Topic: Causes, mechanisms and molecular etiology of the cytokine-mediated change in CFTR expression in lung epithelium Supervisor: PD Dr. Frauke Stanke, Clinic for Paediatric Pneumology, Allergology and Neonatology
diesem Themen einzeln und telefonisch befragt, die Ergebnisse der Befragung werden kumuliert und Empfehlungen für die (zukünftige) zielgruppenspezifische Kommunikation erarbeitet. iNeuronS / Infektion, Transport
Topic : Epigenetic profiling of inflammation-induced memory in type 2 innate lymphoid cells in the lung Supervisor: Prof. Dr. Matthias Lochner, Institute for Medical Microbiology and Hospital Epidemiology
Das Gesundheitswesen. 2017;DOI https://doi.org/10.1055/s-0043-109860 . Geyer S . Soziale Ungleichverteilungen von Gesundheit und Krankheit und ihre Erklärungen. In: Jungbauer-Gans M, Kriwy P, editors [...] Jaunzeme J, Maier B, Grobe TG, et al. Gute Praxis Sekundardatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen. [Good Practice of Secondary Data Analysis (GPS): guidelines and recommendations]. Gesundheitswesen [...] n 71:59-62 2008 Geyer S. Social inequalities in the incidence and case fatality of cancers of the lung, the stomach, the bowels, and the breast. Cancer Causes and Control 19: 965-974 (DOI: 10.1007/s10
Vernon KA, Wadsworth MH, Waldman J, Wang X, Xu K, Yan W, Zhao W, Ziegler CGK; NHLBI LungMap Consortium; Human Cell Atlas Lung Biological Network. Nat Med. 2021 Mar;27(3):546-559. doi: 10.1038/s41591-020-01227-z [...] 2019 May 28. PubMed PMID: 31062482. Transplant arteriosclerosis in humanized mice reflects chronic lung allograft dysfunction and is controlled by regulatory T cells. Siemeni T, Knöfel AK, Ius F, Sommer [...] Functional Pulmonary Magnetic Resonance Imaging for Detection of Ischemic Injury in a Porcine Ex-Vivo Lung Perfusion System Prior to Transplantation. Renne J, Gutberlet M, Voskrebenzev A, Kern A, Kaireit T
für Humangenetik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg konnte sie die neuroonkologischen Fragestellungen mit genetischen und zellbiologischen Methoden bearbeiten, und die Facharztweiterbildung in H [...] Peter Lichter im Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg, wo sie auch translationale Fragestellungen bearbeitete. 2001 Abschluss der Weiterbildung zum Facharzt für Humangenetik bei Prof. Dr. Claus [...] Darüber hinaus war sie durch ihre leitende Tätigkeit in der Diagnostik mit neurogenetischen Fragestellungen befasst, die sie mit ihrer Arbeitsgruppe auch wissenschaftlich bearbeitete. In Bonn knüpfte sie
(2012) „Forschungsethische Grundprinzipien“. In: Raspe H, Hüppe A, Strech D, Taupitz J (2012) Empfehlungen zur Begutachtung klinischer Studien durch Ethik-Kommissionen (2. überarbeitete/aktualisierte Auflage) [...] Hoppe N, Mertz M (2012) „Prüfpunkte in Langform“. In: Raspe H, Hüppe A, Strech D, Taupitz J (2012) Empfehlungen zur Begutachtung klinischer Studien durch Ethik-Kommissionen (2. überarbeitete/aktualisierte Auflage) [...] philosophy of science can help make progress in the development and use of alternative methods . Mitteilungen. ALTEX 36(4):681 Mertz M , Jannes M (2016) „Digitale Transformation – Zur Zukunft der Gesellschaft“
Diagnostik und Therapie bei Stimmstörungen und bei Stimmschulungen Theoretischer Unterricht in PC-Arbeitstechniken, Supervision und Falldarstellungen Jacqueline-Nadine Perl Sekretariat © Anna Junge Ja
Prokein J, Ehlers S, Welte T, Gunn MD, Maus UA: Mice That Overexpress CC Chemokine Ligand 2 in Their Lungs Show Increased Protective Immunity to Infection with Mycobacterium bovis Bacille Calmette-Guérin. [...] Buhling F, Welte T, Maus UA: Overexpression of cathepsin K in mice decreases collagen deposition and lung resistance in response to bleomycin-induced pulmonary fibrosis. Respir Res 2008; 9: 54 Stühmer C,
Ivanyi P, Buer J, Länger F, Lotz J, Hertenstein B, Ganser A, Franzke A: Inflammatory pseudotumor of the lung following invasive aspergillosis in a patient with chronic graft-vs.-host disease. Eur J Haematol [...] 341-8 Schwarz A, Mengel M, Haller H, Niedermeyer J: Polyoma virus nephropathy in native kidneys after lung transplantation. Am J Transplant 2005; 5(10): 2582-5 Seidel N, Volkmann X, Langer F, Flemming P, Manns