IL-12-Interferon gamma Achsentest Iterative slide based Cytometry (ISBC) Periodische Fiebersyndrome: Genetik Molekulargenetik Planung individueller Untersuchungen
Patienten mit verschiedensten Komplikationen im Rahmen einer TS. Die Tuberöse Sklerose (TS) ist eine genetisch bedingte Multisystemerkrankung mit Tumorbildungen verschiedener Gewebe. Etwa 1: 6000 – 8000 Neugeborenen
„Nicht jede Variante im Genom ist klinisch relevant. Wir müssen lernen, aus der großen Zahl der genetischen Veränderungen neutrale von pathogenen Varianten zu trennen. Daher wird nicht nur bei der Auswertung [...] Immungenetik: „Infection susceptibiliy and Inborn errors of immunity“ In diesem Projekt wollen wir die genetischen Grundlagen von angeborenen Immundefizienzen besser verstehen. Während es für die meisten Menschen [...] die extrem anfällig sind und mit einem schweren Verlauf zu tun haben. Das kann verschiedenste genetische Ursachen haben. Es sind nahezu 500 Gene bekannt, die mit einer Dysregulation des Immunsystems zu
Zellen der Subgruppe 2 (ILC2) waren in einigen Tumoren signifikant häufiger zu finden und deren genetisches Profil konnte mit besserem Überleben assoziiert werden. In der zukünftigen Arbeit beschäftigt sich
Osteoporose, Nebenschilddrüsenerkrankungen, Calciphylaxie, adynamer Knochenstoffwechsel, aber auch genetisch bedingte Knochenerkrankungen wie z.B. Phosphatdiabetes Knochenbrüche und -schmerzen Durchführung
Inhibitoren gegen den Gerinnungsfaktor VIII im murinen Modell sowie der Charakterisierung von genetischen Polymorphismen von mit der Immunantwort assoziierten Genen. Sie beschäftigt sich außerdem mit
rhörigkeit mit anderen Erkrankungen auftreten – dies betrifft dann alle Generationen. Mit der genetischen Diagnostik steht uns ein zunehmend bedeutsameres Instrument zur Verfügung, um neben der Diagnostik
γδ T-Zellen und der oralen Mikrobiota werden wir ein selbst entwickeltes bisher unpubliziertes genetisches Modell, Next-Generation-Sequencing, und moderne Mikroskopie-Verfahren einsetzen. Die beiden Pa
Biochemiker BCM WP 02 Strukturbiologie BCM WP 19a Gentechnische Sicherheit BCM WP 33 Biochemie der genetischen Informationsverarbeitung BCM WP 36 Lehrpraktikum Seminare BCM WP 01 Mathematik für Biochemiker
Entbindung Ihrer behandelnden Ärzte von der Schweigepflicht Falls vorhanden: Alle relevanten genetischen oder histopathologischen Befunde Falls vorhanden: Alle relevanten radiologischen oder laborchemischen