Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2200 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

COVID-19 und Radiologie

Relevanz: 75%
 

aufgearbeiteten Patientenkohorten fehlte; mittelbar fließen die Ergebnisse erfolgreicher Studien in das Gesundheitswesen zurück und verbessern die Behandlungsqualität jedes einzelnen Patienten. Weitere In [...] Einflussfaktoren auf deren Verläufe untersucht werden und Erkenntnisse zu Risikofaktoren vulnerabler Patientengruppen und der Wirksamkeit von Therapieansätzen abgeleitet werden. Mit RACOON können Forschungsprojekte [...] Subprojekts Ihre pseudonymisierten Behandlungsda-ten. Hierzu gehören eine gehashte (verschlüsselte) Patienten-ID sowie medizinische Daten, wie medizinische Bilddaten (CT- und Röntgenaufnahmen) und deren Met

Allgemeine Inhalte

PD Dr. rer. nat. Judith Montag

Relevanz: 75%
 

Grundlagen der allelischen Imbalance auf Gewebeebene in heterozygoten HCM-Patienten Analyse der allelischen Imbalance in PLN R14del-Patienten Einfluss von Adipositas und Altern auf Heterogenität zwischen Ka [...] decay factor UPF3B is associated with cMyBP-C haploinsufficiency in hypertrophic cardiomyopathy patients, Valentin Burkart, Kathrin Kowalski, Alina Disch, Denise Hilfiker-Kleiner , Sean Lal , Cristobal [...] functional and transcriptional variability among cardiomyocytes from Hypertrophic Cardiomyopathy patients ; Radocaj A, Kowalski K, Montag J , Kraft T, Brenner B; J Muscle Res Cell Motil 38:362; 2017 2016

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 75%
 

auf dem YouTube-Kanal der Patientenuniversität Eine Krebserkrankung geht neben physischen auch mit psychosozialen Belastungen einher. Darüber hinaus sind nicht nur die Patient:innen, sondern auch die A [...] Veranstaltungsreihe "MHH im Gespräch" des MHH-Alumni e.V. Livestream auf dem YouTube-Kanal der Patientenuniversität (Link wird rechtzeitig bekannt gegeben). Endometriose betrifft Frauen im reproduktiven Alter [...] gsreihe "MHH im Gespräch" des MHH-Alumni e.V. Videoaufzeichnung auf dem YouTube-Kanal der Patientenuniversität Gerade vor dem Hintergrund der weltweiten Krisen sind Schwerpunktzentren essentiell, die

Allgemeine Inhalte

nextGENERATION MHH: Kollegiat:innen

Relevanz: 74%
 

immunsupprimierte Patienten. Zusätzlich zu ihren Forschungsprojekten ist Agnes Bonifacius Teil des Immunmonitorings- und Herstellungsteams, in dem sie für das Immunmonitoring von Patienten sowie die Qual [...] mm der Molekularen Medizin mit dem Titel „Modelling der hypertrophen Kardiomyopathie mit patientenspezifischen hiPSC-Kardiomyozyten“ im Institut der Molekular- und Zellphysiologie der MHH erworben. Sie

Allgemeine Inhalte

Dy@EoL

Relevanz: 74%
 

Angehörigen kann nur dann qualitativ hochwertig erfolgen, wenn die spezifischen Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen bekannt sind und psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen zur Verfügung stehen. Ziele [...] dem Forschungsprojekt wurde das Ziel verfolgt, die Besonderheiten der Interaktion zwischen beiden Patienten- und Angehörigengruppen zu beschreiben. Anhand der Ergebnisse sollten Hypothesen und ein theoretisches [...] Datenerhebung wurde ein gemischt-methodischer Ansatz verfolgt: Über leitfadengestützte Interviews mit Patienten und ihren Angehörigen wurde die dyadische Interaktion in Hinblick auf Kommunikation, Rollenerleben

Allgemeine Inhalte

Forschungslabore

Relevanz: 74%
 

translationale Forschung ist nun, ob epigenetische Markierungen in nutzbare Informationen für den Patienten übersetzt werden können (translationale Medizin) und somit in der Zukunft zur Verbesserung von Diagnose [...] Vergleichen von epigenetischen Messungen aus Tumorgeweben und dem klinischen Verlauf der betroffenen Patienten lässt sich beispielsweise schon jetzt ableiten, dass der Nachweis bestimmter Methylierungsveränderungen [...] derungen eine sehr vielversprechende Möglichkeit darstellen könnte, die Prognose von Patienten mit Nierenzellkarzinomen einzuschätzen. Vor einer möglichen klinischen Anwendung wird es aber notwendig sein

Allgemeine Inhalte

Weitere Schwerpunkte

Relevanz: 74%
 

einen besonderen Schwerpunkt der Arbeitsgruppe darstellt. Bei entzündlichen Polyneuropathien können Patienten verursacht durch Schäden an Nerven schwere Behinderungen mit Lähmungen von Armen und Beinen erfahren [...] Erkrankungen zu verstehen und neue Marker zu finden, um die Diagnostik zu verbessern, damit betroffene Patienten zukünftig schneller und zuverlässiger einer möglichen Therapie zugeführt werden können. Weitere [...] Weitere Ziele sind die eingesetzten Behandlungsmöglichkeiten besser zu verstehen, um bei jedem Patienten die für ihn ideale Therapie einzusetzen. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeitsgruppe besteht in der Gru

Allgemeine Inhalte

P. Wollenberg

Relevanz: 74%
 

ion ist sie seit August 2024 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin in der Patientenversorgung und Lehre eingesetzt.

Allgemeine Inhalte

Für die Administration

Relevanz: 74%
 

, Drittmittelbewirtschaftung, Personaladministration und -abrechnung, Technik sowie die Patientenadministration inkl. Datenaustausch unterstützt. Die Abbildung von Ende-zu-Ende-Prozessen ist der nächste

Allgemeine Inhalte

5. Translatorik-Workshop in Frankfurt/Main

Relevanz: 74%
 

am Campus Westend unter dem Motto „Wie können wir den Nutzen der medizinischen Forschung für die Patienten verbessern?" veranstaltet. Das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) und die Translationsinfrastruktur

  • «
  • …
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen