die ihren wertvollen Beitrag für eine Weiterentwicklung unserer Abteilung leisten. Denn an der Medizinischen Hochschule Hannover sind Klinik und Forschung eng vernetzt. So profiteren unsere Patienten unmittelbar
07/2015-06/2019 SFB 738 Teilprojekt B5 - Die Raum-Zeit-Verteilung regulatorischer T-Zellen bei der chronischen Organabstoßungsreaktion 07/2013-06/2017 Biofabrication for NIFE - Implantatassoziierte Infektionen
unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen
Deutsche Rentenversicherung Bund An der Studie sind folgende Zentren beteiligt: Brustzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover Diakovere-Brustzentrum Henriettenstift Hannover Diakovere-Brustzentrum Fr
/Präsidialamt - Master Biomedizin /MHH Qualifikationsziele Das Modul vermittelt die Grundlagen der medizinischen Mikrobiologie. Die Studierenden erwerben ein Verständnis für die relevanten Bakterien, Parasiten
ftung und Niedersächsische Krebsstiftung) Psychosoziale Unterstützung für Kinder mit seltenen chronischen Krankheiten und deren Familien. „Care-Fam-Net“ www.carefamnet.org (Förderung: Innovations-Fond
Lösungsansätze stellen beispielsweise die Strukturierung der Tierhaltungseinheiten entsprechend der hygienischen Risiken, die Trennung in verschiedene Barrieresysteme und die Quarantänisierung dar. Weiterhin
zukünftiger Medikamente“ findet am Freitag, 28. März 2025 von 11.45 - 13.15 Uhr im Hörsaal C der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt: https://programme.conventus.de/gpts-2025/program/sessions/20
Zentraleinkauf Herzlich Willkommen Der Zentraleinkauf der Medizinischen Hochschule Hannover ist nach Maßgabe des Vorstandes für die Beschaffung von Waren und Dienst- und Bauleistungen für die gesamte
begleitet wird das Vorhaben von der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) . Weiter Kurze Umfrage zum Namen der Erkrankung Tourette-Syndrom Liebe