Veranstaltungen
Im Zusammenhang mit den Veranstaltungen der Gleichstellungswoche können Sie die Mitarbeiterinnen des Familiensevice kennenlernen und sich über die Angebote des Familienservice informieren am:
Donnerstag, 19. Mai 2022, 13.00-14.00 Uhr vor Hörsaal E (J2)
Kommende Veranstaltungen:
Frauen und Rente - was ist wichtig (DRV)?
Frauen und Rente - was ist wichtig (VBL)?
Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit - und dann?
Die Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt über die Abteilung Qualifizierung. Unsere Veranstaltungen finden Sie dort unter der Rubrik "Themen" und danach unter der Kategorie "Gleichstellung und Familienfreundlichkeit".
23. Juni 2022 - "Frauen und Rente - was ist wichtig (DRV)?" in Hörsaal G (J1-H0-1130)
22. September 2022 - "Frauen und Rente - was ist wichtig (VBL)?" (Raumangabe folgt)
24. November 2022 - "Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit - und dann?" (Raumangabe folgt)
08. Dezember 2022 - "Pflege von Angehörigen" (Raumangabe folgt)
Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige findet alle zwei Monate jeweils in der Mittagszeit von 12.00 Uhr - 13.30 Uhr statt. Die Veranstaltung gilt zur Hälfte (45 Min.) als Arbeitszeit.
24.05.2022: "meat-and-eat" ab 12.00 Uhr. Treffpunkt Mensa rechts neben Mensalino.
VÄFÖ - Veranstaltungen für männliche (m/d) Studierende der MHH:
Am Donnerstag, den 23.06.2022 oder/und am Freitag, den 24.06.2022 (je nach Anmeldezahlen) werden mehrere 90-minütige Coaching für männliche Studierende der MHH (als Einzel- oder auch Paar-Coaching) mit Herrn Nils Seiler (Vater, Dozent und Elterncoach - Berlin) zum Thema „Vereinbarkeit Familie und Studium“ in der Zeit von 09:00 – 14:30/16:30 Uhr angeboten. Das Coaching soll möglichst in Präsenz stattfinden. Die Raumbuchung wird noch bekannt gegeben. Das Angebot ist kostenlos. Es stehen an beiden Tagen nur wenige Plätze zur Verfügung.
Eine interessante Präsentation sowie Prüfung einer Abschlussarbeit im Europäischen Masterstudiengang Hebammenwissenschaft:
Mittwoch, 30. März 2022
14:00-15:00 Uhr CET Präsentation der Thesis von Sarah Michel, European Master of Science in Midwifery
Titel: Risk factors of intrapartum transfer from an alongside midwifery-led unit
Ort: Web-Konferenz via Microsoft Teams: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZGMxZDdjY2ItNzkxYS00ZjYwLWI1YmEtMmFjM2I3ZDE2OTQ4%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22402c9414-f069-4259-b541-a689de46911b%22%2c%22Oid%22%3a%224a41a724-f5fe-46f3-bfad-1c8716346e3f%22%7d
Alle Personen sind herzlichst eingeladen.
Koordinatorin Anne Hallet (hebammenstudiengang@mh-hannover.de)
Das Institut für Jungen- und Männerarbeit "mannigfaltig e.V." in Hannover ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Jungen*- und Männer*arbeit, welches als freier Träger von der Region und der Stadt Hannover gefördert wird. In einem allgemeinen Infoflyer sind verschiedene Angebote, Kontaktdaten und Termine für aktuelle Veranstaltungen insbesondere für Väter mit Kindern zusammengestellt. Der Flyer "Bald Papa" wurde speziell für werdende Väter entwickelt. Über einen QR-Code erhalten Sie konkrete Angaben zu Terminen, Veranstaltungsorten und Kooperationspartner_innen für werdende Väter.
Melden Sie sich bitte direkt bei "mannigfaltig e.V." an. Hiermit möchten wir Sie auf die nächste Veranstaltung zu Information und Austausch für werdende Väter hinweisen, und zwar am:
12.10.2022, 19 – 21 Uhr, "mannigfaltig e.V."
Väter-Info-Gespräch "Bald Papa"
Kooperationspartnerin: MHH / Elternschule
Ort: Carl-Neuberg-Str. 1, Gebäude K11 - Erdgeschoss / Eingangsebene - Konferenzraum 3240/42
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten mit den Angeboten der Elternschule an der MHH.
Qualifizierungsangebote
Sie finden die Qualifizierungsangebote auf folgenden Seite: https://www.mhh.de/qualifizierung.