gekipptes Sprossenfenster in roter Klinkerwand, copyright: Bugow, Kerstin/Gleichstellung/MHH

Information und Beratung vor Ort

Beratung Pflege von Angehörigen

Portrait: Sina Eilering
co: Sina Eilering Gleichstellung MHH

 

 

 

 

 

Kontakt:

Sina Eilering

Familienservice der MHH

Tel.: +49 (0) 511 532-84087

E-Mail: familienservice@mh-hannover.de  

Rufen Sie gern auch kurzfristig für einen Beratungstermin an. 


Die Broschüre Balance gibt Ihnen einen ersten Überblick. 

 

Gesprächskreis für pflegende Angehörige findet alle alle 2 Monate statt. Das nächste Treffen findet am 14.11.2023 ab 12 Uhr (Raum: Seminarraum 6 (I2-S0-1081)) zum Thema: folgt. In dieser Veranstaltung bekommen Informationen, Tipps und Hilfestellungen, wie die Pflege von Angehörigen (besser) gelingen kann. Bringen Sie gerne auch andere Themen für den Austausch mit! (Input und Austausch zu aktuellen Themen der Teilnehmenden) statt.

 

Die Fortbildung "Pflege von Angehörigen" wird in den Monaten Mai und Dezember angeboten. Die Fortbildung findet am 07. Dezember 2023 von 13:00 bis 17:30 Uhr statt ( Lehrraum 31 (I06-H0-4010)).

Online-Veranstaltungsreihe „Pflege von An- und Zugehörigen im Fokus“

Zum Wintersemester 2023/2024 bietet der Familienservice der MHH im Rahmen einer Kooperation mit den niedersächsischen und Bremer Familienservicebüros gemeinsam eine Online-Veranstaltungsreihe an. Die Online-Veranstaltungsreihe findet zu wechselnden Themen für pflegende An- und Zugehörige statt. Die Veranstaltung an der MHH findet vor Ort statt und wird gleichzeitig online übertragen.

Das Thema der Veranstaltung an der MHH lautet: Kommunikation mit Menschen mit Demenz                                                                 

Die Veranstaltung findet am 16.11.2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr statt (Hörsaal H (I01-H0-1110)).

Herr Erich Schützendorf (Diplom Pädagoge und Demenzexperte) wird in dieser Veranstaltung bei den Teilnehmer:innen ein Verständnis für die Kommunikation von demenziell veränderten Angehörigen vermitteln. Dies ermöglicht einen besseren Umgang miteinander, da das Verhalten von demenzerkrankten Angehörigen besser verstanden wird.

Anmeldung zur Präsenzveranstaltung:

Beschäftigte:                                        Die Anmeldung erfolgt über die Qualifizierung.

Studierende:                                        Die Anmeldung erfolgt über familienservice@mh-hannover.de.

Anmeldung zur Onlineveranstaltung:

Beschäftigte und Studierende:            Die Anmeldung erfolgt über die Qualifizierung und über das Anmeldeportal der Uni Bremen (https://www.uni-bremen.de/familie/familienservicebuero/pflege-im-fokus)

 

Termine und Anmeldung über: Veranstaltungen und QualifizierungUnsere Veranstaltungen finden Sie dort unter der Rubrik "Themen" und danach unter der Kategorie "Gleichstellung und Familienfreundlichkeit". 

 

Unterstützung durch das Personalmanagement:

Die Dienstvereinbarungen der MHH finden Sie im Organisationshandbuch. Die Tarifverträge finden Sie auf der Formularseite des Personalmanagments. Bei weiterführende Fragen stehen Ihnen die persönlichen Ansprechpartner:innen des Personalmanagements gerne zur Verfügung.

Ein Angehöriger ist pflegebedürftig - was nun? Eine Übersicht bietet die Familien-Seite des Personalmanagements mit Informationen zu Mutterschutz, Elternzeit und für einen Betreuungsfall. Mit diesen und allen weiteren Fragen, die auftauchen, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege geht, können Sie sich gerne an Ihr:en persönlich:en Sachbearbeiter:in im Personalmanagement wenden.