Hannover beteiligt. Der Aufbau des BeoNet-Registers wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Während der Pilotphase des BeoNet-Registers werden exemplarisch zwei Erkrankungen aus [...] Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstraße 1, 85764 Neuherberg http://www.hel
in Freiburg studiert. Seit 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften (FFAW GmbH). In diesem Zusammenhang ist die Erfassung psychischer [...] (Hrsg.). Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst. Band 33. Auflage 650. Freiburg: FFAS Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin, S. 175–187. Lincke HJ, Häberle N , Lindner A & Nübling M (2021)
Gesellschaft für Urologie, Frankfurt (2006) Posterpreis des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) der Universitätsklinik Tübingen (2005) Best Poster in Session „Kidney tumors“ / Europäische [...] (2002) Crystal Matula Award der Europäischen Gesellschaft für Urologie, Birmingham, UK (2002) Forschungspreis des Arbeitskreises „Experimentelle Urologie“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie (2000) Paul
Hannover beteiligt. Der Aufbau des BeoNet-Registers wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Während der Pilotphase des BeoNet-Registers werden exemplarisch zwei Erkrankungen aus [...] Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstraße 1, 85764 Neuherberg http://www.hel
ngsbeauftragten, zwei Vertreter/innen des Lehrkörpers der MHH, ernannt durch die Forschungsdekanin/den Forschungsdekan. einer Vertreterin/ einem Vertreter des Personalrats und der Kita-Leitung oder deren
Aktuelle Informationen Eine Studie – Ein Votum: Verfahren für die berufsrechtliche Beratung von Forschungsvorhaben vereinheitlicht Die Bundesärztekammer (BÄK) und der Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen [...] Juni 2024 ein Verfahren zur bundesweiten Vereinheitlichung der berufsrechtlichen Beratung von Forschungsvorhaben gemäß der (Muster-)Berufsordnung für in Deutschland tätige Ärztinnen und Ärzte (MBO-Ä) beschlossen
karolin@mh-hannover.de Beruflicher Werdegang seit 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie der MHH 2022 – 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin [...] dghm.org/wp-content/uploads/2022/12/DGHM_2022_abstracts.pdf (letzter Zugriff: 05.10.2023) Forschungsschwerpunkte Untersuchung von Determinanten der Compliance mit Maßnahmen zur Prävention nosokomialer
hochwertigen Bioproben gut charakterisierter Patientenkollektive sichern und für kooperative Forschungsprojekte für MHH-Forscher:innen und externe Kooperationspartner:innen zur Verfügung stehen. Teilnehmende [...] tee (UAC - Use and Access Committee) bewertet. Dieses Zugangs-Komitee schützt MHH-interne Forschungsinteressen und verweigert bei Interessenkonflikten die Freigabe der Bioproben. Da die HUB pro Jahr nur
anwendung am Menschen und bildet die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis in Therapie und Forschung. Die Arzneimitteltherapie gehört zu den wichtigsten therapeutischen Maßnahmen in der ärztlichen [...] der Erwerb vertiefter Kenntnisse der regulatorischen Rahmenbedingungen und Methodik klinischer Forschung. Teilnahmevoraussetzungen: Basiswissen in Klinischer Pharmakologie (Selbststudium oder Teilnahme
Berlin/Medizinische Hochschule Brandenburg), Forschungsprojekt: AdvanceGender 05/2017 –03/2018 Studentische Mitarbeiter (Robert Koch-Institut, Berlin) Forschungsprojekt: HPV-Prävalenzstudie 2017/2018 07/2014 [...] Ronny Klawunn, M.Sc. wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511 532 8426 Fax: +49 (0)511 532 5376 Mail: Klawunn.Ronny @ mh-hannover [...] 07/2014 –09/2016 Studentischer Mitarbeiter (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle (Saale)) Assistenz der Abteilungsleitung Akademische Ausbildung 10/2016 –02/2019 Master of Science in Public