
Kurse nach der Geburt
Rückbildung und mehr...
Rückbildung ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und wird nach der Hebammengebührenverordnung direkt abgerechnet. Sie können ab der 6. Woche nach der Geburt mit dem Rückbildungskurs beginnen. Mit dem 9. Lebensmonat des Kindes muß er abgeschlossen sein.

- Die aktuell geltenden Regeln für das Betreten der MHH finden Sie hier https://corona.mhh.de/besuch
Rückbildungsgymnastik dient der Regeneration der in der Schwangerschaft und unter der Geburt entstandenen körperlichen Veränderungen, insbesondere von Bauch, Rückenmuskulatur und Beckenboden. Gezielte Übungen helfen Ihnen diese Bereiche wieder zu stärken und zu trainieren. Zusätzlich werden Entspannungsübungen durchgeführt, um den Alltag hinter sich zu lassen. Fitness- und Entspannungsübungen wechseln sich ab. Die ganzheitlichen Übungen berücksichtigen also nicht nur den ganzen Körper, sondern auch die Seele.
Der Besuch dieses Kurses ist ebenso nach Kaiserschnittentbindung ab 8 Wochen nach der Geburt möglich
Für einen guten Start mit dem Baby in´s erste Lebenjahr erfahren und erleben Sie neben Spiel und Bewegungsanregungen in unseren PEKiP-Kursen, wie Sie mit Osteopathie Ihr Baby in gute Hände geben.
Und, schon gewußt? Welche physiotherapeutischen Übungen Ihnen im Wochenbett helfen und welches die optimale Schlafumgebung für Ihr Baby ist.
Info und Anmeldung
Ihre Ansprechpartnerin
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Coronaschutz-Regeln für das Betreten der MHH
Rückbildungskurse
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne nach der Geburt Ihres Kindes entgegen
Die aktuell geltenden Regeln für das Betreten der MHH finden Sie hier https://corona.mhh.de/besuch
PRÄVENTIONSKURSE
bieten ganzheitliches Training zum Teil unter Einbeziehung des Kindes, um so die Gesundheit von Mutter und Kind zu fördern. Selbstverständlich ist es kein Problem, dass die Mütter auch während des Kurses auf die Bedürfnisse ihres Kindes eingehen. Präventionskurse finden unter Anleitung einer Physiotherapeutin statt.
Kosten: Präventionskurse werden von allen Kassen bezuschusst oder vollständig übernommen.
- dienstags 09.00-10.00 Uhr online mit Kind
4325 fortlaufend, Einstieg jederzeit möglich - freitags 17.00-18.15 Uhr vor Ort ohne Kind
4338 11.08.-29.09.2023 frei.10
4340 06.10.-24.11.2023 frei.10
4342 01.12.-26.01.2023 frei.10
- freitags 18.15-19.30 Uhr vor Ort ohne Kind
4337 21.07.-08.09.2023 frei.10
4339 15.09 - 03.11.2023 frei.10
4341 10.11 - 29.12.2023 frei.10
Die aktuell geltenden Regeln für das Betreten der MHH finden Sie hier https://corona.mhh.de/besuch
Bringen Sie Ihr Baby mit zu Rückbildungsgymnastik / Präventionskurs, das macht zum Beispiel das Stillen leichter. So können Sie Alltagshaltungen und -Übungen direkt mit Ihrem Baby wahrnehmen und jederzeit in Ruhe zuhören.
RÜCKBILDUNG
und Neufindung nach der Geburt finden unter Leitung einer erfahrenen Hebamme statt.
Kosten: Kurs wird direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet.
Rückbildung mit Kind (online)
- mittwochs von 12 – 13.15 Uhr
4037 21.06.-16.08.2023 (TBB) frei:9 - dienstags 11.00-12.15 Uhr
4092 04.07.-23.08.2023 (MD) frei: 7
Rückbildung INTENSIV (Präsenzkurs)
- dienstags und freitags von 11 - 12.15 Uhr
4036 02.06.-27.06.2023 (TBB) frei:2 - dienstags und freitags von 11 - 12.15 Uh
4038 28.07.-22.08.2023 (TBB) frei:8
Die aktuell geltenden Regeln für das Betreten der MHH finden Sie hier https://corona.mhh.de/besuch
Die erste Zeit mit dem Baby ist noch etwas unberechenbar. Damit Sie in Ruhe an der Rückbildungsgymnastik teilnehmen können und der Papa nicht allein mit dem Baby zu Hause bleiben muss, haben wir für Sie diesen Kombikurs entwickelt. Hier hat der Partner eine schöne Gelegenheit das Baby einmal ganz für sich zu entdecken ...
Kombikurs: Rückbildung (SaS) + Babymassage für Partner (BD)
Kosten: 80,00 € je Person/ Kurs
- mittwochs 6 x 16.45-18.00 Uhr
4063 31.05.-05.07.2023 frei: 6
4064 16.08.-20.09.2023 frei: 8
4065 27.09.-08.11.2023 nicht am 25.10!!!frei: 8
4066 15.11.-20.12.2023 frei: 8 - mittwochs 6 x 18.15-19.30 Uhr
4073 31.05.-05.07.2023 belegt
4074 16.08.-20.09.2023 frei: 8
4075 27.09.-08.11.2023 nicht am 25.10!!! frei: 8
4076 15.11.-20.12.2023 frei: 8
...und auch das Erlebnis Babymassage genießen. Hilfreiche Tips im Umgang mit dem Baby und die Möglichkeit sich mit anderen Vätern auszutauschen machen den Kurs zu einer besonderen Erfahrung.

Wasser ist ein ideales Medium um auch nach der Schwangerschaft schonend aber effektiv den Körper fit zu machen.
Das Training mit und gegen den Wasserwiderstand kräftig ganzheitlich die durch Schwangerschaft belastete Muskulatur. Eine Überlastung des Beckenbodens wird so vermieden.
Fitness, Koordination und Entspannung, ab 6-8 Wochen nach der Geburt. Der Einstieg ist variabel. Der Kurs findet montags 20.00-21.00 oder donnerstags 9.30 -10.30 Uhr ab Mai 2023 statt.
Bitte melden Sie sich direkt bei Hebamme Doris Gaedeke 01786069361 an.
Schon gewußt?
Empfehlungen für die erste Zeit nach der Geburt möchte Ihnen die Klinik für Rehabilitationsmedizin der MHH mit auf den Weg geben.
Dadurch, dass Ihr Kind nun geboren ist, haben Ihre Bauchorgane wieder viel Platz bekommen, und es kann in den ersten Tagen eventuell zu Störungen bei der Darmentleerung kommen. Bitte denken Sie an ballaststoffreiche Ernährung (auch wenn diese im Krankenhaus nicht grundsätzlich vorhanden ist) und an ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Essen Sie zum Beispiel: Schwarz- oder Körnerbrot, Joghurt mit Leinsamen oder trinken Sie evtl. Pflaumensaft.
In den ersten 8-10 Tagen (dem sogenannten Frühwochenbett) sollten Sie Ihren Beckenboden nicht kräftig anspannen. Auch wenn Sie keine Dammnaht haben, sind meist am inneren Beckenboden durch die Geburt Einrisse entstanden, die in Ruhe heilen sollten.
Massieren Sie mit einem weicheren Tennis- oder Igelball Ihre Fußsohlen, dies wirkt anregend auf die Beinvenen und Ihren Beckenboden. Vermeiden Sie auf der Toilette starkes Pressen und eine gebeugte Körperhaltung. Setzen Sie sich lieber aufrecht und leicht nach hinten geneigt, pendeln Sie eventuell mit dem Oberkörper hin und her.
Beim Husten, Niesen, Lachen und beim Heben und Tragen versuchen Sie, dem Beckenboden Gegenhalt zu geben und Ihre Brustwirbelsäule aufgerichtet zu lassen. Bei körperlicher Belastung immer bewusst ausatmen, um den Beckenboden keiner unnötigen Druckbelastung auszusetzen. Wenn Sie liegen, immer über die Seite zum Sitzen und zum Stand hochkommen.
Mehrgebärende, aber auch Erstgebärende können in den ersten Tagen nach der Geburt Nachwehen verspüren, die auch sehr schmerzhaft sein können, vor allem beim Stillen. Durch sie wird die Gebärmutter verkleinert. Es ist gut, wenn man sie akzeptiert und versucht, gleichmäßig weiterzuatmen. Um die Rückbildung der Gebärmutter zu unterstützen, sich ist es sinnvoll, für etwa die nächsten 8 Wochen mindestens 2 mal täglich für 10 Minuten mit einem festen Kissen zwischen Schambein und Bauchnabel auf den Bauch zu legen.
Eine ausführliche Übungsanleitung zur Wochenbettgymnastik, auch in Heftform, erhalten Sie über unsere Physiotherapeuten/innen der Klinik für Rehabilitationsmedizin.
Für Rückfragen erreichen Sie uns unter:
Birgitta Wehmer, Physiotherapeutin
Mobil +49 176 1532 4122