] der die Etablierung einer Sicherheitskultur ermöglicht, mit dem Ziel, aus Fehlern zu lernen, Wiederholungen zu vermeiden und Lücken zu erkennen und diese zu schließen sowie ggf. vorhandene Strukturen und [...] -anpassung an die Krankenversorgung, die Pilotierung, Umsetzung bis zur Etablierung der Methoden, sowie Schulungen und Veranstaltungen für die Mitarbeiter*innen der MHH im gesamten Themenbereich Patientensicherheit
ysteme Datenschutzkonzept Pseudonymisierung Schulungen zur Probenverwaltung und Nutzung des BIMS und der Biobank-IT-Systeme Individuelle Vor-Ort-Schulungen (IT/SOP) IT-Support für Centraxx Abbildung i [...] Die Hannover Unified Biobank (HUB) bietet einen umfassenden Service rund um Bioproben für alle Abteilungen, Institute und Partner der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Konzeptionelle Unterstützung