Fortbildungen / Veranstaltungen Aktuell - 28. Mai 2025 ab 16:00 Symposium „CAR-T und zellbasierte Therapien in der Neuroimmunologie und Autoimmunologie“ Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte [...] n über das ZSN erhalten Sie über die Homepage . Im Rahmen des ZSN Seminars werden regelmäßig Fortbildungen zu neurowissenschaftlichen Themen mit nationalen und internationalen Rednern angeboten, bei denen
Anschluss an die Vorträge wird es ein Meet&Greet geben. Die Veranstaltung ist kostenlos und mit 4 Fortbildungspunkten zertifiziert. Falls Sie oder Ihre Kolleg:innen Interesse an einer Teilnahme haben sollten,
s- und Methodenkompetenzen immer wichtiger. Über die Ausweitung an hochschuldidaktischen Fortbildungsangeboten soll die Qualität der Lehre maßgeblich gesteigert werden. Die Hochschulen stehen im Wettbewerb
und Wissenschaftler der teilnehmenden Hochschulen sowie für externe Institutionen und zu Fortbildungszwecken anzubieten. Beratung: CELLS möchte ELSA spezifische Expertise und Unterstützung für biomedizinische
Aspekte beleuchten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 2 CME-Fortbildungspunkte sind beantragt. Prof. Dr. Frauke von Versen-Höynck und Prof. Dr. Cordula Schippert, Oberärztinnen [...] Diskussion ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 2 CME-Fortbildungspunkte sind beantragt. Vergangene Veranstaltungen Prof. Dr. Peter Vogt, Direktor der Klinik für [...] Direktor der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie. MHH Der Eintritt ist frei. 2 Fortbildungspunkte sind beantragt. Mitglieder der MHH-Freundesgesellschaft können sich telefonisch unter 0511
Verfügen Sie über den Bestandschutz der Praxisanleitenden, dann bieten wir ebenso den 24-stündigen Fortbildungskurs im Februar an - schreiben Sie noch heute an Praxisanleitung @ mh-hannover.de . Wir antworten
Leistungen, z. B. Laboruntersuchungen, Konsile oder Angebote wie Patientenveranstaltungen und Fortbildungen. Auch hier werden Erwartungen und Zufriedenheit der Kundengruppen durch individuell erstellte
konservative Therapie von Hörstörungen jeder Art Lehre von Medizinstudenten sowie Weiter- und Fortbildung ärztlicher Kollegen und Patienten Forschung im Bereich der Schwerhörigkeit und des Schwindels
für die neuroradiologische Aus- und Weiterbildung (E-Learning) siehe auch: ► Veranstaltungen, Fortbildungen und Konferenzen ► Krankenversorgung Bildgebende Diagnostik: Röntgennativaufnahmen Computertomographie
Pflegenden, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach