
Geburtsvorbereitung
Der Geburtsvorbereitungskurs sollte 3-6 Wochen vor dem Entbindungstermin abgeschlossen sein. Um Ihre Anmeldung, gerne per Mail bitten wir ab der 16. Schwangerschaftswoche.Teilen Sie uns einfach den gewünschten Kurs sowie Name(n), Anschrift und Telefonnummer mit, Sie erhalten dann schnellstmöglich die Anmeldeunterlagen. Gerne berate ich Sie auch Telefonisch 05115326682
Erwarten Sie Mehrlinge, bitten wir ab der 19.Schwangerschaftswoche um Ihre Anmeldung.
Bitte beachten Sie auch unser neues Angebot für werdende VÄTER .
Was erwartet Sie?
Der Geburtsverlauf, Wehenverarbeitung, Atemübungen, Zeichen der beginnenden Geburt und der Ablauf im Kreißsaal stehen genauso im Mittelpunkt wie das Stillen und die erste Zeit mit dem Baby. Neben dem theoretischen Teil des Kurses gibt es natürlich viele praktische Übungen, Atemhilfen, Geburtspositionen und Entspannungstechniken. Unsere Kurse sind an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Zur Wahl stehen Ihnen zudem Geburtsvorbereitung mit und ohne Partner, unter der Woche, am Wochenende, im Wasser und an Land.
Bestandteil des Kurses ist aktuell die virtuelle Kreißsaalführung.
Kosten
Für Schwangere kann direkt mit der Krankenkasse abgerechnet werden, Eigenanteil für Partner: 10€ /Std.
Info und Anmeldung
Ihre Ansprechpartnerin
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaschutz-Regeln für das Betreten der MHH
Geburtsvorbereitungskurse
Unsere Kreißsaalführung mit allen Infos rund um die Geburtshilfe am Perinatalzentrum Medizinische Hochschule Hannover findet jeden Montag, 18.30 Uhr als Live-Video-Chat statt
An den ersten 3 Abenden sind die werdenden Mütter unter sich. Das Austauschen und Erfragen ganz persönlicher Belange kann für manche Frauen im Kreise von nur Schwangeren besser möglich sein.
Aber auch werdende Väter sind wichtig und haben Informationsbedarf.
Ab dem 4. Abend kommen die Partner dazu, um entsprechende Infos zu Schwangerschaft und Geburt zu erhalten, damit sie ihre Frauen besser verstehen und somit gut unter der Geburt unterstützen können.
- Dienstags 4x 18.00-20 Uhr, 2x 17.30-20.30 Uhr
1030 Frauen 02.04-23.04.2024
mit Partner 30.04.+07.05.2024 frei:10
1031 Frauen 14.05.-04.06.2024
mit Partner 11.+18.06.2024 frei:10
1032 Frauen 06.08-27.08.2024
mit Partner 03.+10.09.2024 frei:10
1033 Frauen 01.-22.10.2024
mit Partner 29.10.+05.11.2024 frei:10
Sie wünschen einen Kurs über mehrere Termine haben aber nicht viel Zeit? Dann sind Sie in der Geburtsvorbereitung für Eilige richtig.
- 2x Dienstags 17.30-20.30 Uhr und 1x Samstag mit Partner 09.00-17.00 Uhr
1050 Frauen 16.+23.01.2024
mit Partner 27.01.2024 frei:10
1051 Frauen 27.02+05.03.2024
mit Partner 09.03.2024 frei:9
1052 Frauen 02.07 + 09.07 17:30-20:30 Uhr
mit Partner 13.07.2024 frei:10
1053 Frauen 17.+24.09.2024
mit Partner 28.09.2024 frei:10
1054 Frauen 12.+19.11.2024
mit Partner 23.11.2024 frei:10
Unsere Kreißsaalführung mit allen Infos rund um die Geburtshilfe am Perinatalzentrum Medizinische Hochschule Hannover findet jeden Montag, 18.30 Uhr als Live-Video-Chat statt
Die aktuell geltenden Regeln für das Betreten der MHH finden Sie hier https://corona.mhh.de/besuch
Geburtsvorbereitung nur für Frauen, mit Hebamme Antonia Windrich
Diese Kurse richten sich speziell an Frauen, die ohne Partner Geburtsvorbereitung belegen möchten, auch an Frauen, die bereits Kinder haben. Vielleicht hat Ihr Partner schon Kinder und möchte deshalb keinen weiteren Partnerkurs belegen?
Wir bieten Ihnen folgende Termine an
- 1001 29.01.-26.02.2024 frei: 1
- 1002 08.04.-06.05.2024 frei: 10
- 1003 10.06.-08.07.2024.frei: 10
- 1004 07.10.-04.11.2024 frei: 10
Unsere Kreißsaalführung mit allen Infos rund um die Geburtshilfe am Perinatalzentrum Medizinische Hochschule Hannover findet jeden Montag, 18.30 Uhr als Live-Video-Chat statt
Die aktuell geltenden Regeln für das Betreten der MHH finden Sie hier https://corona.mhh.de/besuch
Partner- und Gruppenarbeiten geben vielfältige Möglichkeiten sich mit dem Thema und Geburt, Eltern werden und Paar bleiben auseinanderzusetzen.
Der Kurs behandelt Themen im Bereich Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, um das werdende Elternpaar insbesondere auf die Geburt und deren mögliche Abläufe vorzubereiten und wie z.B. der Partner seine Frau unter der Geburt hilfreich unterstützen kann. Aktuell sind Präsenzkurse geplant, können aber ggf. Online auch stattfinden, dann wird Ihre Kursleitung Sie dazu informieren.
Für Ihre Anmeldung benötigen wir Name Anschrift und Telefonnummer, den Namen der Begleitung und den vorraussichtlichen Entbindungstermin.
Uhrzeit: 09:00-16:00 Uhr,
mit * gekennzeichnete Kurse 10:00-17:00 Uhr
Kurse 2023
- 1095 02.+03.12.2023* ausgebucht
Kurse 2024
- 1090 13./14.01.2024* frei: ausgebucht
- 1060 20./21.01.2024 frei: ausgebucht
- 1071 27./28.01.2024 frei: 9
- 1020 03./04.02.2024 frei: 7
- 1061 10./11.02.2024 frei: 9
- 1072 17./18.02.2024 frei: 7
- 1040 24./25.02.2024 frei: 10
- 1073 02./03.03.2024 frei: 10
- 1091 16./17.03.2024 frei: 10
- 1062 23./24.03.2024 frei: 10
- 1041 16./17.03.2024 frei: 10
- 1062 23./24.03.2024 frei: 10
- 1074 06./ 07.04.2024 frei: 10
- 1042 13./14.04.2024 frei: 10
- 1063 20./21.04.2024 frei: 10
- 1021 27./28.04.2024 frei:10
- 1043 04./05.05.2024 frei:10
- 1092 11./12.05.2024* frei: 9
- 18./19.05.2024 frei:10
- 1064 01./02.06.2024 frei:10
- 1044 15./16.06.2024 frei:10
- 1077 22./23.06.2024 frei:10
- 1078 29./30.06.2024 frei:10
Unsere Kreißsaalführung mit allen Infos rund um die Geburtshilfe am Perinatalzentrum Medizinische Hochschule Hannover findet jeden Montag, 18.30 Uhr als Live-Video-Chat statt
Geburtsvorbereitung für Zwillings- und Drillingseltern mit der MHH!
Mehr Geburtsvorbereitung geht nicht!
Kurstermine und Kurszeiten:
Samstag und Sonntag von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Mo/ Di-Abend ab 19.30 Uhr jeweils ab:
- 09./10.12.2023 frei:2
Kursleitende Hebamme: Nina Meier
Partnerklinik: Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Zusätzliche Referenten: Kreißsaaloberarzt Rüdiger Klapdor, Stillberaterin Hildegard Kleefmann und Zwillingsmama Alexandra Jaeger
Kursgebühr
für die Mama: 0 Euro (wir rechnen direkt mit Euren Krankenkassen ab)
für PartnerIn: 189 Euro
DAS ERWARTET EUCH:
Viele Fragen. Noch mehr Antworten. Unsere liebevollen und vor allem mehrlingserfahrenen Hebammen, Mehrlingsmamas, Stillberaterinnen und die besten Ärzte und Ärztinnen bringen Euch in diesem 14-stündigen Wochenend-PLUS!-Kursus gut informiert durch diese aufregende Zeit.
Geht gestärkt in Eure Zukunft. Wir begleiten Euch ein Stück des Weges in Euer Abenteuer Mehrlingsfamilie. Wir versprechen Euch: Alle Themen, die speziell für Euch "Mehr-als-eins-auf-einmal-Eltern" von enormer Wichtigkeit sind, haben auf unserer Agenda einen Spitzenplatz!
Wir sprechen über die Spontangeburt von Mehrlingen, den Kaiserschnitt, die Geburtseinleitung, Frühgeburtsbestrebungen, das Wochenbett, das Stillen von Zwillingen und Drillingen (wir planen dafür immer einen ganzen Themenabend ein!), die ersten Tage mit mindestens zwei Neugeborenen und vieles mehr!
Unsere Inhalte werden in unseren live-Online-Kursen via ZOOM genau so hochwertig, lehrreich und interaktiv abgebildet, wie Ihr es auch aus unseren "Offline"-Kursen erwarten dürftet!
Der Kurs ist in sechs Module aufgeteilt. Wir arbeiten gemeinsam jeweils Sa/So 10 - 12 und 14 -16 Uhr und Mo-/ Di-Abend ab 19.30 Uhr. Und zwar ohne Mundschutz, ohne Abstandslinien auf dem Boden, dafür aber mit viel Raum für Eure Fragen und für den gegenseitigen Austausch. Alternativlos gut, in Zeiten, in denen wir es nicht riskieren möchten, uns mit Euch (und Eurer wertvollen Bauchfracht) auf eine Yogamatte zu setzen.
Ihr geht garantiert gestärkt und gut informiert durch Eure Schwangerschaft und in die Geburt Eurer Kinder!
Ganz wichtig: Ihr lernt in einer Gruppe im Live-Video-Meeting. Heißt: Eure Mikrophone und Kameras sind den gesamten Zeitraum über an, Ihr könnt jederzeit alles fragen, wir üben, lachen und freuen uns gemeinsam. Und vor allem: Wir bieten Euch hier KEIN Selbstlernseminar und auch kein Video-Learning! Wir machen das gemeinsam.
Ihr habt unser Wort:
Bei uns trefft Ihr nicht nur auf Kursleiterinnen, die wissen, wovon sie reden, sondern auch wovon IHR redet. Stellt Eure Fragen und bereitet Euch intensiv auf die Ereignisse vor, die vor Euch liegen.
- Wie meistert Euer Körper die besonderen Herausforderungen Eurer Mehrlingsschwangerschaft?
- Wie läuft eine spontane Zwillingsgeburt eigentlich ab? Wer begleitet Euch durch Eure Zeit im Kreißsaal? Welche Kindslagen machen welchen Unterschied? Und warum dürft Ihr Euch auf Euer großes Abenteuer als Familie freuen?
- Was passiert in der Zeit zwischen der Geburt von Zwilling eins und zwei?
- Wie findet Ihr die für Euch richtige Klinik?
- Welche Geburtspositionen sind möglich und was kann Euch helfen, voller Selbstvertrauen und Kraft jede Wehe anzunehmen und mindestens zwei Kinder zu gebären?
- Was passiert bei einem Kaiserschnitt und wann kann eine OP angeraten sein?
- Warum heißt es Wochenbett und nicht Wochensofa?
- Welche Bedeutung haben Nähe und Hautkontakt für die Kennenlernzeit als Familie?
- Wie stillt Ihr Eure Zwillinge oder Drillinge?
- Wie tragt Ihr zwei Kinder gleichzeitig in einem Tragetuch und habt so ab und zu eine Hand frei?
- Wie beruhigt Ihr zwei kleine Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, welche Alltagsretter haben uns erfahrenen Mehrlingsmüttern einen harmonischen Start ins Familienleben ermöglicht, wie bleibt Ihr bei so viel "Kind" noch Paar und "ich"?
- Wie wachst Ihr als Familie schnell zusammen? Und wie könnt Ihr Euren "Großen" den reichen Geschwistersegen schmackhaft machen? Werdet Ihr dieser Herausforderung gerecht?
- Was braucht Ihr für Eure Erstausstattung und was ist vielleicht eher überflüssig?
- ...und vieles mehr!
Trefft in unserem virtuellen Kursraum ausschließlich auf Eltern, die ebenfalls mehr als ein Baby erwarten. Vernetzt Euch. Und profitiert dabei nicht nur von unserer extrem begrenzten Teilnehmerzahl!
Inzwischen haben wir schon viele Geburtsvorbereitungskurse und viele Schwerpunktabende per Video-Call absolviert. Wir sind richtig stolz auf das positive Feedback, dass uns die Eltern auch für die Online-Kurse geben. Es ist uns offenbar gelungen, unsere Erfahrung auch online zu vermitteln. Schließlich haben sich mehr als 400 werdende Mehrlingseltern in den vergangenen Monaten gemeinsam mit den extrakind-Experten der Medizinischen Hochschule Hannover, der Uniklinik Essen, dem Klinikum Rechts der Isar München und den Christophorus-Kliniken Coesfeld auf die Geburt und das Leben mit ihren Kindern vorbereitet. Schaut gern mal auf unserer Facebook-Seite nach oder fragt in unseren Facebook-Gruppen "Zwillinge und Drillinge 2020", "Zwillinge und Drillinge 2021", "Zwillinge und Drillinge 2022" und "Zwillinge - Die spontane Geburt" nach Erfahrungen mit uns.
Alle Inhalte aus den beliebten extrakind-Geburtsvorbereitungskursen wurden bereits im April 2020 in den Live-Online-Workshop übertragen. Dabei haben wir eines sehr schnell gelernt: Es reicht nicht, eine Kamera einzuschalten und zu sagen "Das ist jetzt online!" - da muss mehr kommen!
- mehr Interaktion
- mehr Transformation
- mehr Freude und Herzblut
Ihr geht garantiert gestärkt und gut informiert durch Eure Schwangerschaft und in die Geburt Eurer Kinder!
Eure wichtigsten Fragen an uns:
"ÜBERNEHMEN DIE KRANKENKASSEN DIE EXTRAKIND- KURSE?”
Ja! Da alle Kursleiterinnen zugelassene Vertrags-Hebammen sind, wird der komplette Mütteranteil (111,44 Euro 1,0-facher Satz) DIREKT mit Euren Krankenkassen abgerechnet. Auch der Partnerbeitrag (189 Euro für 14 Stunden = 13,50 Euro pro Stunde) wird von vielen gesetzlichen Krankenkassen stark bezuschusst! Fragt hierzu unbedingt bei Euren Kostenträgern nach den individuellen Möglichkeiten! Gern sind wir Euch bei der Kommunikation mit den Kassen behilflich!
"GEBURTSVORBEREITUNG ONLINE?! WIE DÜRFEN WIR UNS DAS VORSTELLEN?”
Ihr arbeitet und lernt in Kleingruppen im Live-Video-Meeting. Heißt: Eure Mikrophone und Kameras sind den gesamten Kurszeitraum über an, Ihr könnt jederzeit alles fragen, wir üben, lachen und freuen uns gemeinsam. Und vor allem: Wir bieten Euch hier KEIN Selbstlernseminar und auch kein Video-learning! Fühlt Euch, als säßest Ihr uns im Kursraum gegenüber, profitiert von unserer großen Erfahrung und freut Euch auf intensive Stunden ganz im Zeichen eurer Schwangerschaft und der Geburt Eurer Zwillinge oder Drillinge!
extrakind-Gründerin Alexandra Jaeger (selbst Mutter von fünf Kindern, einem Mädchen und vier Jungs im Alter von 13, 10, 5 und doppelt 2 Jahren) ist es ein echtes Herzensanliegen, Euch ausgestattet mit dem besten Rüstzeug überhaupt ins Abenteuer Mehrlingsfamilie zu entlassen! Deshalb wissen alle Hebammen, die Eure Kurse leiten - ob online oder in Präsenz - ganz genau, wovon Ihr sprecht. Alle extrakind-Hebammen sind entweder selbst Zwillingsmama / selbst stolze Zwillingsschwester und/oder bringen in den besten Kliniken Deutschlands nahezu jeden Tag Zwillinge oder Drillinge zur Welt. Diese einmalige Mischung aus größter Nähe und höchster Kompetenz werdet Ihr spüren!
“ICH HABE SCHON EIN KIND: BRINGT MICH DER KURS TROTZDEM WEITER?”
Ja! Andere Fragen erfordern andere Antworten. Das wissen alle die für und mit Euch arbeiten. Deshalb können wir Euch eines versichern: Dieser Kurs bringt Euch als Familie wirklich voran. Wir haben relativ wenig Zeit für Atemübungen. Und dafür ganz viel Raum für Eure individuellen Fragen. ...wenn Ihr versteht, was wir meinen...
Du hast noch eine Frage? Schreibe an info@extrakind.de, Stichwort: Online-Geburtsvorbereitung. Oder rufe uns unter 05101-8557974 an. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Dir!
Unsere Kreißsaalführung mit allen Infos rund um die Geburtshilfe am Perinatalzentrum Medizinische Hochschule Hannover findet jeden Montag, 18.30 Uhr als Live-Video-Chat statt
Sie haben bereits Kinder und fragen sich, ob Sie noch einen Geburtsvorbereitungskurs benötigen?
Dieser Kurs richtet sich an Paare, die bereits mindestens ein Kind haben und sich nun auf das neue Baby vorbereiten möchten.
Zeit nur für diese Schwangerschaft und dieses Baby ist begrenzt, wenn es in der Familie schon Kinder gibt. Damit Sie sich gut auf das neue Familienmitglied einstimmen, Ihr Wissen auffrischen und neues erfahren können, besuchen Sie diesen Kurs. Auch Sie haben Anspruch darauf, sich auf die Geburt durch eine Hebamme vorbereiten zu lassen.
Kurse 2024
- samstags 10:00-18.00 Uhr (TPB)
1100 03.02.2024 frei:10 ONLINE