Elternschule
Eltern werden und sein ist eine der ganz großen Herausforderungen im Leben. 9 Monate fahren die Gefühle Achterbahn und viele Fragen kommen während der Schwangerschaft und auch nach der Geburt auf Sie zu. In dieser spannenden Zeit möchten wir Ihnen neben Antworten auf Ihre Fragen ein gutes Gefühl und Sicherheit geben, sodass Sie sich auf das neue Leben mit dem Baby gut vorbereiten können. Video (2:23 Min): Die Elternschule im Gespräch
Das Programm der Elternschule im Perinatalzentrum Medizinische Hochschule Hannover beinhaltet neben Geburtsvorbereitung und Rückbildung - mit und ohne Baby, Sport für Schwangere, Erste Hilfe am Kind und Säuglingspflege, Babymassage für Väter, Geschwisterschule, Kurse für Mehrlingseltern sowie ambulante Stillberatung uvam. Damit ergänzen wir Ihr vorhandenes Wissen und Können und stärken Ihre Kompetenzen.
Wir laden Sie ein aus unserem umfassenden Kursangebot die Bausteine zu wählen, die Sie sich als Fundament für Ihr Elternwerden und -sein wünschen.
► Infoabend für werdende Eltern im LIVE-VIDEO-CHAT, Anmeldung unter geburtshilfe.infoabend@mh-hannover.de
Aktuelles
in der MHH-Elternschule

Liebe werdende und gewordenen Eltern,
bis zum 15.02.2021 einschließlich finden keine Präsenzkurse in unserer Elternschule statt. Für bereits gebuchte Kurse wird Ihre Kursleitung Ihnen mitteilen, wie weiter vorgegangen wird. Online-Kurse sind entsprechend gekennzeichnet und dafür nehme ich weiter gerne Ihre Anmeldung per Mail oder telefonisch entgegen.
Bleiben Sie gesund.
Das Team der Elternschule
frei Plätze
♦ mittwoch 11.00-12.15 Uhr (TPB) ONLINE
4030 20.01.-10.03.2021 frei:2
Einstieg bis 04.02.2021 möglich
♦ Rückbildung INENSIV di+fr 13.00-14.00 Uhr (TPB) ONLINE
4031 29.01.-10.03.2021
♦ Geburtsvorbereitung für Paare
1071 13./14.02.2021 (MD) frei:2 ONLINE
________________
INFO & ANMELDUNG:
📞 0511/532-6682
📧 frauenklinik.elternschule@mh-hannover.de
_______________
Gesamtes Kurs-Programm s. unten,
Elternschulbroschüre (pdf-Download)
Das Team der Elternschule
Leitung Elternschule
Cornelia Kastaun, Still-und Laktationsberaterin IBCLC
Tel. 0511/532-6682
Kursleitungen
(CA) Christiane Altmann, Hebamme und Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis „Seelische Gesundheit rund um Schwangerschaft und Geburt“
(MD) Maren Drewes, freiberufliche Hebamme in eigener Hebammenpraxis in Rehburg-Loccum
(BD) Beate Dratwa, Kursleitung Babymassage
(UE) Ursula Eikenberg, Gesundheits- und Kranken- und Kinderkrankenpflegerin und Still-und Laktationsberaterin IBCLC
(GF) Gabriele Falke, Hebamme
(CF) Christian Feder, Krankenpfleger, Fachausbilder „Erste Hilfe am Kind“
(DG) Doris Gaedecke, Hebamme im Kreißsaal MHH
(MH) Monika Hirsch, MHH Kinderkrankenschwester mit Weiterbildung zur Geburtsvorbereiterin (GfG) und Stillbeauftragte in der Kinderklinik.
(VH) Vanessa Hirsch, MHH Kinderkrankenschwester
(GJ) Gaby Jellen, MHH Kinderkrankenschwester und Still- und Laktationsberaterin IBCLC
(AK) Anna Kierys, Hebamme Kreißsaal MHH
Marianne Moratz-Buß, Diplom-Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin (FH), ClauWi-Trageberaterin, PEKIP-Kursleitung
(TPB) Taina Palokangas-Büsing, Hebamme (QM-zertifiziert), Stillberatung, traumasensible Begleitung in der Schwangerschaft und/oder im Wochenbett, psychotherapeutische Hilfe in Krisensituationen. Traumatherapeutin, Heilpraktikerin in Psychotherapie, systemische Therapeutin (SG)
(AS) Anne Seifert, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin
(VS) Vanessa Schulze, Hebamme Kreißsaal MHH, Praxisanleiterin, K-Taping-Therapeutin, zertifiziert für Akupunktur in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Sven Wiegand, Osteopath (College Suterland Wiesbaden 5 Jähriges Berufsbegleitendes Studium), Physiotherapeut mit Fortbildungsschwerpunkten: Osteopathie , Manuelle Therapie (Zertifikat) PNF (Zertifikat), EAP Zulassung, FBL, Kinesiologie
(AW) Antonia Windrich, Hebamme Kreißsaal MHH