bisheriges Studium) Nachweis über Sprachkenntnisse der deutschen Sprache durch Zertifikate der Kategorie A oder A+ dieser Übersicht (Teilnahmenachweise an einem Sprachkurs sind nicht ausreichend) Nachweis über [...] aus der Note Ihres ausländischen Abiturzeugnisses und der Note vom Studienkolleg-Zeugnis jeweils mit 50 % ermittelt und ergibt somit die Gesamtnote der „deutschen“ Hochschulzugangsberechtigung. ♦ Weitere
ation erforscht, z.B. durch Verfahren der Zell- und Gentherapie. Vielversprechend erscheint hier u.a. die Hepatozyten-Transplantation, bei der körperfremde Leberzellen verabreicht werden. Sie sollen die [...] men, mit maschinellen Unterstützungssystemen oder optimiertem Organersatz. Therapieoptionen sind u.a. Zell- und Gentherapie, Tissue Engineering (Gewebezucht), Zellreprogrammierung (iPSCs) und Stammzel [...] Forschung (BMBF) gefördert wird. Im gemeinsamen Netzwerk BREATH ( B iomedical R esearch in E ndstage A nd Obs T ructive Lung Disease H annover) mit dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle
Stöckel, S.; Neitzke, G.; Frewer, A & Lohff, B.: Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin als fester Bestandteil der ärztlichen Ausbildung. Deut. Ärzteblatt 102,6;2005; A330-A334. „...die Grundgedanken des [...] 119 (2018) 96–103 Appendix A doi.org/10.1016/j.yjmcc.2018.04.017 Johann P. Kuhtz-Buschbeck, Angela Drake-Holland, Mark I.M. Noble, Brigitte Lohff, Jochen Schaefer Appendix A: Supplementary data to Rediscovery [...] Klartext, 2009, 119 -135. 2008 Rieder A, Lohff B. [Hrsg.]. Gender Medizin: geschlechtsspezifische Aspekte für die klinische Praxis. 2., überarb. u. erw. Aufl., Wien u.a.: Springer, 2008. XXI, 542 S. Lohff
Verbesserung der Arzneimittelsicherheit bei der Behandlung psychiatrischer Patienten. In insgesamt über 50 Projektkliniken (Deutschland, Österreich, Schweiz) werden fortlaufend „unerwünschte Arzneimittelwirkungen“ [...] von Einzelsubstanzen ermittelt und miteinander verglichen werden. Projektpartner: Teilnahme von über 50 Projektkliniken (Deutschland, Österreich, Schweiz); enge Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen [...] und neurodegenerative Erkrankungen. Im ersten Teilprojekt werden genetische Informationen von etwa 50.000 Patient*innen mit der Diagnose Schizophrenie mittels künstlicher Intelligenz ausgewertet, um mögliche
Rechtsgrundlagen verpflichtet sind. Dazu gehören: Persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, u. ä.) Kontaktdaten Angaben zur Hochschulzugangsberechtigung Angaben zum Status der Krankenversicherung Angaben [...] sen für die Beantragung von Leistungen bei der Deutschen Rentenversicherung notwendig sind, werden 50 Jahre aufbewahrt. § 5 Hochschulportal/MHH Online Campus Informationen zu einzelnen Verarbeitungen
(Gebäude K6) und gehen durch die Ladenstraße bis zum Fahrstuhlknoten_A . Dort gehen Sie nach links in den Gang Richtung Kinderklinik . Nach ca. 50 Metern gehen sie links in das Gebäude K7 . Gehen sie die Treppe
Wissenschaftsgeschichte, Berlin, 2008) Alexander von Schwerin/Heiko Stoff/Bettina Wahrig (Hg.), Biologics. A History of Agents Made From Living Organisms in the 20th Century. London: Pickering & Chatto, 2013 Aufsätze: [...] Producerism and Consumerism. What Distinguishes the American New Deal from the German ‘Volksgemeinschaft’? A Commentary”, in: Norbert Finzsch/Hermann Wellenreuther (Hg.), Visions of the Future in Germany and the [...] Eingriffe und ihre Auswirkungen auf Körper- und Identitätsverständnisse. Stuttgart: Hirzel, 2006, S. 35-50 „’Firnisschichten auf verfaultem Holz’. Eine Geschichte des Alters zu Beginn des 20. Jahrhunderts“
Becker N, Hohlen K, Misch M, Christians A, Dictus C, Herold-Mende C, Capper D, Unterberg A, von Deimling A, Wick W, Hartmann C : No prognostic value of IDH1 mutations in a series of 100 WHO grade II astrocytomas [...] cancer: results of a proficiency testing program for the EndoPredict assay. Virchows Arch 2012; 460(3): 251-9 Dietel M, Enk A, Lehmann A, Bauer J, Garbe C, Kellner U, Kirchner T, Jung A, Kreipe H , Merk [...] Frühwald MC, Hauch H, Pekrun A, Radlwimmer B, Niehues T, von Komorowski G, Dürken M, Kulozik AE, Madden J, Donson A, Foreman NK, Drissi R, Fouladi M, Scheurlen W, von Deimling A, Monoranu C, Roggendorf W
Hirschburger M, Jonigk D , Obert M, Petri K, Evers A, Hecker A, Schmitz J, Kaufmann A, Wilhelm J, Chakraborty T, Warnecke G, Gottlieb J, Padberg W, Grau V: A relevant experimental model for human bronchiolitis [...] 2013; 36(3): 184-194 Bröcker V , Pfaffenbach A , Habicht A, Chatzikyrkou C, Kreipe HH , Haller H, Scheffler I, Gwinner W, Zilian E, Immenschuh S, Schwarz A, Horn PA, Heinemann FM, Becker JU : Beyond C4d: [...] Pediatr Blood Cancer 2013; 60(11): 1734-1738 [Review] Chaturvedi A, Araujo Cruz MM, Jyotsana N, Sharma A, Yun H, Görlich K, Wichmann M, Schwarzer A, Preller M, Thol F, Meyer J, Haemmerle R, Struys EA, Jansen
reticulum/Golgi membrane in a Chinese hamster ovary cell mutant defective in UDP-xylose Synthase. J. Biol. Chem., 284, 2576-2583. Boztug,K. , Appaswamy,G., Ashikov,A., Schaffer,A.A., Salzer,U., Diestelhorst [...] beta4GalNAcTB requires a DHHC protein family-related protein as a pilot. J. Cell Biol., 184, 173-183. Bakker,H., Routier,F., Ashikov,A., Neumann,D., Bosch,D., and Gerardy-Schahn,R. (2008). A CMP-sialic acid [...] Ustyuzhanina,N., Grachev,A., Bakker,H., and Nifantiev,N. (2007). Stereoselective synthesis of the 3-aminopropyl glycosides of a-D-Xyl-(1 -> 3)b-D-Glc and a-D-Xyl-(1 -> 3)-a-D-Xyl-(1 -> 3)-b-D-Glc and