Maßnahmen und kosteneffektiven Ansätze zur Verringerung der Zahl der Unfallopfer aller Arten von Verkehrsteilnehmern und aller Schweregrade in Europa und weltweit auszuwählen und umzusetzen. Ansprechpartner:
eine Begrüßung der neuen Studierenden. Details werden den neuen Studierenden jeweils per Mail mitgeteilt.
, Methoden des Data Mining anwenden, sowie die Ergebnisse im biomedizinischen Kontext kritisch beurteilen.
Spitzenstellung ein und spielt auch international in der ersten Liga. Die enge Zusammenarbeit aller Abteilungen und Einrichtungen, von Forschung, Lehre und Krankenversorgung, von Technik und Verwaltung der MHH
Info-Reihe-Krebs: „Palliativversorgung“ und „Patientenbeteiligung in der Krebsmedizin“ Mittwoch, 13. September 2023, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung
Wirkstoffwissen einzusetzen, um grundlegende Prozesse zu verstehen, angemessen zu beschreiben und zu beurteilen. stringent bei der Bearbeitung aktueller Forschungsthemen vorzugehen. Methoden der Recherche von
von Mutanten, die SNAREs spalten können, die an der Exozytose bestimmter nicht neuronaler Zellen beteiligt sind. Ziel ist die Entwicklung von Botulinumtoxinmutanten, die sich beispielsweise zur Behandlung
Verantwortlicher: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Zulassungsvoraussetzungen: Anmeldung und Einteilung durch das Studiendekanat. Fristgerechte Abgabe der Übungsaufgaben (siehe Begleitbuch) Copyright:
en ist bundesweit einheitlich geregelt; sie dauert 3 Jahre. Das Institut für Versuchstierkunde beteiligt sich an der Ausbildung mit Vorlesungen. Ihr Ansprechpartner Ansprechpartner PD Dr. Dirk Wedekind
| Labor | Sprechstunde Ärztliches Team: Prof. Dr. Cordula Schippert (Oberärztin und Leitung der Abteilung, Schwerpunkt Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin) Prof. Dr. Frauke von Versen-Höynck, MSc