
Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr
Schöne und gemeinsame Stunden als Familie
Die Geburt eines Kindes ist wahrscheinlich das schönste Erlebnis in einer Partnerschaft. Nun ist aus einer Partnerschaft eine richtige Familie geworden. Die erste Anpassungsphase ist (hoffentlich) gut geschafft und nun geht`s hinaus in die Welt.
Mit unseren offenen kostenfreien Stillgruppen möchten wir Sie zum Austausch einladen und Ihnen Unterstützung für das ganze erste Lebensjahr anbieten. In besonderen Mutter-/Eltern-Kind-Gruppen wie z.B. PEKiP® oder Babymassage erhalten Sie Anregungen zur Beschäftigung und Entwicklungsbegleitung. Gerne begleiten wir Sie auch bei der B(r)eikosteinführung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bewegungs- und Spielanregungen
Ziel des Kurses ...
... ist es, den richtigen Zeitpunkt des Abstillens und damit die Einführung von Beikost individuell für Mutter und Kind vorzubereiten. Folgende Fragen werden geklärt:
- Wann ist das Baby bereit für Beikost?
- Welche Methode zur Einführung wird verwendet?
- Welche Lebensmittel und welche Mengen sind sinnvoll?
- Wie bereitet man die Lebensmittel richtig zu?
- Wie vermeide ich Verlustängste beim Baby?
Einheiten
Der Kurs beinhaltet eine Einheit zu 90 Minuten und findet gerne auch zusätzlich auf Anfrage statt.
Im Anschluss an die Kurseinheit wird die zu dem Kurs gehörende Stillberatung, welche direkt mit den Krankenkassen abgerechnet wird, durchgeführt.
Kosten
Die Kursgebühr in Höhe von 16,50 € ist grundsätzlich selbst zu tragen, die Abrechnung der persönlichen Stillberatung erfolgt im Rahmen der Krankenkassenleistungen.
Kursleitung: Maren Drewes
Die Teilnahme ist als Hybridveranstaltung online möglich, oder vor Ort in der Hebammenpraxis
Nächste Kurstermine:
BK 06/2023 Freitag, 15.12.2023, 09:30 bis 11:00 Uhr
2024 Beikost online freitags 1x 09.30 – 11.30 Uhr
5300 12.01.2024
5301 01.03.2024
5302 03.05.2024
5303 05.07.2024
5304 11.10.2024
5305 06.12.2024
Babymassage – Liebe geht durch die Haut...
Babymassage Online..., wie soll das gehen? Das habe ich mich auch gefragt, ABER es ist einfach nur schön und entspannt.
Das Wichtigste bei der Babymassage ist die Ruhe rundum und die Aufmerksamkeit nur fürs eigene Baby.
An- und Auskleiden, Autofahren, Parkplatz finden..., all das entfällt. Ganz entspannt von zu Hause aus mit dem Baby in den Kontakt kommen, Mama und/oder Papa UND jeder kann teilhaben. Der Ablauf ist wie im Präsenzkurs....
In kleiner und vertrauter Runde zeige ich Ihnen die Massagetechniken an einer Babypuppe. So werden Sie auf einfühlsame Weise angeleitet, wie Sie Ihr Baby am besten massieren. Bei jedem Treffen (fünf Einheiten, Dauer ca. 90 Minuten) wird Ihnen ein neuer Aspekt der sanften Streichmassage vermittelt. Im Kurs, indem Sie Ihr Baby selbst massieren, lernen Sie auch die Bewusstseinszustände Ihres Babys genau kennen und den richtigen Zeitpunkt für eine Massage einzuschätzen.
Babymassage wird nur dann gemacht, wenn das Baby dazu bereit ist. Sein ganz eigener Rhythmus, auch im Hinblick auf Schlaf, Hunger und andere Bedürfnisse, wird dabei durchgehend respektiert.
- Massagegriffe aus der indischen Tradition
- Massagegriffe aus der schwedischen Tradition
- Reflexzonenmassage
- Berührungsentspannung aus dem Yoga
- Entspannungsmethoden für gestresste Eltern
- sowie Wiegelieder und Reime.
- donnerstags 17.30-18.45 Uhr
Der Kurs ist für Mama und Papa offen, die Gebühr beträgt je Familie 80,00 €
PEKiP®, das „Prager Eltern-Kind-Programm“ hat sich schon seit über 30 Jahren bewährt: basierend auf den Forschungsergebnissen des tschechischen Psychologen Jaroslav Koch entwickelten deutsche Sozialpädagogen Ende der 70er Jahre ein Programm, um jungen Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Bewegungs- und Spielanregungen zu vermitteln. Im Laufe der Jahre sind immer wieder neue Erkenntnisse in die PEKiP-Arbeit eingeflossen, doch das Grundprinzip ist geblieben.

Die Treffen finden in einem warmen Raum statt, damit die Babys nackt sein können. So stören keine Windelpakete bei der Bewegung.
Und in den 90-minütigen Einheiten ist genügend Zeit zum An- und Ausziehen der Babys.
Die Gruppenleiterin ist darin geschult den momentanen Entwicklungsstand eines Babys einzuordnen und kann deshalb mit ihren Spielangeboten sehr individuell auf die aktuellen Bedürfnisse der Babys eingehen. Damit dieses individuelle Arbeiten möglich ist, wird die Teilnahme auf maximal acht Eltern mit ihren Babys begrenzt.
Die Gruppe kann das gesamte erste Lebensjahr über zusammenbleiben. Die Babys haben so die Möglichkeit, erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen aufzubauen. Die Eltern treffen andere Eltern in einer ähnlichen Lebenssituation. So entstehen Beziehungen, die manchmal weit über die PEKiP-Zeit hinaus Bestand haben.
Die Gruppenleiterin begleitet Eltern und ihre Babys mit Spielanregungen, die beiden Spaß machen. Es geht dabei nicht darum, den Babys irgendetwas „beizubringen“, sondern ihnen spielerisch die Möglichkeit zu bieten, ihre ohnehin vorhandenen Fähigkeiten voll zu entfalten.
Manchmal greift die Kursleiterin aktuelle Themen auf, moderiert Gesprächsrunden und gibt gelegentlich Informationen zur aktuellen Entwicklungssituation der Babys. Die Eltern nehmen neben Informationen auch einen bunten Strauß an Ideen mit nach Hause, um kreativ und altersgemäß mit ihrem Baby spielen und es seinem Entwicklungsstand gemäß fördern zu können.
Kosten: 10 x 1,5 Std. 130,00€
- Donnerstag 11.30-13.00 Uhr
für Kinder aus März/April 2023 frei:1
- NEUER KURSSTART
Donnerstag, 07.12..2023 14.00-15.30 Uhr
für Kinder aus August/September 2023 frei:7
Schon gewußt?
Zur Vorbeugung des plötzlichen Säuglingstodes (SIDS) sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Ihr Kind sollte immer in Rückenlage im eigenen Bett im Elternschlafzimmer schlafen.
- Das Schlafzimmer sollte nicht zu warm sein, 16-18 °C sind optimal.
- Ihr Kind schläft am besten in einem Schlafsack altersentsprechender Größe.
- Ihr Kind benötigt in seinem Bett kein Kopfkissen, kein Kuscheltier, keine Decke, kein Schaffell, keine wasserdichte Unterlage und kein Nestchen.
- Die Schlafumgebung Ihres Kindes sollte rauchfrei sein.
- Stillen Sie im 1. Lebensjahr, solange es Ihnen möglich ist.
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine manuelle, ganzheitliche und sehr sanfte Form der Medizin, die dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen im Körper dient. Die Osteopathie kennt alle kleinen und großen Bewegungen des menschlichen Körpers. Sie hilft Bewegungseinschränkungen aufzuspüren, zu lösen und versteht sich als ergänzende Form zur Schulmedizin.

Grundsätzlich richtet sich die Osteopathie an jedermann. Aber gerade in der Begleitung von Säuglingen, bei denen Dysfunktionen sich noch nicht manifest haben, sind erfahrungsgemäß gute Erfolge zu erzielen. Je früher das Neugeborene behandelt wird, umso effizienter können diese sogenannten Funktionsstörungen ausgeglichen und somit die weitere Entwicklung des Kindes positiv gestützt werden.
Mögliche Anwendungsgebiete bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern:
- Unruhe, Dysregulationen, Schreikinder
- Saug- und Schluckstörungen ggf. daraus resultierende Stillprobleme
- Verdauungsprobleme, Koliken, Speikinder
- Schlafstörungen
- Schädelasymmetrien, KISS-Syndrom
- Wirbelsäulenasymmetrien
- Hilfen zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
Kosten: 40,00 €/Termin
Terminabsprache: Sven Wiegand,
Mobil +49 177 3438247